Nix gegen den S68 denn der C63 verliert im direkten Vergleich mit seinem Witzmotor.
Beiträge von Misterk
-
-
100-200 sagt nicht alles aus. Da kann man zuviel mogeln.
Der Pruefstand zeigt die Leistung einigermassen exakt an (wenn die Bedienung korrekt ist und beim Abrollen nicht die Bremse betaetigt wird). Der S58 ist bekannt dass er massiv nach oben streut. Glaube nicht dass das einen Kunden stoert der 530 Ps S58 war in jedem Test ueberzeugend egal ob im M, B3 oder B4 er glaenzt ueberall.
-
Gibt ein Video wo ein italienischer Tuner den 530 Ps M auf die Rolle stellt. Resultat: 563 Ps.
Von wegen streut nicht.
-
Beide streuen M und Alpina. Zur Freude der Besitzer. Gratis-tuning ab Werk.
-
Ja leider steht die Zeitung nicht dabei sonst haette ich mir sie gekauft. Ist meistens die franzoesische Sportauto.
Btw: der neue M4 Compi mit Allrad und 530 Ps wurde mit 38 sek gemessen auf 300 kmh.
Der hat ne weitaus schlechtere Aerodynamik und mehr Stirnflaeche.
Der neue 530 Ps Motor geht wie Sau. Hab schon mehrere Tests gesehen auf YT wo dieser Motor wahre Fabelwerte auf die Strasse bringt.
-
Vergiss es sind amerikanische Werte. Dazu haben die die Werte nicht gemessen sondern aufgerechnet denn wenn man genau guckt sieht man dass es alles Werksangaben sind bis 200 kmh. Die haben nix gemessen.
Die Werte von zeperfs stammen aus verschiedenen Zeitungen.
-
Ich hab sie von der zeperfs.com ist eine der wenigen Seiten wo man Sprints bis 300 findet.Dazu die Aero-werte.
-
37 zu 32,8 sek sind der Unterschied zwischen B3 LCI Touring gegen B3 GT von 0-300 kmh. Wenn beide aufeinander treffen wird bis 4500 u/min keiner dem anderen wegfahren. Erst ab 4500 u/min zeigt der GT dann die Zaehne dann aber deutlich.
-
Der B3 ist eine Macht wenns um die Beschleunigung auf 300 geht aufgrund der sehr guten Aerodynamik (cw-wert 0.27). Ich habe nen Wert von 32,8 sek gefunden von 0-300 fuer den B3 GT Touring! Die Limo ist nochmal ca 3 sek schneller. Hangelt also um die 30er Marke rum.
Mit den Werten isser nicht so weit weg von den aktuellen Supersportlern ohne deren viele Nachteile zu haben.
-
Laut Leistungsdiagramm ist der GT ab 4500 u/min somit deckt sich das mit deiner Erfahrung im Vergleich zum LCI B3. Der Sound kommt mir auch seltsam laut vor im Vergleich zum LCI. Ich bin darueber nicht unzufrieden.