Beiträge von Skyscraper

    Das Phänomen hab ich auch, nach tanken, einkaufen etc... Alle 3 Wochen, allerdings ohne Beifahrer.

    Der Händler meinte, es könne mit dem Handy zusammenhängen, wenn es in der Ladeschale liegt (beim Android wird der digitale Schlüssel automatisch ohne entsperren von Handy erkannt).

    Ich muss in Zukunft mal drauf achten, ob da ein Zusammenhang besteht.

    Danke, gefunden. Diese Menüpunkte waren vor dem Update aber nicht da, oder?

    Ich habe auch Panoramadach automatisch schließen aktiviert, schließt aber nicht…

    Das fährt bei Regen nur in die angehobene Position. Ganz geschlossen wird es nicht.

    Ja ist soweit alles richtig verbunden zwischen Handy und Auto, ich sehe ja alle Daten in meiner App und er aktualisiert sofort auf die Sekunde genau.

    Das hat nichts mit der Verbindung vom Handy im Auto zu tun. Meine App aktualisiert auch sehr genau, obwohl der WLAN-Hotspot im Auto deaktiviert ist...

    Eine müde Batterie sollte beim Übertragen eigentlich auch kein Problem sein. In der Zeit musst du eh fahren. Erst wenn das Update installiert werden soll (wie schon gesagt im geparkten Zustand), dann könnte ich mir vorstellen, dass die Batterie da einen Einfluss hat.

    Es geht eher darum, dass 1,5 Mio Fahrzeuge unterwegs sind und man im Grunde nichts negatives über Akku und Co. hört...

    Gebaut werden sie immerhin schon seit 2013.


    Das mit der Steuer... Da geh ich mit. Deshalb bin ich seit 2021 beim Hybrid gelandet. (privat und geschäftlich)

    So schlecht scheints nicht zu laufen, von den bisher 3.000.000 produzierten eletrifizierten Fahrzeugen sind ca. die Hälfte Hybride...


    https://www.bmwgroup.com/de/news/allgemein/2025/drei-millionen-mit-e-antrieb.html


    Fulano der Termin ist erst Anfang nächste Woche angesetzt. Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Durch das letzte OTA-Update wurde allerdings der Fehlerspeicher gelöscht. Mal schauen was raus kommt. Sie werden zumindest die Prüfroutine mal drüberlaufen lassen...

    Du kannst ja mal als Referenz die 225/40/19 auf der 8J19 ohne Distanzen eingeben und dann unten die 255/35/19 mit der 8,5J19 mit der 25er Scheibe dagegenstellen.

    Da siehst, dass die Abstände der Felgen innen nahezu ident sind. Wenn genug Luft zwischen Reifen und FW ist, dann reicht bei der 8,5J eine 20er DS um identisch mit der 8J zu stehen.


    Gibst dann bei der 8J19 eine 13er DS dazu, steht die Felge aussen ident mit der 8,5J19 mit 20er DS.


    Allerdings ist die 8,5J etwas zu schmal für den 255 (im Vergleich zur 225 auf 8J), somit steht der 255er Reifen dann auf der VA etwas weiter raus.

    Theoretisch müsstest auf der 8J dann eine 22er DS montieren, damit der Reifen genau so weit rauskommt wie der 255er auf der 8,5J mit der 15er DS.


    Alles nur wie von ColtSteele nur Theorie, aber mal ein Anhaltspunkt. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass 15er DS auf der 8J für die VA die Grenze der Legalität sind, bräuchte man für die 8,5J ne 13er DS und müsste prüfen, ob sich das innen noch alles ausgeht, weil die Felge dann 7mm und er Reifen theoretisch 13mm weiter nach innen ragt, als die originale 8J ohne DS...

    Standardmäßig hab ich im Fahrzeug WLAN aus und verbinde das Handy nur mit Bluetooth.

    Für den normalen Betrieb reicht das auch aus.


    Ich wurde dann beim Update per Meldung drauf hingewiesen, dass ich den WLAN-Hotspot im Fahrzeug aktivieren muss und das Handy per WLAN damit koppeln soll, da ansonsten der Upload nicht möglich ist.

    Also Hotspot im Fahrzeug aktiviert, im Handy bei den WLAN-Einstellungen das Fahrzeug ausgewählt und schon begann die Übertragung.