Ich mach sie schon gar nicht mehr auf.
Mein Stellplatz ist etwas am Hang (keine wilde Neigung), aber dort verzieht sich der Vorderwagen anscheinend so, dass die Motorhaube nur noch sehr widerwillig zu geht. 🫣🤣
Ich mach sie schon gar nicht mehr auf.
Mein Stellplatz ist etwas am Hang (keine wilde Neigung), aber dort verzieht sich der Vorderwagen anscheinend so, dass die Motorhaube nur noch sehr widerwillig zu geht. 🫣🤣
Joy lässt noch auf sich warten...
Steht ihm echt gut!
Wenn du nach dem Drücken schnell die Kiste nimmst klappt es.
So mach ich es auch
Nimm den 2er ganz raus, dann passts.
Das Ergebis stimmt.
Wobei der Wendekreis der Durchmesser ist, oder?
Ich hab mir jetzt mal als Spaß ne Excel gebaut, die ausrechnet, wie sich Umfangveränderungen und Spurveränderungen auswirken.
Im Gegensatz zu ChatGPT komme ich auf 0,2% unterschied bei 22mm Spurveränderung.
Jetzt bin ich verwirrt
Aber stimmt schon, das VTG regelt vorne und hinten, das Differenzial regelt links und rechts.
Das, was das eine Rad mit Spurplatte mehr dreht, dreht, nach meinem Verständnis, das andere weniger. Ergo sollte das, was zum Verteilergetriebe durchgereicht wird, weiterhin dem Abrollumfang ohne Spurplatten entsprechen. 🤔
...Es kann aber auch sein, dass das Diff diese Unterschiede so ausgleicht, dass das VTG davon gar nix mitbekommt???
...
Um zurück auf den Stern zu kommen - wichtig (für mich) ist, dass die Abrollumfänge gut passen, dann sind SV wohl eher kein Problem beim xDrive.
So auch meine Vermutung...
Warum sollte sich bei Kurvenfahrt der Umfang ändern? Was sich ändert, ist die abzurollende Strecke, was bei gleichem Umfang zu mehr Umdrehungen führt.
Stimmt, beim Rad aussen werden es mehr, innen werden es weniger Umdrehungen.
Bei breiteren Felgen wäre ich mir gar nicht sicher, ob sich da unbedingt was ändern würde. Zumindes merklich.
Hier kommt es mit unter auf die Auflagefläche des Rades an.
Rein theoretisch müsste sich ja die Innenflanke langsamer drehen, als die Aussenflanke. Was technisch nicht möglich ist (zumindest nicht, ohne den Reifen zu zerfetzen )
So gibt der Punkt mit der größten Traktion die Radgeschwindigkeit vor. Je nach Sturz und Kräften in der Kurve wird dieser Punkt aber bei allen Reifen immer irgendwo anders liegen, bzw sich in Richtung der Innenflanke bewegen.
Ob diese Unterschiede aber wirklich größen Einfluss auf das VTG haben...?
Hast nicht beim Händler angerufen und gefragt?
Das würde dir evtl ne nervige Warterei ersparen.
Richtig, es geht sowohl beim Abrollumfang, wie auch bei verbauten Spurplatten um die einzelne Radgeschwindigkeit.
In Kurven dreht dann das äußere Rad noch schneller, und das innere langsamer.
Wenn man an beiden Achsen die gleichen Spurverbreiterungen montiert hat, beschränkt sich der Unterschied wohl nur auf die linken/rechten Räder in der Kurve.
Hat man vorne aber 10mm und hinten 15mm vergrößert sich auch der Unterschied vom vorderen und hinteren Rad.
Wenn man jetz Schon Reifen montiert hat, die durch den abweichenden Radumfang unterschiedlich schnell drehen, dann haben unterschiedlich breite Spuren (bzw. abweichend vom Original) auch einen Einfluss auf die Regelung.
Es kann aber auch sein, dass das Diff diese Unterschiede so ausgleicht, dass das VTG davon gar nix mitbekommt???
Inwiefern das dann aber Kritisch wird, lässt sich nur im Einzelfall beruteilen. Viele mit xDrive fahren ja mit SV und haben keine Probleme (oder kennen die Anzeichen nicht, oder der Verschleiß ist so gering, dass das VTG erst nach Jahren die Krätsche macht)
Um zurück auf den Stern zu kommen - wichtig (für mich) ist, dass die Abrollumfänge gut passen, dann sind SV wohl eher kein Problem beim xDrive.