Beiträge von G20yey

    Ok, dann aber für den 🚙 und eher nicht für ne Limo oder?

    Würd ich bei meiner Limo auch gut finden 😉

    Gibts auch bei der Limo. Habe ich drin bei meinem G20 aus 2019. Man kann dann die Kofferraumdeckel sitzend, von innen aus öffnen und schließen + öffnen und schließen des Kofferraumdeckels per Funkfernbedienung.

    Ich würde halt schauen das man den einmal die Woche etwas frei pustet und mal das ganze Drehzahlband ausnutzt.. :thumbup:


    Dann sollte da nichts passieren, einzig wenn du jetzt immer nur im Eco Pro mit 1500 Umdrehungen fährst und das mal 30-40k km ist das natürlich nicht so dolle für den Motor auf Dauer..

    Das ist kein Problem, der wird 80% in ECO gefahren und 15% Last/Volllast.


    Stichwort LSPI

    Das war tatsähnlich der Aufhänger für dieses Thema hier.


    Abgesehen von LSPI, scheint es also wohl nicht schadhaft zu sein, wenn man das Auto auch mal "durchpustet" und regelmäßig Öl wechselt.


    :/ Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Problematisch? Wahrscheinlich nicht, oder? :/

    Was ist den an dieser Variante anders/besser als zu den 252ps ?



    38k sind ja jetzt nicht so unrealistisch zu erreichen durch Handeln. Gerade bei einem Fahrzeug mit so einer Geschichte lässt sich bestimmt noch was raus holen.

    Die Version mit 252 Ps gibts im Vorgängermodel F30.


    Gemeint ist, dass er 258Ps haben wird, weil die G2X-Reihe 330i zwischenzeitlich auf 245Ps umgestellt worden sind.


    Viel Erfolg beim Verhandeln :thumbup:

    Nehmen wir das Thema Laufleistung raus, kosten ähnliche Fahrzeuge mit 30-60.000Km, wenn man etwas länger schaut (ab 4 Wochen) um die 35-38.000€.


    Wegen der Laufleistung ist der bei 40K. Aber ob die geringe Laufleistung so gut ist?


    Wahrscheinlich wird er kein Sportdiff haben, da deren Anzeige jedes Ausstattungsdetail beschreibt, dann würde sicherlich das Diff mit drin stehen, hätte er eins.


    Mit den vorhandenen Infos sehe ich ihn maximal bei 37-38K, trotz der niedrigen Laufleistung.

    ich mag das Segeln im Ecomodus sehr gerne, im Comfortmodus segelt er mir zu selten und ich finde die optische Anzeigen (Tacho etc) schöner in Eco, als Comfortmodus ^^ (Meine Hauptmotive)


    Mein Fahrprofil? Schwierig. Sehr unterschiedlich, aber bestimmt 70%-80% Stadtverkehr, 15%-20% Autobahn. Auch 2-3x hintereinander Kurzstrecken. 80% ECO, 17% Sportmodus und 3% Comfort. Im Jahr ca. 6.000Km +/-

    Hallo allerseits,


    ich fahre regelmäßig im ECO Modus. Dann sind die Drehzahlen eigentlich nie über 1.500 Umdrehungen. Eher dauerhaft im Bereich 1.000-1.200 Umdrehungen.


    Mir stellt sich die Frage, wenn man relativ viel (80% der Zeit) in ECO fährt, könnte es sich schädlich auf irgendetwas entwickeln? (Motor/Getriebe usw)


    Ich Frage mich, ob es "gesünder" ist, wenn Benzinmotor/Getriebe dauerhaft eher im Bereich 1.500-1.800 Umdrehungen fährt? (Sprich im Comfortmodus)


    Klar ist: Motor benötigt auch mal längere Fahrten, Drehzahlen und regelmäßige Ölwechsel, aber es geht ums Thema:


    Meiste Zeit im ECO Modus schädlich oder nicht? :thumbsup:


    Danke

    ja wurde hier schon paar mal angesprochen und ist echt traurig wie ein offizieller BMW Händler es nicht hinkriegt auch kurzfristig anders Öl zu besorgen.


    Ich musste auch den Termin um zwei Rage schieben, weil die nur 0w30 da hatten und man doch vorher ein Hinweis abgeben sollte.


    Beim freien Händler klappt es komischerweise innerhalb des Tages so was zu organisieren und den Wechsel zu machen

    Hör mir auf. Das war die Geschichte, wo ich extra vor Ort persönlich hingegangen bin, um den Termin zu vereinbaren damit es ein Wartetermin wird UND ich ein 5W30 / 5W40 Öl beim Ölwechsel erhalte.(1 Monat vorher) Alles vermerkt, Karte etc erhalten. Paar Tage vor dem Termin rufen die mich an, konnte nicht rangehen. Rufe zurück, NIEMAND weiß von dem Anruf und übrigens habe ich auch KEINEN Termin bei denen. (Ich hatte sogar eine Visitenkarte von denen mit Termin und Uhrzeit erhalten) Wurde echt sauer... Ende vom Lied, Ölwechseltermin für den ursprünglich selben Tag, eine Stunde später erhalten. Und auch da habe ich EXTRA das 5W30 / 5W40 Thema angesprochen. Ja, alles vermerkt, wird gemacht. (1 Woche vorher)

    (Hatten also genug Zeit, mir mein Öl zu besorgen, was mir zugesichert wurde X/ )


    Tag des Ölwechsels, man weiß von nichts (mal wieder...) Ende vom Lied 0W30 erhalten. Mit meinem Fahrprofil Kurzstrecken 70% dachte ich mir Okay. Wollte halt bloß kein 0W20!

    Hab halt am Freitag mit Bekannten gesprochen, der eine war Jahrelang bei BmW und anderer Audi, beide haben geschmunzelt und gesagt - glaubst du ich werde jetzt anfangen für dich dein Öl aufzufangen, hab was besseres zu tun und vor allem macht es ein Azubi.

    Zur Not sagt man sorry hab ich vergessen oder macht sich ein Spaß und nimmt irgendein Öl und dann gehen die Diskussion im Forum los 😉 wie gut oder schlecht das Öl ist

    Ganz ehrlich, meine angst ist ja immer, dass ich zum "Ölwechsel usw" gehe und die keinen Ölwechsel machen, sondern nur den Service zurücksetzen. Höchstens wieder auf maximun auffüllen und Ende... :( (Kommt daher, dass ich selbst die wildesten Dinge erlebt habe...)

    Ich gehe davon aus, du antwortest auf meinen Beitrag. Ich war nun vor einer Woche beim freundlichen zum Ölwechsel und habe 0W30 eingefüllt bekommen - Grund: "Die haben nichts anderes" (obwohl ich vorher extra wegen anderer Ölsorten angefragt habe...)


    100 Stunden klingt für mich auch nicht Praxistauglich, außer ich arbeite selbst in einer Werkstatt oder ähnliches. 100 Stunden kriegt man schnell voll, wenn man täglich durch die Stadt zur Arbeit muss. Dann hast du schnell mal nach 3-6 Monaten die 100 Stunden voll, und gerade mal 3.000-5.000Km gefahren. Also 3x im Jahr einen Ölwechsel wäre zwar schön, ist aber nicht praktikabel, auch wenn ich mein Auto liebe. Dennoch Respekt an alle, die das machen! :thumbup:


    Ich tanke NUR ab Super Plus :thumbsup: