Beiträge von bumbum

    Beim Lesen des 4er Tests in der Auto Motor Sport 26/2020 ist es mir gerade auch direkt ins Auge gefallen, das Bild füllt eine ganze Seite8|:thumbdown:


    Scheint wirklich ein Serienfehler zu sein, Kumpel mit neuem M135i hat sein M Lenkrad auch schon tauschen lassen.

    Kein gutes Zeugnis von BMW Qualität bei einem so wichtigen Bauteil!


    Glücklich, wer die geringere Dicke des normalen Lenkrads eh besser fand und sich das M Lenkrad gespart hat:thumbsup:

    Habe gerade gesehen dass es auch Lochkreisadapter von 5x120 auf 5x112 gibt und die haben ca 20mm dicke.

    Hat jemand Erfahrung mit sowas? Damit könnte ich die 20“er Sternspeiche 666 von meinem aktuellen Cabrio direkt auf den G23 übernehmen...

    Mich würde hier interessieren ob es hier von der Einpresstiefe noch geht und wie das mit der Eintragung der Felgen dann läuft.

    Welche ET haben die Felgen und was hätte der G23 normal?


    Hier im Forum wurde schon mal was zu möglichen Spurverbreiterungen beim G20 geschrieben, glaube 11mm/Seite waren noch machbar aber vermute beim G23 wird es da noch nicht viele Erfahrungen geben.


    Räder und Adapter müssten jedenfalls per Einzelabnahme abgenommen werden, so die Adapter in Deutschland überhaupt eintragungsfähig sind - oftmals ist sowas nur für unreguliertere (US-)Märkte8o

    die wird aber nicht passen, solange man die dafür vorgesehene Anbringungspunke nicht hat.

    Ich meine für den asiatischen und amerikanischen Markt gibt es diese ab Werk schon zu bestellen.

    Beim E46 waren spezielle Teppichschrauben beiliegend, welche man in den Teppich drehen konnte. Hat gut gehalten und nach Entfernung und ein mal über den Teppich rubbeln sah man auch keine Rückstände.


    In den USA hab ich das Netz nie gesehen und bestellt wird da eh kaum ein Auto, sondern die stehen vorkonfiguriert beim Händler und man nimmt was am besten passt.

    Bei etwas "schnelleren" Lenkbewegungen im Schnee merkt man beim 3er früher ein Untersteuern an der Vorderachse.

    Da auch der 5er GT m.W.n. kein Torque Vectoring o.ä. hat, dürfte dies tatsächlich eher auf die Reifen zurückzuführen sein, als aufs Allrad.

    Untersteuern ist nun wirklich kein Markenzeichen des Heckantriebs, auch wenn alle modernen BMW leider zugunsten der Fahrsicherheit dazu getrimmt wurden...

    Bitte? Du hast deinen Kumpel echt verpfiffen?? :m0008:

    :Dnene so einer bin ich nicht... er meinte schon da wären zwei Fußgänger vorbei gekommen, die hätten bestimmt Parkinson gehabt, so doll wie die den Kopf geschüttelt haben8o


    Bei sowas vermisse ich echt meine Ex-Heimat Michigan: da konnte man im Winter mitm Snowmobil nach Belieben durch die Wälder heizen und es hat niemanden gestört...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...zugegebenermaßen ist die Bevölkerungsdichte da aber auch ne ganz andere:/

    Habe bis jetzt noch nie irgendwo etwas gleichwertiges oder höherwertiges bekommen, egal ob bei BMW oder anderen Marken.

    Hatte bei der letzten Garantiebesuch die Wahl zwischen i3 und 520d, fand ich schon okay... gehe aber davon aus, dass dies wirklich nur bei Garantiethemen so ist, bei Inspektion etc. wird man was billigeres kriegen...

    Als Sauerländer mit vier Generationen 3er Erfahrung kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten: Man braucht zwingend vernünftige Winterreifen aber man braucht nicht zwingend Allrad (Zumal Allrad im Ernstfall nicht besser bremst und lenkt, auch wenn viele SUV-Fahrer mit Allwetterreifen das offensichtlich denken:P).


    Bin in all den Jahren mit Heckantrieb immer gut durch den Schnee gekommen und habe eine sehr steile kurvige Einfahrt mit Kopfsteinpflaster (an der Schwiegervatters Tiguan Frontkratzer schon mal bei Plusgraden und Nässe stecken geblieben ist :thumbsup:).


    Allerdings hat mein Frauchen nen Ford Kuga AWD mit >8mm Winterreifenprofil und ich muss sagen die Souveränität mit der das Ding bei ordentlich Steigung im Schnee anfährt ist schon beeindruckend. Da muss man mit'm Hecktriebler schon etwas mehr Schwung mitnehmen aber dann kommt man ebenso voran.

    Der G21 ist allerdings mein erster mit Automatik und ich muss sagen, dass ich den Schalter im Schnee schon besser fand, da hatte man einfach mehr Kontrolle über den Schlupf, der Automat macht da schon mal mehr Wheelspin als nötig und förderlich.



    in den 80ern bei meinem E36 320i

    Muss wohl ein ganz seltenes Vorserienmodell gewesen sein:D

    Vorführer und Mietwagen sind immer heiß diskutiertes subjektives Thema.


    Ich würde es nicht machen, weil:


    1. Die 62k entsprechen 27% Rabatt, was schon echt gut ist, jedoch liest man hier schon mal von Rabatten über 20% auf Neuwagen, also nicht gebrauchte Vorführer. Ob die dir 4-5-6k€ Ersparnis das wert sind ist die Frage, siehe 2.:


    2. Ein Vorführer wird weniger Restwert haben, da ein zusätzlicher Vorbesitzer und dazu noch der Makel "Vorführer" anhaftet, denn:


    3. Vorführer bedeutet, dass der Wagen von den unterschiedlichsten Fahrern zum Test rangenommen wird und was will ein Interessent für ein Performance Modell innerhalb kurzer Zeit testen? Die Performance! Also:

    - Auto wird nicht die empfohlenen 2000km eingefahren

    - Motor wird nicht warm und kalt gefahren

    - Antriebsstrang wird viel in Volllast bewegt, Bremsen und Reifen verschleißen entsprechend stark.


    Klar kann man sagen "aber hat doch Garantie", allerdings sollte man bedenken, dass diese nicht alles abdeckt (Ärger und Zeitaufwand, Verschleißteile etc).


    Mit Wertverlust, Verschleiß und Ärger werden die 4-5-6k€ Ersparnis u.U. schnell aufgefressen.


    Falls es für dich trotzdem eine Option bleibt, solltest du klären:

    A) Was passiert, wenn der Vorführer einen Unfall hat? Musst du den repariert trotzdem nehmen oder musst du Monate warten bis ein Ersatz geliefert wird?

    B) sichert dir der Verkäufer den Wert nach 5 Jahren schriftlich zu? Meinen letzten privat gekauften 3er habe ich mit knapp 3 Jahren/96tkm/1.Hand für knapp 31% des Listenpreises gekauft, da finde ich 47% nach 5 Jahren mit einem Vorbesitzer mehr als Vorführer schon optimistisch