Beiträge von Toscha42

    Wie siehts bezüglich Langlebigkeit aus zwischen den zwei und möglicher Wiederverkaufswert?

    In Bezug auf Langlebigkeit geben die 6-Zylinder sich nicht viel. Mit der Ausnahme, dass ein Diesel immer empfindlicher auf viel Kurzstrecke reagiert als ein Benziner.


    Was den Wiederverkehrswert angeht, das wäre arge Glaskugelleserei. Ich persönlich vermute, aber das ist eben nicht mehr als eine Vermutung, dass Coupés generell besser im Wiederverkauf sind. Einfach weil das Angebot an Limousinen ungleich größer ist und somit der Preis gedrückt wird. Während Coupés immer so ein bisschen Will-haben-Charakter haben, so dass ein Interessent da eher bereit sein könnte, einen Aufpreis zu zahlen. Aber wie gesagt, persönliches Empfinden ohne das belegen zu können.


    Ciao

    Toscha

    Dem Hang zum Benziner schließe ich mich uneingeschränkt an, das ist insgesamt der feinere Motor.


    Bzgl. Karosserie-Bauform hat vermutlich jeder seine eigenen Kriterien. Bei mir wäre es Gran Coupé (G26) > Touring (G21) > Limousine (G20); Limousinen mag ich nicht. Jetzt ließe sich zu recht einwenden, das GC wäre auch nur eine elegantere Limousine. Aber es geht um Geschmack, nicht um Logik. Vor allem hat der G26 eine dominante Frontpartie, die man sicher nicht mögen muss. Die aber zweifellos aus der Masse hervorsticht.


    Und noch ein Vorteil für den G26, es gibt ihn nicht als 440d, die Entscheidung hinsichtlich des Motors wäre also leichter. :)


    Ciao

    Toscha

    Auch wenn es in meinem Fall um eine andere Kombination geht, spürbar können Unterschiede im Reifen sehr wohl sein. Ich habe vor ca. 3 Wochen bzw. 3 Mm gewechselt von Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 auf Pirelli P-Zero (PZ4); beides Runflat-Reifen. Die Pirellis sind ein paar hundert Gramm schwerer, da bezweifle ich, dass das jemand spüren wird.

    Wo sich der Pirelli anders, und zwar für mein Empfinden besser, verhält, ist beim Ein- und Ausfahren von Kreisverkehren, und da gibt es ier sehr viele, so dass ich das Verhalten schon ausgiebig testen konnte. Da hatte der Goodyear immer eine leichte Tendenz zum Untersteuern, der Pirelli lässt sich präziser einlenken bzw. setzt Lenkbefehle präziser um. Bisher habe ich da nur Erfahrung bei Trockenheit, bei Nässe bin ich den Pirelli noch nicht ausreichend gefahren.

    In einer anderen Disziplin hat der Goodyear die Nase vorn, der Pirelli rollt wahrnehmbar lauter ab.


    Ciao

    Toscha