Hat jemand von euch eine Erklärung warum die Entriegelung der Rückbank zum Umklappen derselben beim G23 im Kofferraum sitzt?
Beim F33 waren da noch Drücker auf der Rückbank, das war praktischer.
Hat jemand von euch eine Erklärung warum die Entriegelung der Rückbank zum Umklappen derselben beim G23 im Kofferraum sitzt?
Beim F33 waren da noch Drücker auf der Rückbank, das war praktischer.
Die Ablassschraube ist seitlich positioniert .
Okay, dann sollten also die Seiten unten sein?
Ich habe heute auf dem Rückweg vom Europapark versucht, das Auto einmal richtig sparsam zu fahren.
Du hast also den Reifendruck maximal erhöht?
Warm fahren, Auto schräg stellen damit möglichst viel raus läuft und über Nacht ablaufen lassen.
Warmes Öl lässt sich auch leichter einfüllen
Schräg stellen ist sicher gut, aber welcher Teil sollte "unten" sein?
Seit 6 Wochen mit dem 330d unterwegs und sehr positiv vom niedrigen Verbrauch überrascht. Vor allem im Stadtbetrieb, da kann der Mild-Hybrid echt glänzen.
Allerdings: Wer es genauer wissen möchte sollte selbst rechnen, z.B. mit Spritmonitor. Bei mir schätze ich 10-15% Abweichung nach oben im Vergleich zur BMW-Rechnung, aber die meisten Bordcomputer schönen wohl den Verbrauch.
Von gestern bis heute ein Studium zum Ingenieur für Motorenbau abgeschlossen?
Nein, natürlich nicht. Schätz' doch bitte mal wie viele die sich hier geäussert haben solch ein Studium abgeschlossen haben. Wenn du die Qualifikation zur Bedingung eines Beitrages hier machen würdest wäre hier nix los. Und das ist im Kern mein Gedanke, es wird viel geschrieben und wenig gewusst. Deshalb habe ich dem Threadersteller auch empfohlen sich zu beruhigen, und den Spass an einem Motor den er noch wenige Wochen zuvor in den höchsten Tönen gelobt hat nicht zu verlieren. Es sei denn, er hat in den paar Wochen ein Studium zum Ingenieur für Motorenbau abgeschlossen.
Tomiro er hat da schon recht, dieses niedertourige und dann viel Drehmoment ist nicht gut.
Ich kann von meinem Diesel sprechen, der fährt auch in gewissen Abschnitten mal bei 900-1000umdrehungen und es hört sich absolut nicht gesund an.
Ich tippe dann immer das Gaspedal an oder schalte kurz in die Sportgasse. Oder gleich im Sportmodus fahren, der lässt sich auch comfortabel eigentlich fahren, man muss ja nicht reindrücken und ruckartiges Schalten provozieren. Im Stadtverkehr schaltet er bei mir butterweich.
Schaltwippen ist auch ne Option, habe auch ein Lenkrad nachgerüstet mit Wippen. Weiß aber nicht wie ich die funktion reinbekomme
Tomiro er hat da schon recht, dieses niedertourige und dann viel Drehmoment ist nicht gut.
Ich kann von meinem Diesel sprechen, der fährt auch in gewissen Abschnitten mal bei 900-1000umdrehungen und es hört sich absolut nicht gesund an, vor allem wenn er dann leicht Drehmoment bekommt. Brummt wie sonst was. Ist aber eher selten und tritt vermehrt in 30er Zonen auf. Ich fahr halt auch nicht viel in der Stadt. Er fährt außerorts allerdings auch bei seinen 1200Umdrehungen aber das sollte für einen Diesel kein Problem sein bei den Drehzahlen dahinzusegeln. Getriebe reagiert bei mir recht flott wenn wieder Zeit zum Umdenken ist.
Ich tippe dann immer das Gaspedal an oder schalte kurz in die Sportgasse. Oder gleich im Sportmodus fahren, der lässt sich auch comfortabel eigentlich fahren, man muss ja nicht reindrücken und ruckartiges Schalten provozieren. Im Stadtverkehr schaltet er bei mir butterweich.
Schaltwippen ist auch ne Option, habe auch ein Lenkrad nachgerüstet mit Wippen. Weiß aber nicht wie ich die funktion reinbekomme
MrBlacky BMW baut Autos, die auf 150.000km Laufleistung ausgelegt sind. Die Info scheint offiziel zu sein und wurde hier irgendwo im Forum auch mal gepostet. Ist aber nichts neues, wer baut heute noch Autos die ewig halten wie früher ? Downsizing und widersprüchliche Ökopolitik, solch haltbare Motoren bzw. allgemein Autos sind faktisch kaum mehr möglich.
Sorry, aber dass dein Diesel manchmal bei niedriger Drehzahl brummt und dir das Geräusch nicht gefällt hat nix mit LSPI zu tun.
Na, dann mache ich hier mal ein Zwischenfazit: Ausser dem Threadersteller hat hier keiner Angst vor LSPI.
- Flottenverbrauch
- drei Jahre Leasing und nach mir die Sintflut
- was, Ihr Auto hat leider keine Garantie mehr und bei 150.000 km den Motor ausgespuckt? Hier ist ein Link zu unserem Konfigurator
Kannst du uns bitte kurz erläutern, wie das Thema Flottenverbrauch z.B in China geregelt ist?
Und wenn du schon dabei bist, wie sieht es denn mit dem Thema Leasing dort aus?
..... Du sagst, Du hast absolut keine Ahnung ...
Wo sage ich das? Im Gegenteil ich habe ein schönes, selbst erlebtes Beispiel von Forenhysterie angeführt.
Zur Orientierung, noch vor wenigen Wochen empfiehlt G20yey den 330i Zitat "Ich denke mit dem Motor wirst du zufrieden sein, auch wenn du gerade denkst:"Menno, nur 4 Zylinder". Fahre aktuell den G20 330i als VFL und vorher E90 325i (N52) und ich bin begeistert von der Entwicklung." Noch Mitte August eine Kaufempfehlung von ihm! Da wusste er wohl auch noch nichts von LSPI, du selbst machst dir ja auch keine Sorgen diesbezüglich wie du schreibst.
Ich bleibe also dabei, Thema vergessen, weiter fahren. Nur meine persönliche Meinung. Es gibt leider eine Tendenz in den Foren die Automobilhersteller und deren Werkstätten als Betrüger und die Heere von Ingenieuren als unfähig zu betrachten. Und oft ist da ein massiv übersteigertes Gefühl das besser zu können und verbessern zu müssen. Da wird auch öffentlich über die Manipulation von AGR, Stopp/Start und den Ausbau von DPF o.ä. diskutiert. Aber jetzt wirds, wenn auch nicht ohne Anlass OT. Nix für ungut, musste raus.