Beiträge von Toscha42

    Ich fahre Stahlflex am Motorrad, aber nur vorn. Da ist der präzisere Druckpunkt aufgrund der Handbremse natürlich leicht spürbar. Gilt das tatsächlich für die Bremse am Auto auch? Hätte ich nicht unbedingt erwartet.
    Was hast dich das gekostet? Und erfordert das eine Umprogrammierung des Steuergerätes?


    Ciao

    Toscha

    Fahre Probe dann bist du schlauer und überschätze dich nicht selbst, der x Drive ist das einfachere zu fahrende Fahrzeug gerade im nassen ist das recht entspannt.. gibt einen Grund warum M2, M3 und M4 mit Heck so oft einschlagen.. auch teils mit Leuten am Steuer die nicht ganz blöd sind..

    Die heutigen Ms, egal ob M2, M3 oder M4, etc., sind mit Verstand bewegt völlig unproblematische Autos. Kaum anders als 'normale' Großserienfahrzeuge auch. Was die aber nicht können, ist die Grenzen der Physik verschieben. Eine Kurve, die maximal 80 km/h verträgt, verträgt auch mit einem M* dann nur 80 km/h. Der Versuch, sie mit höherer Geschwindigkeit zu durcheilen, wird dann von der Physik durchkreuzt.


    Ob die Abflugquote bei M* tatsächlich größer ist als bei normalen Autos, weiß ich nicht; denkbar wär's. Aber dann liegt es fast immer am Fahrer, nicht am Auto. Das Auto kann nämlich nichts dafür, wenn z. B. der Fahrer aus unerfindlichen Gründen auf öffentlichen Straßen das DSC deaktiviert. Kann man machen, warum auch immer, aber dann sollte man sehr genau über Fahrdynamik, Kamm'schen Kreis etc. Bescheid wissen. Und Leute, die entsprechend fahrintelligent sind, machen das nicht. Die beherrschen ihr Auto nämlich so gut, dass auch bei zügiger Fahrweise das DSC gar nicht regeln muss. Und ein System, das nicht regeln muss, stört den Fahrer auch nicht. Warum es also abschalten? Für ausreichend Spaß auch im öffentlichen Verkehrsraum reicht MDM völlig aus, mit DSC als Sicherheitsnetz im Hintergrund.


    Ciao

    Toscha

    Das hängt, wie du richtig schreibst, ganz wesentlich ab von der dynamischen Belastung. Auf meinem M440i halten die Reifen (Goodyear Eagle F1) jetzt schon gut 50 Mm, aktuelles Restprofil >3 mm. Aber der läuft halt auch fast nur Autobahn mit Tempolimit und hier und da ein bisschen Landstraße. Arg dynamisch bewegt wird der aber so gut wie nie.


    Ciao

    Toscha

    Dann benötigst du den 'dringend' in keinem Fall. Im alltagsüblichen Gebrauch gibt es keinen Grund, an den Einstellungen herumzufummeln. Lass sie, wie sie sind, du wirst Spaß genug haben. Und ja, ein M3 Competition ist komplett alltaugstauglich. Wenn du aber Sorgen hast, er wäre es nicht, lass die Finger davon. Aber nicht, weil der M3 das nicht könnte, wohl aber, weil du überfordert sein könntest. Der M3 macht Spaß ohne Ende, man sollte aber reif genug sein, den Spaß auch genießen zu können.
    Abgesehen davon können 'breite Schlappen' bei langsamer Fahrt gar nicht breit genug sein,


    Ciao

    Toscha