Beiträge von straight-six

    Irgendwer meinte mal, man kann beim Händler nett anfragen, ob sie auch ein anderes Öl einfüllen können.

    Das habe ich bereits mit meinem Händler besprochen. Generell füllt mir dieser mein eigenes Öl ein, wenn ich die Kosten übernehme.

    Damit falle ich dann um den Punkt Öl inklusive beim Servicepaket um, was mich ein wenig ärgert. Es würde mich zwar nicht in den Ruin treiben, ärgert mich aber dennoch.

    Ich habe 3 Jahre oder 80k km für 1085Euro als Angebot erhalten.

    In der Zeit werden 2 Öl Services, eine Fahrzeugcheck, Zündkerzentausch stattfinden.

    Grundsätzlich passt das bis auf das Öl welches befüllt werden soll. —>

    Das BMW Twin Power Turbo 5W-30. Weshalb hier nicht das 0W-30 genommen wird, verstehe ich nicht. Das müsste ich somit auf meine Rechnung besorgen, was ärgerlich ist.

    Was meint ihr zu dem Angebot? Das Thema Öl ärgert mich ein wenig.

    Ich finde das Lenkrad echt mega...

    ... unpraktisch. :P


    Solltest du ab und zu etwas sportlicher unterwegs sein und/oder auf Bergstraßen unterwegs sein, überlege es dir noch einmal. Rational betrachtet bringt das Ding nur Nachteile mit sich.


    Eigentlich ist es eine Kopie vom VAG Konzern, der das schon jahrelang verkauft. Bei den Autos ist es aber egal, da die ohnehin nur geradeaus fahren. :)

    Aber es gibt den i4 ;) Und der ist immerhin keine Limo :D Das macht ihn zwar noch nicht zum Kombi, aber als ehemaliger Kombifahrer, der zurück zum Kombi wollte, komme ich damit sehr gut klar. Nur so Dinge wie Hundebox im Kofferraum gehen halt nicht bzw. nur sehr begrenzt.

    Der Platz in der 2.Reihe ist beim i4 sehr eingeschränkt. Das kann man abgesehen von Kurzstrecken eigentlich keinem über 1,7m zumuten.

    Ich hatte heute die Gelegenheit mir einen M340d G21 LCI2 anzuschauen und mitzufahren. Die Entfeinerungen wurden ja schon zu Genüge diskutiert aber wie schon vorher in diesem Thread erwähnt kam etwas neues dazu. Die LCI2 Fahrzeuge schienen jetzt hinten im Radlauf einen kleinen "Flap" zu haben. Wurde die EU Regulierung verschärft? Die Räder haben ja immer noch die gleiche ET wie vor dem LCI oder LCI1.


    M340d_G21_LCI2.jpg

    Man könnte den Radlauf gleich so konstruieren, dass die Räder ohne Plastik ATU Tuning Abdeckungen, gesetzeskonform passen.

    So sind die Jungspunde mit ihrem Golf früher zur Eintragung gefahren. :P

    Ein E-Motor hat Wartungskosten? Der funktioniert doch nahezu verschleißfrei.
    Und dass E-Auto-Batterien auch nach 200tkm noch einen Großteil ihrer Kapazität besitzen wurde doch mittlerweile auch schon mehrfach nachgewiesen.

    Bei den übrigen Punkten hast du vermutlich recht.

    Ein E-Auto erfordert Wartungsaufwand. Ebenso sollte klar sein, dass ein Hybrid, der Verbrenner + E Einheit beinhaltet, mehr aufwand als ein reiner Verbrenner verursacht. ;)

    Hallo Leute,

    ich möchte mir einen 330 zulegen und habe mich dafür mal in den diversen Autoportalen umgeschaut. Sobald ich nach Preis sortiere, sind die ersten Treffer immer die 330e, teilweise gerade mal drei Jahre alt und mit 30t bis 40t €-Wertverlust.
    Wie kommt das?

    Aus meiner Sicht liegt das an folgenden Faktoren:


    - Unsicherheit wie zuverlässig die E Einheit mittel bis langfristig funktioniert

    - Höhere Wartungskosten (Verbrenner + E Motor)

    - Nach 10 Jahren nahezu unverkäuflich (Stichwort Batterie)

    - Schlechter Wiederverkauf aufgrund der ersten 3 Punkte

    - Deutlich kleinerer Kofferraum als der Verbrenner (wie der 1er BMW)

    - Hohes Fahrzeuggewicht

    - Nur bei einem gewissen Fahrprofil effizient