Beiträge von Skyscraper

    Ich fahre seit jeher meißt mit Navi. Aber auch nur aus dem Grund, weil ich immer zu spät dran bin, und dann sehen kann, ob ich es nicht doch noch rechtzeitig schaffe... :D

    Positiver Nebeneffekt beim "e" ist, dass das Navi Einfluss auf die Antriebsstrategie hat, und ich so elektrisch weiter komme.


    Was ich aber beim RTTI nicht so ganz verstehe, dass mir z.B. letztens bei den Warunungen ca 700 Meldungen angezeigt wurden, die alle 50km von der Route entfernt waren. (bis auf einen kleinen Stau in 100km Entfernung)

    Ich denke, es hat einen Einfluss, ob man das Navi auf "reduziert", "adaptiv" etc einstellt, aber ich möchte auf der Karte schon alle Infos haben, die vorhanden sind.

    Seperieren kann man die Darstellung der Karte und die Verkehrsmeldungen meines Wissens aber nicht...

    Ich hatte mal einen Fall, der genau andersrum gelagert war.

    Die letze Fahrt war im Fahrzeug aufgezeichnet, hat aber die App nie erreicht.


    War aber bisher der einzige Vorfall in die Richtung.


    Beim MIB3 von VW ist sowas an der Tagesordnung. Da hat sich mein Firmenwagen (Octavia RSiV) alle 3000 - 6000 km dazu enschieden, die Langzeitanzeige zu nullen.

    Witziger Weise stand dann auch beim 15tKm Service auf der Rechnung, dass der Service bei 1354km gemacht wurde. :/ 8o

    Von den ganzen anderen Abstürzen der Systeme will ich gar nicht sprechen...

    Nö, ich wollte weiterhin die Möglichkeit haben, die Dämper einzustellen.

    Vor den Federn fuhr ich 80% im Sportmodus und 20% in Comfort - jetzt ist es umgekehrt. :D


    Ich möchte aber die Verstellung nicht missen wollen.

    Dann darf ich wohl auch nichts von meinen 4 Xenonbrennern in den damaligen Halogenscheinwerfern erzählen, oder? :P

    Es war zwar ne SWRA und ein HV verbaut, aber die Scheinwerfer hatten hald keine Zulassung dafür.


    Mittlerweile - im gesetzteren Alter - würde ich sowas nicht mehr machen, auch keine Zusatzbeleuchtung im Grill.

    Die Xenons hatten wenigstens besseres Licht (ich bilde mir sogar ein, blendfrei), aber so ein beleuchteter Rahmen bring mir als Fahrer ja 0,0...

    Kommt drauf an, ab wann es für dich ein Hängearsch ist. Gefühlt ist nahezu jeder G2x den ich sehe hinten etwas tiefer als vorne.


    Meiner war original hinten ca. 2,5cm tiefer. Mit den Federn sind es nur noch ca. 0,5 cm tiefer als vorne.


    Da AC Schnitzer beim 330e vorne steifere Federn von Eibach verbaut ist es evtl nicht komplett vergleichbar, aber in Summe wird das Fahrzeug schon um einiges härter. Im Comfortmodus fährt er schon straff, aber nicht störend (für mich), im Sportmodus ist es auf schlechteren Straßen schon sehr holprig. Wie es beim Sportfahrwerk ist, kann ich nicht sagen, aber da es härter ist, als der Comfortmodus bei den adaptiven Dämpfern, wäre es mir auf Dauer zu hart denke ich.


    Wenn ich es für mich auf ner Skala von 1-10 einordnen müsste, wobei 1 = zu schwammig und 10 = hart wie ein Brett.


    Originales adaptives Fahrwerk Comfortmodus = 3

    Originales adaptives Fahrwerk Sportmodus = 5

    AC/Eibach adaptives Fahrwerk Comfortmodus = 6

    AC/Eibach adaptives Fahrwerk Sportmodus = 8


    (alles nur subjektiv aus meiner Sicht)


    Soweit ich weiß, werden die Beilagen ungern verbaut, weil sie sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Beim xDrive hab ich mal gelesen dürfen die nicht verbaut werden. In meinem Gutachten hab ich dazu aber nichts gefunden.


    Bzgl der Tieferlegung der Hinterachse würde ich auch nicht unbedingt tiefer wollen. Die Querlenker stehen da bei meiner Tieferlegung schon etwas nach oben.