Beiträge von bumbum

    So steht es auch in der Bedienungsanleitung, im Zweifel besser selbst nachgucken statt eine freie Werkstatt raten zu lassen:

    KeYa wann geht's denn eigentlich mal auf nen richtigen Prüfstand? Kostet im Vergleich zu dem, was du schon investiert hast, doch wirklich Peanuts und würde mal einen schönen Vergleich zu deinen Logs geben.

    Insbesondere bei den Nm würde mich interessieren wie genau so ein Log ist...

    Drehzahlsignal für die App kommt über OBD oder?

    Bei den hiesigen Horrormeldungen von Beinaheunfällen entsteht fast der Eindruck, dass es sich um gänzlich unterschiedliche Systeme handelt!? Ich habe keinen DA/DAP und trotzdem ist das System mit beiden Händen am Lenkrad völlig easy beherrschbar.

    Ja, am Anfang einer Autobahnbaustelle hat er neulich auch mal ne falsche Linie erkannt und einen leichten Schlenker gemacht. Hat mich leicht erschrocken weil ich kurz am Träumen war, aber mitnichten ist der Lenkimpuls so stark, dass man das nicht kontrolliert kriegt...


    Ich schalte das System nur auf engen Landstraßen ab, auf ausgebauten Bundesstraßen oder der Autobahn ists immer an und ich bin bald schon ein ganzes Jahr damit unfallfrei unterwegs8o

    Wenns ewig drin bleiben muss eher 5W-40 wegen der Ölverdünnung.

    Je größer die Spreizung der Viskosität ist, desto alterungsanfälliger ist das Öl, d.h. die Additive können die höhere Viskosität irgendwann nicht mehr halten. Gerade die ist aber bei hoher Belastung entscheidend, daher würde ich bei einem 5w40 eher öfter wechseln als es "ewig drin bleiben" lassen...

    10 km ist schon ziemliche Kurzstrecke, das reicht kaum um die Energie eines Kaltstarts wieder aufzuladen, von Zusatzfunktionen wie Standheizung etc. ganz zu schweigen.


    Ich würde aber mal den Freundlichen damit konfrontieren, wenn dies genug Leute tun besteht immerhin die Möglichkeit auf ein Update des Batteriemanagements...

    Dann wechselt doch zu 100-200... ist besser fürs Material, Einfluss der Antriebsart (in der Leistungsklasse jedenfalls) wird deutlich geringer... und es ist meiner Meinung nach die aussagekräftigere Zeit als die 0-100...

    Aussagekräftiger für reine Motorleistung aber der Gewichtseinfluss wird geringer und der Aerodynamische Einfluss größer und relevant ist das ganze eigentlich nur bei Autobahnnutzung.


    Beim sportlichen Einsatz auf der Landstraße wäre Zwischenspurt 60-120 o.ä. schon der praxisnähere Vergleichswert.

    Was die Seltenheit angeht, ist Phytonic klar die beste Wahl. Finde ich auch besser als Mineralgrau - das finde ich irgendwie langweilig.

    Das liegt aber auch daran, dass es Phytonic noch nicht lange gibt. Mediterranblau bleibt aber limitiertes Sondermodell, weil nicht mehr gebaut8o:D


    Von den aktuellen Farben würde ich aber auch zu Phytonic tendieren aber mir definitiv zuvor einen live angucken wollen.


    Finde es schade, dass der heutige Straßenverkehr immer mehr nach Schwarz-Weiß-Film aussieht...?(