"Ein Wummern und Vibrieren ist ein altes BMW Problem und kommt meistens vom Mittellager der Kardanwelle"
Zitat aus einem anderen Forum
"Ein Wummern und Vibrieren ist ein altes BMW Problem und kommt meistens vom Mittellager der Kardanwelle"
Zitat aus einem anderen Forum
julianholzner ach du Armer, schon so viel reingesteckt. Jetzt bleibt aber immerhin nicht mehr soviel übrig ....
Am Ende ist es die Kardanwelle selbst, frage mich ob da was bekannt ist das es mal schlechte Chargen davon rund um 2019 gab. Teurer Spaß und das bei einem min 30k Auto.
Hast du dir mal den Riementrieb angeguckt ? Passt zwar nicht zu den Vibrationen bei 100-140 aber das kann theoretisch auch vibrieren. Das was ich durch die Abdeckung bei mir sehen konnte läuft mein Riemen aber sauber.
Kennz weis Vortrieb ist immer da,Öl sollte ja jetzt reichlich vorhanden sein im Getriebe , hat nur manchmal ne Gedenksekunde bis es nach dem Schalten wirklich los geht, kann aber auch normal sein kp. Es fühlt sich halt nicht richtig an.
Sieht aus als hätten wir das gleiche Problem.
Hast du schon irgendwas am Antriebsstrang machen lassen ?
Es ist jetzt nicht unfahrbar aber ich merke doch das irgendetwas nicht stimmt.
Da ist irgendwo Bewegung die nicht da sein sollte, merke es auch nach manchen Gangwechseln das es gefühlt etwas Spiel hat bevor die Leistung kommt.
Werde das im Frühling mal checken lassen, Kardanwelle , Hardyscheiben , Diff.
Hab da mal kurz reingelesen , hört sich tatsächlich ähnlich an. Eine Lösung ist aber noch nicht gekommen.
Habe auch das Gefühl das es eher von Kardanwelle kommt, als würde irgendwas nicht richtig fluchten oder so und dann bei der richtigen Geschwindigkeit anfangen zu vibrieren. Hab jetzt Mischbereifung drauf mit Bridgestone Lm005 oder wie die heißen. Hab leider vergessen zu markieren wie die Räder montiert waren und im Frühling irgendwie drauf gemacht.
Ich warte mal die neuen Winter-Reifen ab, habe an die Continental TS870 ohne runflat gedacht.
Irgendwelche Empfehlungen?
Das stimmt , schau mer mal
Habs eben nochmal nochmal getestet bei 130kmh ein stetiges Wummern 2-3 mal pro Sekunde. Auch beim Segeln.
Wenigstens schaltet mein Getriebe wieder gut 👍
Nächsten Monat gibt's frisch gewuchtete , neue winterreifen. Dann kann ich mehr dazu sagen ob es an den Rädern liegt.
Hast du herausfinden können was das Problem war ?
Mein 330i von 2019 macht das Brummen auch bei ca 100kmh.
Beim vollen Beschleunigen kommt auch kurz ein unschönes Brummgeräusch.
Zusätzlich vibriert mein Lenkrad mehr als sonst wenn ich in Kurven etwas Gas gebe ...
Ich nehme es wahr seitdem meine Motorlager wegen Schaltruckeln getauscht wurden, kann da was verspannt sein im Antrieb ? Oder ist das jetzt zu weit hergeholt ?
Wie sieht es aus mit dem hinterem Differential ? Wollte Ende des Jahres mal das Öl im Diff auf Verdacht erneuern ...
Gruß
Ich hab jetzt nochmal mit der Niederlassung telefoniert und wir sind einige Sachen durchgegangen (wie gesagt, eine super kundenfreundliche Niederlassung). Es hat sich rausgestellt, dass mein Auto BJ 2019 das AGR Ventil und Kühler NICHT neu bekommen hat mit der Rückrufaktion, sondern damals nur diese SW aufgespielt wurde mit der Schutzfunktion. Der Herr meinte es wird seit ca. BJ 2019 das AGR nur mehr bei Problemen getauscht. Aber BMW ist hier angeblich Kulant und deshalb wird Mitte Oktober bei mir AGR Ventil, Kühler und wahrscheinlich auch gleich die Ansaugbrücke auf Kulanz getauscht.
Das würde eigentlich gut passen mit dem Schaltverhalten, und ich hoffe das behebt mein Problem endgültig.
Na das hört sich doch gut an ! Hoffentlich war es das !
Ich hatte auch das Problem mit der Entfernung und Getriebe Temperatur.
Habe mir dann folgendes gekauft um es selbst zu machen:
-Grossen Wagenheber mit min 50cm Hubhöhe
-Auffahrrampen mit min 20cm Höhe
-Kurze ,schräge abgewinkelte Inbusschlüssel
-Öl Spritze 500ml mit biegsamen Schlauch vorne dran
- 1l Getriebe Öl
16 Zoll winterräder meiner Freundin zum vorne drunter legen.(haben liegend gleiche Höhe wie die Rampen)
So konnte ich , ohne das Auto zu starten, hinten auf die Rampen , vorne auf die Räder aufbocken. Drunter krabbeln , Unterbodenschutz ab machen , Inbus schonmal ansetzen, Öl Pumpe voll machen.
Bimmerlink für die Temperatur verbinden , Auto starten , 30 sek 2000rpm halten , jeweils 10 sek P,R,N,D,M1,M2
Schnell unters Auto , Einfüllschraube auf machen und dann wundern das nichts raus kommt
ÖL einfüllen , bei Bedarf wiederholen , wenns raus läuft schnell zu machen.
Alternativ einfach das Auto auf der Einfüllseite anheben und dem Getriebe blind mehr Öl geben . Auf eigene Gefahr aber was soll schon passieren, machst ja nicht Literweise mehr rein 😀
Alles bisschen crazy aber das geht schon , machst chillig am Samstag/Sonntag vormittag ( am besten nicht wenns draußen 30 Grad sind)
Gruß
Hmm das tut mir leid, dass bmw dir nicht helfen konnte. Vielleicht kannst du das agr-ventil softwareseitig ausschalten (bimmercode ?) und es dann nochmal testen, bevor du es teuer austauschst.
Mein Getriebe schaltet jetzt sehr gut nachdem ich es kalt befüllt habe und sogar ein wenig überfüllt (ca 500ml)
Vergesse oft das überhaupt gänge geschalten werden
Du könntest versuchen das Getriebe so kalt wie möglich (10-20 Grad) nach Anweisung zu befüllen. Öl reindrücken mit einer 500ml spritze(mit biegbarem schlauch) und schnell zu machen. Du brauchst aber einen ziemlich kurzen abgewinkelten 8er inbus , sonst hast du da nicht genug Platz. (Gibt's bei Amazon, https://amzn.eu/d/3CzPnbZ )
Ich weiss, das wollen hier viele nicht hören aber es hat funktioniert!
Gruß