Lediglich die Farbe hat gewechselt, da ich nicht wieder copper-bronze fahren wollte.
Es ist jetzt Cerium geworden, die sich im Kontrast zum Mineralgrau gut macht.
Cerium passt sehr gut zu Mineralgrau!👍
Das habe ich selbst beim Sommerradsatz.😉
Lediglich die Farbe hat gewechselt, da ich nicht wieder copper-bronze fahren wollte.
Es ist jetzt Cerium geworden, die sich im Kontrast zum Mineralgrau gut macht.
Cerium passt sehr gut zu Mineralgrau!👍
Das habe ich selbst beim Sommerradsatz.😉
Twilight Purple strahlt richtig in der Sonne, im Schatten sieht es richtig edel aus. Das muss man aber live gesehen haben, auf Fotos kommt es leider nicht so gut rüber.
An dem von LStrike erwähnten G87 habe ich es schon gesehen. Für mich die schönste Farbe für den G87.😍
MichaelNRW und ColtSteele
Danke für die Info.
Für mich sah es so aus, dass der Taster mit einer Verriegelung vom Innenraum aus in die Türverkleidung gedrückt ist.
Liegt schon lange hier, der Galvanik Taster für die Heckklappe vom 7er.
Muss für den Einbau wirklich die Türverkleidung runter oder geht es auch anders?
auch wenn BMW die orig. Wischer nicht selbst herstellt, ich fahre sie nur noch seit Jahren und habe egal bei welchen Geschwindigkeit; absolut leise und halten genauso lange wie früher die Bosch zB. Ich kann also nicht Negatives berichten.
Hab immer ein Paar in Reserve und schaue ab + wann nach nem Schnapper
Die Erfahrung habe ich auch gemacht und handhabe es genauso.
Alles anzeigenEdelweiss sorgt für den kleinst-möglichen Abrollumfang mit neuen Reifen. Wie die Besitzer mit den Reifen umgehen, Fahrweise etc liegt nicht in deren Hand.
Und andererseits ist es jedermanns eigenes Risiko, dass was kaputt geht.
Da es aber noch keine Probleme hier gab, funktioniert das
Wenns darauf ankommt, haben die meisten sowieso einen 2. Radsatz mit Stern ( ich schon )
Du meinst sicher die kleinst-mögliche Differenz im Abrollumfang bei neuen Reifen.
Der Umgang mit den Reifen ist ja unabhängig ob mit oder ohne Sternmarkierung. Wenn die Differenz der Umfänge zu groß ist, kann es bei allen Reifen zu Problemen führen. Wenn ich mich richtig erinnere, empfiehlt BMW bei einer Differenz der Profiltiefe (VA zu HA) von mehr als 2mm einen Wechsel der Reifen.
Interessant wäre es jetzt, wie BMW in dem Fall bei Problemen mit dem VTG reagiert, wenn die Differenz der Profiltiefen bei Reifen mit der Sternmarkierung zu groß ist.
Ein zweiter Radsatz mit Stern ist immer gut.👍😉
So, die Idee dahinter habe ich verstanden. Aber wenn's um das 'runterregeln' der Lüfterleistung geht müsste die Bedienung doch genau umgekehrt sein. Beim Einschalten steht der Regler am Minimum, dann regelt man hoch. Ist doch genau das Gegenteil von dem was hier geschrieben wird.
Ist doch ganz einfach:
Wenn du willst, das die Klimaautomatik am Anfang stark kühlen soll und dann mit Annäherung an die Zieltemparatur herunterregeln soll, dann stellst du dort maximale Intensität ein.
Wenn sie aber zu Beginn nicht so stark kühlen soll, weil es dir z.B. zu stark zieht, dann stellst du die Intensität so ein, daß es für dich gut ist. Dann dauert es natürlich länger, bis die von dir gewünschte Temperatur erreicht ist.
Mit der mittleren Taste kannst du die maximale Gebläse-Stärke im Automatikmodus einstellen. Wie stark eingestellt ist, siehst du am waagrechten Balken in der Mitte des Displays (hier zweitstärkste Einstellung).
Gilt natürlich nur für PreLCI. Bei LCI sollte es das aber auch geben.
Hast du im Automatikbetrieb der Klimaanlage die Luftmenge auf maximal oder reduziert?
Passt für mich, so habe ich die feststehenden Radnarben quasi umsonst bekommen
Bei feststehenden Radnaben (nicht Radnarben) fährst du keinen Meter mehr! 🤔
Du meinst sicher die Nabenabdeckungen feststehend. 😉