Vielleicht ist auch etwas defekt.
Bin nächsten Mittwoch bei meiner Niederlassung wegen der hakeligen Lenkung, da spreche ich es an.
Vielleicht ist auch etwas defekt.
Bin nächsten Mittwoch bei meiner Niederlassung wegen der hakeligen Lenkung, da spreche ich es an.
Ja, ich habe einen preLCI.
Ich frage mal bei Gelegenheit bei BMW nach.
Vorgewärmt wird aber leider nichts. Der Motor hat eigentlich immer Umgebungstemperatur.
Die Fahrzeuge von VAG wärmen den Verbrenner im Elektromodus mit vor um die Kaltstarts zu umgehen. Bmw löst wohl die Standhaftigkeit mit stabileren Kolben etc.
Wieso wird mein Motor dann warm, wenn ich rein elektrisch eine weitere Strecke fahre? Ich spreche hier von den 90 Grad Öltemperatur.
Ich kann es mir schlecht vorstellen, dass neben dem Motor eine Komponente hierfür ausreichend warm wird.
Versuche es mal mit dem switchen zwischen Elektro (bis Akku leer) und Sport mit Getriebe in S (bis Akku zwischen 5-10km). In S lädt er besser nach.
So solltest du bei 10km in Sport S ca 10 km elektrische Reichweite haben. Und dann immer hin und her schalten. Elektro dann in D.
Hybrid nutze ich nie. Ich versuche immer den Verbrenner 5-10 km am laufen zu haben. Im Hybrid kommt er immer wieder mal, kalt, und kommt nie so richtig auf Temperatur.
Da hat aber jemand schon viel herumgespielt und optimiert. 👌🏽
Wird denn dein Motor schnell kalt, wenn er eine Zeit lang aus war?
Bei mir wird der Motor innerhalb von 1-2 km warm und wenn ich länger elektrisch gefahren bin, war der Motor laut Anzeige ebenfalls noch warm.
Letztens fiel mir auf, dass der Motor ebenfalls auf Betriebstemperatur kam, obwohl ich rein elektrisch 20km gefahren bin. Ich weiß allerdings nicht, ab welchem Zeitpunkt genau er warm wurde, oder wieso.
Ich hatte keine Zeit zum laden. Die Hochvoltbatterie hatte 0%.
Ganz auf 0% ist sie niemals. Es bleibt immer etwas für den Boost über und Rekuperation findet auch statt.
Aber mit leerem Akku eine Katastrophe.
Gestern und vorgestern mit 0% Akku auf der Autobahn ca 450km ein angezeigter verbrauch von 7 Liter pro 100km. Angeblich auch 40km elektrisch. Wie auch immer er das rechnet. Jedenfalls habe ich 35 Liter verbraucht, denn ich bin voll losgefahren und habe 35 Liter tanken müssen. Macht rein rechnerisch 7,7 Liter
Standen die 7 Liter in deinem Bordcomputer?
Welches Tempo hattest du denn drauf?
Ich bin am Wochenende 700km mit dem 330e gefahren. 350km am Stück im Eco Pro Modus und halb vollem Akku. Der Verbrauch lag bei 5,7 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 140/150 km/h.
Die 350km zurück bin ich im Hybrid-Modus gefahren und hatte ebenfalls 140/150 km/h als Reisegeschwindigkeit und eine längere Passage mit 170 km/h. Der Akku war leer, wurde aber durchs Bergabfahren und Bremsen hier und da geladen. Der Verbrauch lag bei 6,1 Liter.
Ich bringe mal ein bisschen Verwirrung rein. Bei mir ist es der ...20A , trotzdem habe ich zwei Ausgleichsbehälter
Hast du deine Motorenbezeichnung aus den COC-Papieren, oder auch auf dem Motorblock nachgeschaut?
Das weiß ich leider nicht mehr; die Probefahrt ist schon etwas her.
Meine RFT-Reifen sind neu, da sie von BMW alle ersetzt wurden. (Hankook)
Anhand der Härte der Runflatreifen leider enorm der Komfort.
Zum Vergleich bin ich 18 Zoll Mischbereifung mit non Runflats gefahren und diese waren extremst komfortabel. Zumindest anhand meines Empfindens.