Beiträge von bumbum

    225v und 255h. Mit den Orginal Felgen und Conti TS860s SSR

    Wenn der Querschnitt auch stimmt, sollte das schon mal kein prinzipielles Problem sein.

    Gab hier schon welche mit 225/245, das mochte das VTG bzw die Regelelektronik dann gar nicht.

    Gizmo0815 ich könnte mir vorstellen, dass dies mit den von mir vermuteten Messmethoden zusammen hängt.



    Durch das externe Laden, welches vor Einschlafen des Autos mitgeschrieben wurde, hast Du ggfs. das Batteriemanagement verwirrt, da je nach Anklemmpunkt von Stellen Strom in Richtung Batterie geflossen ist, von denen eigentlich nur was von der Batterie weg fließen sollte.

    Oder die Spannung vor dem Einschlafen war aufgrund der Ladespannung höher als die Spannung nach abgeklemmtem Aufwachen. Dies würde u.U. als Spannungsverlust und somit Entladung gewertet...

    Auch bei mir ging zuletzt mal länger die SSA nicht an und gefühlt wurde die Sitzheizung nicht mehr richtig warm. Mir ist dann mal aufgefallen, dass mit aktivierter ACC das Auto immer nur bremst aber zumindest laut Anzeige die Batterie nicht lädt.

    Soll das so?

    Da ich unter der Woche sehr viel mit ACC fahre und selten mehr als 15km am Stück wundert mich nicht, dass die Batterie irgendwann leer wird. Seitdem ich wieder öfter in SPORT und bewusst ohne ACC rollen lasse, hat die Sitzheizung auch wieder mehr Power.

    Als ich 2019 das Auto kaufte bekam ich tatsächlich einen Rückruf, sogar im Auto. Da wurde auch nachgefragt ob die fehlenden Funktionen nun da sind und wie ich das nachschauen könnte.


    Probiere doch einmal die Kundenhotline direkt mit dem Auto anzurufen, es gibt dort auch Berater die tatsächlich wissen was sie tun, leider aber nur sehr wenige.

    Das hat den Vorteil das man Tipps seitens der Berater direkt umsetzen kann. Der Anruf funktioniert auch wenn die Online Dienste abgelaufen sind.

    Ich habe jedes Mal aus dem Auto über "Connected Drive/ Kundendienst" angerufen und bei den letzten Telefonaten auch angemerkt, dass ich für eine "Live Ausprobe" sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt telefonisch zur Verfügung stehe. Alle Dienste/Abos laufen noch über zwei weitere Jahre, da das Auto noch kein Jahr alt ist.


    Leider habe ich bei einem dutzend Anrufe bisher noch niemanden erreicht, der weiß was er tut. Immer nur "Dienste aktualisieren, Neustart über Lautstärkeregler, oh tut mir Leid, die Kollegen aus der Technik werden sich damit befassen"...:rolleyes:

    *DingDingDing nächste Runde*


    Am Montag eine Email bekommen "Entschuldigung für die Verzögerung blabla, Problem gefunden, Problem gelöst":thumbsup:


    Also nach Feierabend ins Auto, ausprobiert, App funktioniert immer noch nicht. :cursing: Bis Mittwoch hatte ich's noch ein paar mal probiert und dann den Kundendienst angerufen.

    Habe gesagt, dass ich gerne mal wüsste welches Problem denn dauernd bei mir gefunden und behoben wird. Aber konnte man mir erwartungsgemäß nicht beantworten, lediglich man werde sich kümmern blabla.


    Das so ein relativ kleines Problem auch nach 5 Monaten noch nicht gelöst ist, ist eine Sache, viel mehr ärgert mich aber die Vorgehensweise des Supports. Man wird ständig mit Standardphrasen in Emails und am Telefon abgewimmelt, dabei müsste doch auch BMW nach über einem dutzend Telefonaten+Emails mal merken, dass es nicht klappt! Das kostet die doch auch nur unnötig Geld, da hätten sie besser einen Techniker mich ein mal anrufen lassen und es live ausprobiert und falls es nicht geht zur Not ein Werkstatttermin.

    Stattdessen seit Monaten diese "Beschäftigungstherapie"...:rolleyes:


    Oder für die Mittelkonsole bzw. das Bedienfeld+Getränkeablageklappe eines welches nicht in Carbonoptik ist?
    Ich habe im G20 dieses schwarze Glanz. Absolut nervig ist da, dass man jeden Mikroswirl/Kratzer sowie Staubkorn sieht.

    Hatte ich im E91 auch - einmal und nie wieder!

    Sah sauber noch gut aus aber sauber war es halt immer nur 3 Minuten.

    Was ich empfehlen kann sind diese "Swiffer" Staubwedel (gerne auch die billigen aus dem Euro-Laden), damit bekommt man zumindest Staub kratzerfrei weg.

    Gegen Fettfinger hilft nur NICHT ANFASSEN!8o

    Hintergrund ist, dass es erstens wenn es deutlich kälter ist, nicht nass sein sollte (gut Wetter zeigt auch Ausnahmen wie jetzt) und dass dann die Heizung sehr stark sein müsste, um das noch auftauen zu können gerade auch bei dem Fahrwind.

    Erst mal danke für den erneuten Einblick ins BMW-Denken und -Technik!


    Aber was BMW dabei wohl nicht bedacht hat, ist dass das Thermometer nicht von +10°C augenblicklich auf -10°C runterspringt, sondern dass das Auto auch schon mal bei Temperaturen um den Gefrierpunkt draußen stehen kann. Dabei entsteht eben Eis und wenn das nicht abgetaut wird, ist's eben doof.


    Auch die Sache mit dem Fahrtwind... gleiches gilt doch für Windschutzscheibe und Außenspiegel auch, trotzdem lässt man die bei -5°C nicht unbeheizt. So ein Auto ist ja auch nicht immer mit 100km/h unterwegs, sondern steht auch mal an der Ampel oder aufgrund Schlechtwetter im Stau.:P


    Habe das Eis jetzt mit kalten Fingern abgeporkelt und kann endlich wieder ohne Fehlermeldung fahren... nur mal gucken wie lange, denn es sind -7°C und draußen schneit's:S8o