Wenn das Wasser bei ~100°C eingependelt ist und kleinste Last abgerufen wird sehr schnell das Kennfeldthermostat und die Pumpe angesteuert um auf ~80°C vorzuhalten.
Das kenn ich von meinem oder anderen G8x schon auch genau so. Was ich nicht sagen kann ob dabei der Lüfter läuft, oder nur die Pumpe "Lärm" macht.
Beiträge von S3mm3l
-
-
Du kannst mit gewissen Tricks den G87 CS Datenstand auf den M3/M4 sowie X3M und X4M bekommen.
Gibts mehr Infos zu den "gewissen Tricks"?
Gern auch per PM....
-
51758074612
zu finden in der Unterkategorie:
Motorraumabschirmung 51Z244
-
Wurde getestet, ob das wirklich nur beim G87 CS Datenstand und nicht ggf. auch bei den aktuellen G81/82 CS Ständen aus 07/2025 funktioniert?
Mir ist klar, dass die Chance gering ist 🙈
-
Würde ich auch empfehlen. Ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht
Die Erfahrungen würden mich und bestimmt auch Andere hier drin interessieren

-
Diese Niere baut aber bei Weitem nicht so tief nach hinten wie die schwarze Vorsteiner.
Mit der Vorsteiner ist eine Anbringung ohne zusätzliche Halter nicht möglich, es sei denn man knickt das Kennzeichen extremst ab. -
Das Gitter bei den seitlichen Lufteinlässen sieht interessant aus, sinnvoll ist es allemal

Könnte aber Probleme beim Einbau geben, da die seitliche Stoßstangenhalterung sehr knapp an der Kontur vorbeischlüpft.
Die Niere würde mir persönlich in glanz schwarz besser gefallen als matt.
-
Ich finde die Form der Vorsteiner Niere für Fahrzeuge ohne DAP (SA 5AU) auch perfekt.
Durch das nach hinten Versetzte wirkt die Front viel sportlicher und verliert den "Überbiss".
Ich hatte mich für ohne Gitter entschieden. Kommt nochmal einen Tick aggressiver in meinen Augen.
Beim Emblem hab ich das "Competition" einfach drunter geklebt.
Frontumbau.jpg Frontumbau2.jpg
Sry für die Bilder vom dreckigen Auto

-
Ich hab gestern die Vorsteiner ABS Niere in Kombination mit Werk2 Magsign und selbstgebauten Adaptern montiert.
Die "Adapter" sind aus dem 3D-Drucker und haben 120x60x20mm. Auf der Nierenseite sind kleine Vertiefungen für die Magnete eingedruckt, so dass die Magnete dann fertig geklebt ~1mm überstehen.Rückseite dann noch mit Moosgummi verkleidet um Kratzern vorzubeugen.
Hat super geklappt und würd ich wieder so verbauen

-
Hat schon Jemand die AST Gewindefedern versucht?
Gibt mittlerweile mehrere Reviews im Netz/Youtube dazu, dass Die sich runder und angenehmer als die bekannten MP/KW/HR Gewindefedern fahren sollen.