Mhm...
Meine bisherigen Antworten auf Befehl "Öltemperatur":
- das hab ich nicht verstanden
- bitte wiederholen
- bitte Zieleingabe wiederholen
Mein Favorit:
- oh, ist es schon wieder so weit? Ich hab noch gar keine Geschenke besorgt...
Mhm...
Meine bisherigen Antworten auf Befehl "Öltemperatur":
- das hab ich nicht verstanden
- bitte wiederholen
- bitte Zieleingabe wiederholen
Mein Favorit:
- oh, ist es schon wieder so weit? Ich hab noch gar keine Geschenke besorgt...
Ich denke, das ist doch sehr streckenabhängig...
Aber ja, nach meinen Erfahrungen hat er dann elektrisch weniger Verbrauch, wenn alles warm ist. Wobei meiner selbst wenn er länger warm gefahren wurde ziemlich schnell wieder abfällt.
Für solche Fälle ist es blöd, dann man nirgendwo eine Temperaturanzeige hat, ausser im Sportmodus bei den Sportanzeigen.
Solange sie die Kulanz nicht verwehren, wenn man ihre Halter nicht mehr drauf hat ist alles gut 🤣
Beim Hybrid ist das so eine gemischte Funktion.
Mit der Batteriehold Taste bleibt der Motor beim Fahren an, bis der Akku 25% geladen ist.
Ob der trotzdem bei ner Ampel ausgehen kann, hab ich noch nicht getestet.
Beim Sportmodus bzw Sport-XBoost werden kurzzeitig blaue Bereiche im KI angezeigt. (evtl kann er in diesen Bereichen abschalten, oder das kann auch den Bereich der elektrischen Unterstützung darstellen 🤷🏼)
Allein auf Sport-Individual mit Motor auf xBoost bleibt er sicher immer an.
Eine Taste für die SSA würde aus meiner Sicht aber hier keinen Sinn machen, da der E-Antrieb stark genug zum (an)fahren ist.
Das viel beschriebene Ruckeln oder ein nerviges ausgehen des Motors kenn ich bei meinem nicht, da wird sehr unauffällig gewechselt.
Es hätte ja einfach, einfach sein können 🫣
preLCI und LCI 2 haben ihn.
Nur beim LCI 1 wurde er weg gelassen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Heck unruhiger werden kann, da der "Todwasserbereich" vergrößert wird.
Für mich persönlich wäre so ein Bürzel nix für nen Kombi...
Wir haben hier eine Verkehrsinsel bei der direkt im Anschluss Autos ziemlich knapp parken.
Man hält beim durchfahren ziemlich lang auf das stehende Auto zu und lenkt ca 3-5m vorher wieder nach links.
Da kommt auch nur ab und an ne Warnung.
Vom Gas gehe ich da nicht (bewußt), Tempo sollte irgendwas zwischen 30-40 sein...
Ich glaube tatsächlich, dass die wenigsten die Nummernschilder vorne direkt festschrauben.
Da gibt's noch Lösungen mit Magnet oder Klett.
Ich konnte für die Platteholder die originalen Löcher verwenden, obwohl die Halter dann sehr weit außen saßen. Ich hab dann einfach mittig nen 3. Halter angebracht.
Hinten hab ich mir nen Halter von BMW geholt.