Beiträge von Felix de Luxe

    Krass! Mein Beileid. Wie viel du auch dafür investiert.🫢


    Ich war mit meinen jetzt gut 2500Km unterwegs im Urlaub und mit den VA 0°14' sehr zufrieden, trotz der asymmetrischen HA.

    Es fährt sich um Welten besser/stabiler.

    Ich fahre aber auch RWD und keinen X-Drive.


    Ich drücke dir die Daumen dass es mit BMW besser wird. ✊

    Warum?

    Mangelndes Wollen und/oder Können.

    Ja genau.

    Wenn ich meinen Wagen abgebe, eine Stunde eingestellt wird + 95€ kassiert wird, dann gehe ich von einem guten Ergebnis aus.

    Das ich den Wagen dann mit schiefen Lenkrad abhole ist da schonmal keine gute Vertrauensbasis.

    Deine Einschätzung zum Protokoll deutet ja auch auf Lustlosigkeit oder Unvermögen.


    Es kam ja auch kein Hinweis zur Hinterachse oder Anruf im Sinne: „Hey, wir haben gesehen die HA stimmt auch nicht, sollen wir die einstellen? Kostet XYZ € mehr.“


    Wie dem auch sei, ich teste mal und lasse eventuell nochmals nachjustieren. Dank eures Inputs kann ich das dann auch näher definieren und einfordern.


    Danke schön 👍

    Handwerklich nicht in Ordnung.


    Ich mag 5 Minuten Vorspur je Seite.


    Danke für deine Einschätzung.


    Ich werde das mal so bei der Urlaubsfahrt testen. Zum Nachbessern jedoch dann wo anders einen Termin mit Vorgespräch machen.

    Bei fehlenden Verständnis für sein Handwerk brauche ich bei dem selben Stützpunkt wohl nicht viel erwarten.

    Auch schwer als Laie das Protokoll als „richtig“ eingestellt zu bewerten.


    Man sollte also eine Symmetrie aller Werte anstreben?

    Warum wird man denn so vom Hof gelassen?

    Weil es besser als vom Werk ist?

    Moin,

    das mitlesen in diesem Thread und die Vorgehensweise von Nokturn47 hat mich auch animiert mal einen Termin zur Achsvermessung zu machen. Ich hab/hatte ein nerviges „tänzeln“ ab ~100Km/h, als würde er ständig zwischen Spurrillen wandern. Das aber nur minimal, jedoch auf Dauer und längerer Fahrt nervig.


    Ich war bei Euromaster für 95€. Nach dem Abholen ist mir ein Schiefstand des Lenkrad aufgefallen also bin ich direkt zurück. Nach Probefahrt des Werkstattleiters wurde nochmal nachgebessert. Der 3er läuft jetzt deutlich besser, hat sich gelohnt.


    Hier die Werte:


    IMG_6868.jpg




    Das wird fahren.

    Etwas taub und stumpf in der Lenkung durch recht viel Spur, aber ok.

    Welche Werte sind denn anzustreben?

    Für die Vergleichbarkeit fehlen hier aber wichtige Daten wie die rein elektrisch zurück gelegte Strecke, Anzahl der Ladungen, Standzeit bei <10% und mit 100%.

    Die Angabe der gesamt gefahrenen Km i.V. dem SOH ist hier eher zweitrangig, da das nichts über die Akkunutzung aussagt.

    Also ich will jetzt auch nicht nach einem Vertreter klingen😅…


    Genau da kommt AVILOO ja ins Spiel. Mit der Leihbox werden Echtzeitdaten über OBD während der Fahrt gesammelt. Man hat 7 Tage Zeit den Akku von 100% auf 10% (6% waren es bei meinem 330e) leer zufahren. Das natürlich im „Elektrik“ Modus.

    Von allen Test ist das schon der aussagekräftigste und hätte auch vor Gericht Stand.


    https://aviloo.com/de/blog/soh…gleich%20zum%20Neuzustand.

    Waren das zwei verschiedene Fahrzeuge, oder warum ist der km-Stand beim BMW Test um so viel niedriger?

    Der BMW Test ist vom Kauf (siehe Datum). EVScanner und AVILOO aktuell.


    Die App (EVScanner, eFlow, Bimmerflow, whatver) greift direkt aufs BMS zu und das liefert eben den aktuellen Wert, den es als Rechengrundlage hat. Dieser Wert ist von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. der Temperatur. D.h. per Definition ist die App erstmal nur eine Datenanzeige und kann selbst gar nicht hochstapeln.

    Den Wert aus der App kann man übrigens zumindest beim i4 auch im Datenexport sehen und auch dort variiert der stark.


    Also weniger präzise. Ich habe ja auch mehrfach nach Fahrten in die App geguckt und es lag bei 90-91%.

    Wie auch immer die Daten ausgewertet werden. 🤷🏻‍♂️ Ich sehe die App eher als Spielerei.

    Danke schön! 🫶

    Gerne mehr von „kurz erklärt: …“.

    Das hilft BMW-Neulingen und alten Interessierten schnell und kompakt ein Verständnis für Beiträge und Kontext aufzubauen.



    ( Ich kennen es aus einem anderen Forum, dass es ein Lexikon gibt. Bekannte umgangssprachliche Abkürzungen sind klickbar und führen dann zu einer Erklärung.


    Oder


    Ein „how to“-Bereich in dem wären solche Beiträge anzusiedeln und nachzuvollziehen. )