Beiträge von Toscha42

    Das funktioniert sogar sehr gut, mit zwei Ausnahmen. Sehr große Verkehrszeichen mit hohem Weißanteil werden aufgrund ihrer reflektierenden Oberfläche gelegentlich als entgegenkommendes Licht erkannt, das Fahrzeug blendet dann kurz mal ab. Das ist, wenn überhaupt, höchstens mal irritierend. Unschön, und zwar sehr unschön, ist, dass sehr oft Positionslichter oben am Führerhaus von LKW nicht erkannt werden und so die Fahrer maximal geblendet werden. Und ihrerseits entsprechend genervt zurückblenden. Da ich selbst im Studium lange Jahre LKW gefahren bin, kann ich mir sehr gut vorstellen, wie stark heutiges Licht blendet. Da schalte ich so gut wie immer manuell das Fernlicht aus.


    Ciao

    Toscha

    In DE wäre es jedenfalls so. :)


    Mit 18-Zöllern bestellen, die Reifen neu verkaufen und die Felgen für Weihnachtsräder nutzen. Und Sommerräder dann in 19 oder, wenn's unbedingt sein muss, 20 Zoll. Das wäre insgesamt nicht ungeschickt. So rein steuertechnisch betrachtet. Auf die Versicherung hätte das in DE aber so oder so keinen Einfluss.


    Ciao

    Toscha

    Das ist eine sehr AT-spezifische Frage. In DE ist es so, dass die Kfz-Steuer zum einen auf dem Hubraum beruht, mit einer zusätzlichen emissionsbezogenen Komponente auf der Basis des CO2-Wertes laut Zulassungsbescheinigung 2 (früher Kraftfahrzeugbrief). Berechnet wird der m. W. fahrzeugspezifisch auf Basis der Sonderausstattung und damit auch eventuell nicht-serienmäßiger Bereifung bei der Bestellung bzw. Auslieferung. Eine spätere Änderung der Reifen ändert an der ursprünglichen Berechnung der Steuer normalerweise nichts.


    Ob das in AT ähnlich geregelt ist, müssten die entsprechenden Kollegen eher beantworten können.


    Das EU-weit gültige CoC umfasst aber immer alle vom Hersteller freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen, unabhängig des Auslieferungsstandes.


    Ciao

    Toscha

    Macht was überhaupt Sinn solch eine Motorisierung zu fahren ohne Allrad?

    Eines vorweg, ich persönlich bin kein Freund von 4x4-Fahrzeugen. Meine Wertung ist also eher subjektiver Natur. Und hier und da eventuell leicht überzeichnet.


    Der Sinn, oder besser die Notwendigkeit eines xDrives hängt schon ein wenig davon ab, wo man wohnt und wohin man damit fahren will. In Bergregionen, und damit meine ich nicht das norddeutsche Hügelland oder irgendwelche deutschen Mittel'gebirge' sondern Berge(tm), wie in AT und CH, haben xDrive-Modelle ihren natürlichen Lebensraum und damit ihre Daseinsberechtigung. Außerhalb solcher Regionen können sie ihre spezifischen Vorteile nur sehr selten einsetzen, ihre spezifischen Nachteile spürt man aber immer und ganzjährig. Wer also dort glaubt, unbedingt einen xDrive zu brauchen, wäre vermutlich mit einem leistungschwächeren Modell, und dann ohne xDrive, besser bedient.


    So, genug der Polemik. :)


    Ciao

    Toscha

    Oha. War mir gar nicht bewusst. Dann haben sie's vielleicht beim Preis übertrieben.


    Ich hätte seinerzeit liebend gern einen M2 CS genommen, waren aber alle schon weg.


    Ciao

    Toscha

    Ich behaupte mal frech, dass niemand der Käufer auch nur ansatzweise in die Nähe der Zeit kommt, die der Kollege Frank W. für die Nordschleife 'notariell bestätigt' bekommen hat. :)

    Ansonsten ist das halt ein weiteres Modell, das vermutlich und leider hauptsächlich in Sammler-Garagen vor sich hinstauben wird. :/


    Ciao

    Toscha