Schon mal beim Freundlichen gefragt? Siehe RE: Ring um Heckemblem
Daher habe ich die genannte Teilenummer !
Schon mal beim Freundlichen gefragt? Siehe RE: Ring um Heckemblem
Daher habe ich die genannte Teilenummer !
Sieh mal hier bei Minute 22 , die sagen was von Prototyp
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das ist sehr interessant, genau so wie er es am Ende beschreibt stelle ich mir das vor !! Mir wurde folgende Teilenummer mitgeteilt: 51147887227
So habe ich das Logo nun auch schon gesehen leider bekomme ich es nicht hin eine Teilenummer zu finden, hat hier eventuell jemand mehr Glück bei der Suche nach der Teilenummer Ansonsten schreibe ich Montag mal dem BMW Teileservice
meines Wissens hat mein lackierer die Logos online bestellt und wie beschrieben mit Klarlack drauf geklatscht
Ich musste es zwar auch erst googeln, aber das von "writechris" erwähnte Öl (aus der Schweiz) ist ein LL04, und vor allem auch ein 5W-30
So ist es, mit 30 CHF / Liter ein sehr teures Öl ![]()
Das Problem ist nicht die Unterschiedliche Viskosität, die Technologie unterscheidet sich. Wenn du in Zukunft wieder LL04 fahren willst würde ich das Öl sofort wieder wechseln. Auch wenn es neu ist.
Du willst bei 0w20 bleiben in Zukunft? Dann lass es drin
Ok danke, in Zukunft tendiere ich zum 5w30 / 5w40, jetzt direkt wieder wechseln dachte ich wäre nicht notwendig aber aus der Sicht ist also der ständige Wechsel zwischen den Ölen nicht so günstig ?
Der Vollständigkeit halber, ich habe jetzt in den Unterlagen noch entdeckt , dass der bmw Partner in der Schweiz Roxor daytona 5w30 eingefüllt hatte.... ärgert mich, dass ich das jetzt erst lese aber immerhin hatte er da mal 1jahr 5w30 drin
Ja also zusammengefasst, nicht optimal das Ganze aber an sich nicht falsch und nicht tragisch aber kommendes jahr auf 5w40 wechseln richtig ? die Mitarbeiter waren an sich sehr korrekt aber Fachwissen wäre wäre mir lieber gewesen !
Ölwechsel aufgrund der kurzstrecken ist jährlich bei mit vorgesehen
Alles anzeigenKommt drauf an wie du fährst 0W20 ist halt ungefähr so wie Wasser.. noch schlimmer als 0W30 was auch schon nicht so geil ist..
Wenn du gerne mal Gas gibst ist 0W20 nicht wirklich gut und funktioniert dann auch nicht so wie es soll..
Ich würde 0W20 nicht fahren in einem B58..
PS: Da sieht man auch das die keine Ahnung haben, empfohlen wird LL17 FE+ aber freigegeben sind auch LL04 und LL12FE da geht es dann bis 5W40.. hätten die Ahnung wüssten dies und hätten ein 5W30 oder 5W40 empfohlen für den Motor.
Ja das hab ich mir dann im Nachgang auch gedacht....ich fahre in erster Linie Stadtverkehr, Autobahn im Normalfall auch eher im 160er Bereich von daher eher gemäßigt. Aber dann werde ich kommendes Jahr definitiv auf das 5w40 gehen bei BMW und in Zukunft bei einem Zwischenintervall ebenfalls beim 5w40 bleiben...ich denke mir noch die machen jeden Tag nichts Anderes dann müsste Sie doch wissen was sie da einfüllen.....
Ich war gestern mit meinem 440i in Mannheim bei McOil, habe nachgefragt ob das 5w40 passend wäre hier wurde mir aber gesagt laut System wird nur das 0w-20 C6 empfohlen ..... dies habe ich nun auch nach deren Empfehlung genommen und gehe davon aus, dass ich damit Nichts falsch mache. Der Wechsel war jetzt nur ein Zwischenwechsel nach 7.000km bzw, 1 Jahr, im Juni 25 ist der nächste Service bei BMW fällig hier würde ich gerne mein eigenes Öl mitbringen und nachdem was ich nun gelesen habe lieber zum 5w-40 greifen - sehe ich das so richtig ? Das 0w-20 wird hier jetzt für 1 Jahr auch nicht tragisch sein oder ? Bin etwas irritiert, dass man in den Foren in erster Linie vom 5w-40 spricht aber vor Ort das 0w-20 empfiehlt.