Dünne Öle sind von Vorteil, da sie schneller schmieren im kalten Zustand.
Wie erwähnt ist ein häufigerer Wechsel sinnvoll, insbesondere wenn man viel im Stau steht. Dann trügt das ganze mit den Kilometern nämlich.
Im Bordcomputer kannst du anhand der Durchschnitts Geschwindigkeit die Stunden errechnen. Bei mir sinds zB 55 km/h ab Werk.
Wenn ich alle 15.000km wechsle sind das 272 Stunden.
Ich finde die Empfehlung 100 Stunden etwas extrem. Kann man machen, aber es geht doch sehr ins Geld, wenn man es nicht selbst durchführen kann.
BMW wechselt ja selbst teilweise, je nach Fahrprofil erst bei >900 Stunden. Alles schon gesehen, wenn ein Auto eben viel im Stau steht.
Kannst beruhigt ein 0w20 nutzen. Ich finde das optimal, der Spritverbrauch ist auch etwas reduziert dadurch. Außerdem gibt es bei 0w20 Öle die bereits entwickelt sind, um LSPI vorzubeugen.
Ich nutze RAVENOL EFS EcoFullSynth SAE 0W-20
Kleiner Tipp bei der aktuellen Hitzewelle ausnahmsweise mehr Oktan tanken, um Klopfen beim Motor vorzubeugen. Sonst fängt die Karre noch plötzlich an Öl zu verbrauchen 