Beiträge von Toscha42

    Jeder OEM steht logischerweise für alle Dimensionen gerade, die er dem jeweiligen Typ letztlich im CoC bescheinigt. Was dort bescheinigt wird, wurde also auch entsprechend geprüft und mittels Prüfprotokollen eingereicht.

    Und das KBA darf solche Unterlagen selbstverständlich nicht herausgegeben, bzw. nicht darüber hinaus gehend, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Leichter könnten sonst Wettbewerber kaum an solche Unterlagen kommen.


    Ciao

    Toscha

    In der Seitenansicht, bei mir in der Darstellung das Bild links ober, wirkt der Wagen kurioserweise extrem gestaucht. Mit was für einer Optik ist das fotografiert worden?

    Auf dem Foto von schräg hinten, hier links unten, steht das linke Hinterrad sehr 'satt' im Radhaus. Gefällt mir sehr gut. Ist das Serie oder sind da Distanzscheiben verbaut? Oder ist es nur Effekt eines extrem geschickt gewählten Winkels? :)


    Ciao

    Toscha

    Jeder OEM testet neue Fahrzeuge selbst, ganz klassisch z. B. sind Crashtests. Die entsprechenden Protokolle werden dann, der jeweiligen Norm entsprechend, der für die Genehmigung zuständigen Behörde, in DE ist das das KBA, vorgelegt.


    Und ja, wenn du unbedingt eine spezielle Dimension für dein Fahrzeug freigegeben haben möchtest, bist natürlich du dafür zuständig, die entsprechenden Nachweise beizubringen. Wenn du Glück hast, gibt es die schon, und du musst nur einen Obolus für die Kopie entrichten. Gibt es die Nachweise noch nicht, musst du selbst dafür gerade stehen; also Felgen und Reifen für entsprechende Tests zur Verfügung stellen. Wer außer dir sollte das denn sonst tun?


    Ciao

    Toscha

    Das ging früher mal, mit der schon angesprochenen Web-Anwendung bmw-routes.com. Seitdem die stillgelegt wurde, geht es nur noch über die MyBMW-App. Und noch sehr viel früher ging das sogar mal direkt aus Google Maps heraus mittels der Funktion 'Send to car'. Das ist aber wirklich lang her.
    Ich plane heutzutage anspruchsvollere Routen am Tablet in Google Maps, damit komme ich noch besser zurecht als mit der Karte in MyBMW, und kopiere dann die Ziele nach MyBMW. Ein wenig umständlich, keine Frage. Da das aber maximal ein- bis zweimal im Jahr vorkommt, ist das für mich ein Teil der Reisevorbereitung und damit per se positiv besetzt.


    Ciao

    Toscha

    Ich frage mich nur, ob ich den Schritt über Kurviger überhaupt brauche, wenn ich das direkt mit GMaps machen kann, wo ich auch noch Streetview habe.

    Ich kenne kurviger.de vom Motorradfahren. Da ist es genial, weil es wirklich gute Routen 'herbeizaubert', also dem Namen folgend solche mit vielen Kurven. Das ginge manuell in Google Maps sicher auch, aber eventuell mit mehr Aufwand. Die Geschichte mit Übernahme in AA ist für mich noch reine Theorie, ausprobiert habe ich das noch nie.


    Ich sende mir halt immer den Google Maps Link zum Ziel via E-Mail zu und dann drück ich drauf, das ist für mich die schnellste Variante.

    Wie sagt der Kölner so schön, 'jeder Jeck ist anders'. :)
    Für mich ist am bequemsten, die Ziele und Routen in der MyBMW-App zu erfassen und von dort direkt ans Auto zu schicken. Das liegt aber eben daran, dass ich nur das BMW-interne Navigationssystem nutze. Auf dieser Basis ist mein Weg der für mich praktischste.


    Ciao

    Toscha

    Egal ob Apple CarPlay oder Android Auto, wird die Navigation dann eigentlich im HUD angezeigt oder nur auf dem CID? Ich nutze schon immer nur das interne Navigationssystem, ich habe mein Smartphone (Android) mangels Bedarf nicht einmal mit dem Auto gekoppelt.


    Ciao

    Toscha

    Das Thema 'Federn allein' habe ich gedanklich mittlerweile abgehakt. Leider bin ich zu sehr Ingenieur, um die angesprochenen Nachteile, seien sie selbst erlebt oder auch nur gut begründet antizipiert, nicht ausreichend zu würdigen. Oder, dns' Argument aufgreifend, ich habe nicht genug Geld übrig, um jede schlechte Erfahrung selbst bestätigen zu müssen.


    Danke an alle, die hier so sachdienlich geantwortet haben. :thumbup:


    Ciao

    Toscha