Irgendwie bin ich grade beim surfen ausgerutscht und hab dann so eine komische Mail erhalten
Es gab wohl wieder eine Teilausschüttung Deiner Jahresprovision
Irgendwie bin ich grade beim surfen ausgerutscht und hab dann so eine komische Mail erhalten
Es gab wohl wieder eine Teilausschüttung Deiner Jahresprovision
Grail und Aulitzky gehen seit zwei Jahren getrennte Wege
Vermutlich darin das es Updatesicher ist weil die da was an der Hardware machen ähnlich wie Aulitzky, dafür hast du halt die Gefahr das die das Ding dabei kaputt machen und du dann blöd da stehst.
Ich würde wenn auch zu Femto tendieren..
EO und Aulitzky bedienen sich der identischen Quelle aus Stuttgart
Das geniale ist, dass man bei der Stage 2 als notwendiges Teil (Bauteil) die eigene ECE Downpipe verwenden kann. Günstig ist es, weil der Zwang auf bestimmte Komponenten größtenteils entfällt. Anders macht es ja ein Tuner aus Süddeutschland, der seine Leistungssteigerungen z.T. mit umetikettierten Bauteilen im Groß-Paket verkauft.
Kann jemand von Euch mutmaßen, wie sich der Kraftstoffverbauch in der Stage 1 auswirkt? Ist der immer höher, sodass man selbst bei defensiver Fahrweise die guten Verbrauchswerte nicht mehr erreichen kann?
Also ich verbrauche bei meiner Fahrweise und MHD Stage 1 nicht mehr als ohne. Kommt wie immer auf die Fahrweise an. Bei meinem G81 kam ich nicht unter 10ltr
Danke Michael, hätte Dich auch gleich direkt fragen können
Hi, habe einmal eine Frage zur MHD Stage 2. Hier wird ja der Einsatz eines Sportkats empfohlen. Ich fahre die Stage 1 und trete nur ab und zu einmal kurz auf den Pinsel, insbesondere, wenn die furzende VAG-Fraktion einen auf dicke Hose macht. Wäre es denkbar die Stage 2 kurz auf Serien-Kat zu fahren, oder sollte man dies nun wirklich nicht tun - Wer hat dies denn schon einmal getan und dabei die Temperaturen beobachtet?
LG
Mit 1300 EUR für legale 440PS geht das ja sogar noch
Die 550PS mit TÜV sind dann schon wieder etwas teurer, hust hust
mit TÜV dann in Summe aber 2.900 Euronen
Jup, komme aus Bensheim
Der Hersteller selbst gibt Infos für ein möglichst langes Leben des VTG. So ganz entkoppelt ist es nicht und man sollte zu langes Donutdrehen oder BurnOuts vermeiden. Ich denke im "normalen" Fahrbetrieb alltäglich sollte es zu keinen Problemen kommen.
Finger weg, nehmen nur Vorauszahlung per Banküberweisung. Da hat man keine Chance wieder an die Kohle zu kommen, falls es ein Fakeshop ist.