Beiträge von ColtSteele
-
-
Kennt jemand evtl. die korrekte Bezeichnung solcher Rollen?
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Edith:
Doch gefunden, nennt sich Tragrolle.
Ich habe nach Transport* gesucht..
-
Nicht nur die 3er, die entsprechenden 4er auch.
Den zähle ich gütigerweise mal mit dazu 😉
Korrektur für unsere kleinkarierten Mitleser (Achtung, Ironie!):
Alle G2x Modelle mit 40er Endung
Beim 5er waren die wohl auch Standard ab dem 30?
Nope, alle mit M-Paket.
Nachbar sein 520d hat die auch.
Aber da gibt es auch wieder Unterscheide.
Meine, ebenfalls bei den 40ern, sind die Blenden nen Stück größer.
-
Hat der ein oder andere noch einen Tipp für einen Staubsauger mit Stromanschluss oder ist der https://www.makita.de/product/dcl184.html mit ausreichend Power ausgestattetSofern Du
Ich nutze diesen: https://www.makita.de/product/vc2512l.html
Fungiert gleichzeitig auch als Absaugung für gewisse Werkzeuge.
Kabel und Schlauch sind lang genug um entspannt im Auto an alles ran zu kommen.
Dazu habe ich noch eine lange schmale Düse für zwischen den Sitzen und eine breite um größere Tepichflächen abzusaugen.
Ich empfehle aber gleich den beigelegten ollen Papierbeutel gegen Vliesbeutel zu tauschen, merklicher Unterscheid bei der Saugleistung.
-
Muss mal ne blöde Frage stellen ... wieso haben eigentlich einige runde Auspuffrohre/Blenden und manche, wie mein 440i so Trapezförmige, die am Difusor angeschraubt sind?
Alle 3er mit 40er Endung haben als "Erkennungsmerkmal" die trapezförmigen Blenden.
Also alles gut so, wie es bei Dir ist 😊
-
Sind 7 MB pro Sekunde eigentlich sehr wenig?
Geht so.. Ist halt abhängig von deiner Leitung und wie viele grad auf dem Server von BMW anfordern.
Haben eine 250er Leitung und wurde mit ~16-20 MB die Sekunde geladen.
Auf den Stick schieben dauerte jedenfalls länger, als der Download
-
BIn auf dein Fazit gespannt.
Muss mir das 2025-01er heute erst noch laden und aufspielen.
Sollte es ohne nicht funktionieren, würde ich mal den FSC aus dem 2024-04er Update in den Ordner werfern, den habe ich vorsichtshalber mal gesichert 😁
Mal sehen, was dann passiert..
-
Durch leichten Druck auf das Bremspedal verschließt der Kolben die Nachlaufbohrung im HBZ, wodurch ein Leerlaufen der Anlage verhindert wird.
Das funktioniert an allen Autos, die ich gemacht habe. Ich wollte nur wissen, ob es am BMW etwas Spezielles zu beachten gibt. Ich wollte hier aber niemandem irgendeinen Ratschlag geben.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Methode bekannt ist.
Okay, man lernt nicht aus..
Wenn trotzdem Flüssigkeit ausläuft, kann man auch gleich einmal frische drauf geben.
So teuer ist die ja auch nicht und wenn man es, so wie Du, noch selbst macht, kostet es erst recht nichts.
Da würde ich solche spielereien nicht anfangen..
-
Denk mal an den Hauptbremszylinder. Aber egal, ich dachte ihr kennt das.
Dann erkläre doch bitte mal, was wir evtl. nicht kennen?
Vllt. hast Du ja den Tipp, den alle übersehen.
Ich habe noch nie gesehen/gehört, dass beim wechseln der Bremse einer (nichtmal ein Azubi) das Pedal auf Druck hält.
-
Warum sollte man denn deiner Meinung nach das Bremspedal nicht gedrückt halten?
Weil Du damit zusätzlich Druck auf das geschlossene System ausübst. Wenn Du dann den Schlauch öffnest kommt Dir die Flüssigkeit entgegen (mehr als nur ein bisschen) oder bei demontiertem Sattel wird der Kolben aus dem Sattel gedrückt. Beides sicherlich nichts, was Du haben möchtest
Edith:
Bei getretenem Pedal wirst den Sattel auch gar nicht von der Scheibe bekommen, weil die Beläge ja anliegen.