Zulässig wäre es jedenfalls. Ich hätte für mich auch kein Problem damit, denn die wesentliche Vorgabe, die besseren Reifen immer hinten zu montieren, wäre damit erfüllt.
Ciao
Toscha
Zulässig wäre es jedenfalls. Ich hätte für mich auch kein Problem damit, denn die wesentliche Vorgabe, die besseren Reifen immer hinten zu montieren, wäre damit erfüllt.
Ciao
Toscha
Piwi87 , dann hätte ich mich höchst ungeschickt ausgedrückt. Die Lage ist so:
- Fahrzeuge, die ab Juli 2022 homologiert werden, müssen von Beginn an mit Spurhalteassistent ausgerüstet sein.
- Für Fahrzeuge, die vor Juli 2022 homologiert wurden, gilt, dass alle Neuwagen ab 2024 mit Spurhalteassistent ausgerüstet sein müssen.
Bestandsfahrzeuge sind davon nicht betroffen.
Ciao
Toscha
Ah, dann hatte ich deine Beitrag fehlinterpretiert.
Ciao
Toscha
Auf der Suche nach 40er Nieren musste ich erstaunt feststellen, dass 4 von 5 vorne keine Kamera haben und damit kein 360 grad view. Dachte sowas ist bei dem M340 schon gesetzt.
Hat meiner auch nicht. Die ist m. W. Bestandteil von 'Parking Assistant Plus', die Funktion war mir keinen Aufpreis wert.
Ciao
Toscha
Ich bin häufig mit Assisted Driving (Geschwindigkeits- und Abstandsregelung) gefahren, die mittlere Taste links im Lenkrad.
Mir war bis eben nicht bewusst, dass diese Nutzung automatisch auch den Lenkeingriff aktiviert, obwohl im Menü abgeschaltet. Ist wohl ein Muss. Sonst funktioniert das ganze nicht, denke ich.
Aus meinen Simulatorfahrten kenne ich das so, dass du mit dieser Taste durch drei verschiedene Modi scrollen kannst. Wobei ich aber nicht weiß, ob das in der Serie dann auch so umgesetzt wurde.
Dann verstehe ich allerdings die Infozeile im Bild nicht "Kein Lenkeingriff ab 70 km/h". Welchen Sinn macht diese Info?
Die stimmt doch nicht. Oder?
Das verstehe ich als Hinweis darauf, dass mit dieser Einstellung kein Lenkgriff erfolgt, der standardmäßig ab 70 km/h gegeben wäre.
Ciao
Toscha
Laut eines Lackierers im Bekanntenkreis sind für Lackierer Grautöne ein viel größerer Kopfschmerz als 'normale' Farben. Offensichtlich erkennt das menschliche Auge Grauwerte noch besser als Farbtöne und damit eben auch Unterschiede im nominal gleichen Grau.
Ciao
Toscha
Ich hoffe, dass keiner von Euch davon betroffen ist. Im 2er Forum schreibt grad einer, dass sein Neuwagen deswegen nicht zugelassen werden kann.
Ein guter Freund ist SysAdmin im Märkischen Kreis. Der ist gar nicht begeistert. Neuzulassungen etc. kann man aktuell knicken, die Zulassungsstellen haben in dem Fall verständlicherweise eine niedrige Priorität.
Ciao
Toscha
Als Farbmuster? Warum sollten die bei einem neuen Fahrzeug mit aktueller Farbe, Brooklyn Grau ist ja recht neu, ein Farbmuster benötigen? Was ist da dein Ansatz?
Eben weil's neu ist, kennt die Lackiererei die Farbe vielleicht noch nicht. Sie kann natürlich die Farbzusammensetzung aus ihren Systemen ablesen, aber was spricht dagegen, die originale Haube zusätzlich als Muster zu haben? Und vor allem empfinde ich das als plausiblen Grund, dass Berofunk das Auto fünf Tage aus der Hand geben soll.
Ciao
Toscha