Ich achte einfach auf die Profiltiefe. Sollten sie sich unterschiedlich abfahren und die Differenz zu groß sein, dann gibt es halt neue Reifen.
Das gilt für mich bei den Edelweiss im Sommer und bei den M898 in Seriengröße ohne Stern im Winter.
Ich achte einfach auf die Profiltiefe. Sollten sie sich unterschiedlich abfahren und die Differenz zu groß sein, dann gibt es halt neue Reifen.
Das gilt für mich bei den Edelweiss im Sommer und bei den M898 in Seriengröße ohne Stern im Winter.
Alles anzeigenDer Reifenrechner der hier so gerne zum Berechnung der Abrollumfänge genommen wird kann einem nie 100% Sicherheit bezüglich VTG geben.
Ich hatte zwei neue Reifen 225/40/19 zuhause.
Einmal mit Stern und einmal mit MOE (Mercedes) Kennung....der Abrollumfang war zwischen 1 und 2 cm wenn ich mich recht erinnere....
Finde bei sowas wie Edelweiß halt schwierig das die Reifen dann ohne Stern sind und es zwar laut Rechner top ist was differenz betrifft, aber ob die Differenz in echt auch so gering ist
100% Sicherheit wirst du nie haben.
Wenn sich die Reifen mit Stern unterschiedlich schnell auf VA und HA abfahren, dann hast du im Umfang auch eine Differenz. Ob das VTG das aushält oder schlapp macht steht auch in den Sternen.
Allgemein ist das VTG bei der G-Modellen weniger anfällig als bei der F-Modellen.
Welches Reinigungsmittel habt ihr denn im Wassertank?
Ich verwende Dr. Wack CW 1:100. Pro Füllung kommen da 2 Kappen rein - die Scheibenwischer gleiten damit vollig geräuschlos über die Scheibe.
Ich verwende das BMW-Reinigungsmittel und bei mir sind die BMW-Wischerblätter auch völlig geräuschlos beim Wischen.
Ich würde auch gerne zu Treffen kommen. Definitiv zusagen kann ich aber erst in der Woche davor.
Sieht gut aus, was du bis jetzt aus deinem G21 gemacht hast. 👍
Das Mediterranblau gefällt mir auch sehr gut.
Daher kaufe ich meine Teile inzwischen wieder beim örtlichen BMW-Händler. Die Preise der Onlinehändler macht er zum großen Teil mit. Und es fallen keine Versandkosten an. 😀
Warum sollte BMW in DE nicht Ausstattungen für Rechtslenker verkaufen (dürfen)?
Natürlich darf BMW in Deutschland Teile für Rechtslenker verkaufen.
Ich bin davon ausgegangen, dass mit der FIN im Onlineshop oder beim Händler gesucht wurde.
Hast du die Kniepads bei BMW gekauft? Da sollte es eigentlich nicht vorkommen.
Oder erfolgte der Kauf bei einem der Verkaufsportale? Da gibt es öfter Angebote für Rechtslenker
die Bremse beim anhalten und losfahren knarrt
Ist bei meinem G21 auch der Fall.
Ich war gestern beim Lackierer, da stand im Aushang ein Stundensatz von ca. 185 €. Der arbeitet auch für die örtliche BMW-Werkstatt. Wäre interessant, was die für Lackierarbeiten verlangen.