Beiträge von horfic

    also standard ist für unterschiedliche modelle anders.


    zb. alle 2.0 Diesel haben die kleinste bremse.

    alle 3.0 diesel haben die msport, auch wenn sie unlackiert sind.


    Hier ca ne Preisliste für OEM bei baum für belege und scheiben

    Standard (307mm): 625€ bzw 730€ komplett

    M-Sport (348mm): 1100€ bzw 1280€ komplett

    Performance (374mm): 1560€ bzw 1830€ komplett


    Komplett heißt mit Schrauben, Bremsbelagfühler, etc.

    Preise sind ohne Arbeitszeit

    Also ich war auch bei DonSimon, Arbeit und Geschwindigkeit alles top. Auch der Zeitvertreib mit dem Nachbarn.


    Allerdings ist ihre Kommunikation mit den Kosten bei mir nicht sehr gut abgewickelt worden.


    Habe einen 320d xDrive mild-hybrid mit 8hp45 Getriebe.


    Online den Termin gebucht und VIN etc angegeben und bis dahin gedacht das ich die 590€ Zahl für Getriebeölspülung und Hinteres Diff Ölwechsel. Wobei online generell Differential-Ölwechsel steht.

    Steht ja auch nirgends etwas von Optionen oder Mehrkosten auf der Website und auch nichts in den Emails von Ihnen.


    Beim Termin ist der Wagen entgegen genommen worden, alles erledigt und dann so. 840€...


    Der Mitarbeiter hat vergessen mich zu fragen ob ich alles beim xDrive gemacht haben möchte, also inklusive Vorderes Diff und xDrive VTG Ölwechsel.

    Zusätzlich kostet es bei mild-hybrid immer mehr, da die Ölwanne andere ist.


    Also vorher am besten immer gleich nochmal Fragen was jetzt geplant ist und was es wirklich kostet.

    Die Differenz bei Beläge und Scheiben von der Standard bremse (700€) und M-Sport bremse (1200€) is 500€.


    Habe ich mir damals bei Baum notiert.


    M-Performance liegt so bei 1600€

    also man kann den bmw auch bei rameder nachrüsten lassen, nur dann hast halt das prob das keine software updates mehr gehen. Siehe Diskussion in dem thread.


    Für die kleineren Motorisierungen ist ein kleiner Lüfter verbaut, der ausreichend für das Fahrzeug selbst ist, aber nicht wenn du dann noch 1500/1800kg ziehst. Deswegen Lüfter upgrade.

    Ist sozusagen eine Sparmaßnahme bei den auto herstellern und betrifft nicht nur bmw, ist zb auch bei ford öfters der fall.

    esatz würd ich immer von bmw nehmen, wegen der update sicherheit.


    Den träger kannst nehmen für abnehmbare wo du willlst, oris, westfallia, towcar, bmw, etc.


    er hat halt das prob das das auto einen kleinen lüfter hat aufgrund des motors bzw der zusätzlich verbauten bzw nicht verbauten extras.


    abnehmbare für g20/g21 an material musst ca 1000€ rechnen, eine elektrische gebrauchte ca 1200€


    dann ca 4h arbeitszeit plus max 1h elektro fehlersuche plus max 0,5h mechanische fehlersuche plus programmierung (meistens 1h)


    Angaben sind für ohne lüfter und unterflurkabel austausch

    i sags dir gleich, da fehlt Stromverteiler LIN-Modul 61358795478 (hat ne 2 bzw medium drauf stehen, ned 1 bzw basis) und Stromverteiler hinten 61145A0E7D0 (steht H drauf, ned B)


    also das brauchen sie fix im einbau, ob sie dir da die 300-350€ zusätzlich verrechnen oder schlucken werden, kann ich dir nicht sagen.


    PS: Statt den 750kg (71605A3CF27) träger können sie gleich den 1800kg (71606888576) träger montieren. Kostet gleich viel und is a teil weniger falls du doch mal upgraden willst.

    Naja der g21/20 darf nur 75kg Stützlast, egal welchen Träger du montiert. Die Träger könnten mehr an andere Autos.


    Ich persönlich kenne nur Fahrradträger die maximal 2 ebikes zulassen mit max 25kg pro Fahrrad. Und da der Träger auch 25kg wiegt. Wärst da bei den 75kg max.


    Ka wie sich das mit Kinderfahrrad zusätzlich ausgehen soll. Vielleicht auf nen Dachträger?


    PS: ob du Lüfter bräuchtest für schwere Anhänger ziehen müsste man mit deiner vin schauen.


    PPS: es gibt zwei OEM abnehmbare. Die 750kg Version und die 1800kg version