Da ist nichts zu sehen. Heute ist mir bei gekipptem Schiebedach ein Beschlagen der Scheibe unten innen in der vorderen Ecke aufgefallen, 1cm breit in lang gezogener Tropfenform. Auf der Beifahrerseite war nichts. Leider habe ich gerade auch keinen Fahrer zum testen, interessant wäre ja, ob das Geräusch auf der Beifahrerseite auch vorhanden ist. Habe noch keinen Termin bei BMW, aber da wird es sowieso drauf hinauslaufen.
Beiträge von Blue180
-
-
Ja, das reibt sich mit der Zeit glatt und wird auch etwas dunkler ... anfangs ist es eher grau/antrazit und leicht grobkörnig.
Mit dem Zeug ist es schon besser geworden: https://www.lederzentrum.de/colourlock-entfetter-150-ml.html
Bleibt dunkel, aber ist griffiger.
Die Bimmer Manufaktur will das jetzt nicht mehr organisieren, zu viel (Recherche-)Aufwand, nur noch codieren. 🤷♂️
-
Wie ist im Vergleich die Kurvenlage? Die dort möglichen Geschwindigkeiten beim passiven M-Fahrwerk überraschen mich noch immer.
-
Es sind die normalen Spiegelkappen verbaut. Das Geräusch war schon vor dem Scheibentausch da. Jetzt fällt es nur stärker auf, da die Windgeräusche dort bei geschlossenem Schiebedach leiser geworden sind.
Da hilft wohl nur ein weiterer Termin bei BMW. Das hatte ich bei keinem anderen Wagen bisher, hatte auch zufälliger Weise einen 1er Mietwagen mit Schiebedach, da gab es die Geräusche auch nicht.
-
Und wieder ein Projekt auf der Liste. 🙈😅
-
Hier beim F30 zu sehen, wo das Kabel vom Body Domain Controller (Pin 5) im Fußraum Beifahrerseite zur Schaltzentrum Lenkrad (Pin 3) lang muss:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beim G20 ist es ähnlich.
-
Könnt Ihr etwas zum Geradeauslauf mit dem Fahrwerk sagen? Wir der auch besser?
-
Es sind die gleichen Federn wie beim normalen M-Fahrwerk, das ist eher was für glatte Pisten. 🤷♂️ Auf schlechten Straßen einfach zu "bouncy", es kommt keine Ruhe ins Fahrwerk.
-
Viel Erfolg bei KW.. bei mir hieß es damals am Telefon noch nie gehört von so einem Problem füllen sie den Vordruck für Reklamation aus und fertig.. danach per Mail Kontakt mit wem andere der meinte dann wir können die Dämpfer prüfen wenn sie die uns schicken.. nachdem sie dann die Dämpfer hatten hieß es dann oh ja die sind kaputt.. erwarte nicht zu viel vom Telefon Support def ist nur mäßig..
Das Fahrwerk juckt mich auch noch, aber die Erfahrungen mit KW gibt es wohl öfter. Wie schaut es denn bei diesem Fahrwerk mit Poltern oder sonstigen Problemen aus?
-
Ich habe mir jetzt angewöhnt, auf dem BMW Logo und mit Schwung zu drücken, dann klappt es zuverlässig. 🤷♂️