Beiträge von Toscha42

    Re-Importe können RWD sein, da es den M340i in Amerika als RWD gibt.

    Oh, das hatte ich gar nicht im Blick. Für den hat KW sogar was im Angebot.


    Hier solltest du aber beachten, das es sich nicht um ein Gewindefahrwerk handelt sondern das das Schnitzer ein nicht einstellbares fixes Fahrwerk ist, sprich du hast hier VA/HA 20 mm tiefer.

    Schon klar, wobei laut der Produktbeschreibung sich die Tieferlegung bei Fahrzeugen mit M-Technik auf 10 mm reduziert. Mir persönlich wären, wie gesagt aus rein optischen Erwägungen, 20 mm tiefer viel zu viel.


    Ich war auch auf Gewinde aus. Bevor ich jetzt 2k€ für andere Dämpfer und Eibach Federn ausgebe wo 100% Zuschlag wegen AC Schnitzer Aufkleber drauf steht -> würde ich nur Federn kaufen

    Dann bin aber wieder beim schon mehrfach angesprochenen Punkt, dass die werksseitig verbauten Dämpfer immer schon leicht 'vorbelastet' wären. Womit einige hier gute und andere schlechte Erfahrung gemacht haben. Eine richtige Systematik ist da für mich nicht erkennbar.


    Ciao

    Toscha

    Bei den 40i überwiegt natürlich xDrive. M. W. gibt und gab es die 340i schon immer nur als xDrive und auch die 440i sind seit LCI nur noch als xDrive zu haben. Dass KW, ST oder andere Hersteller keinen Aufwand treiben, um die handvoll nicht-xDrive-Fahrzeuge zu beglücken, kann ich aus betriebswirtschaftlicher Sicht problemlos nachvollziehen.


    AC Schnitzer hingegen bietet das an. Bevor ich also den Umweg über KW Solutions und §21 ginge, wäre also ein ACS-Fahrwerk ökonomisch günstiger.


    Ciao

    Toscha

    Was ich an dieser Stelle nicht ganz mitbekommen bzw vielleicht überlesen habe ist ob bereits eine Anfrage bei KW oder ST gestellt wurde oder es reine Philosophie im Forum ist.

    Das hatte ich in #52 geschrieben, Anfrage an ST. Auf nochmalige Nachfrage zwei Monate später habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Also ein wenig mehr als 'reine Philosophie' ist es schon.

    Wenn ein Fahrwerk alle Voraussetzungen erfüllt, kann am Ende auch eins von anderen G2x genommen werden und via Einzelabnahme mit Hilfe von KW eingetragen werden

    Das wäre vielleicht möglich, da kenne ich die technischen Voraussetzungen nicht genug. Aber weder KW noch ST haben überhaupt irgendwas für non-xDrive im Angebot; bezogen auf G22 / G23 M440i. Und ganz dämlich sind die Anbieter auch nicht, wenn sich der Aufwand für die lohnte, hätten sie auch problemlos was für non-xDrive im Angebot. Für xDrive scheint es sich zumindest zu lohnen.

    Ciao

    Toscha

    Das ist so eine Sache mit 'im 4er Coupé zulässig'. Denn auch beim G22 gibt es seitens KW nur Angebote für den M440i xDrive, aber nichts für den ohne. Ich fürchte wirklich, dass da der Aufwand zu groß ist für die Anbieter bei vergleichsweise wenig Interessenten, so dass sich das für die schlicht nicht lohnt.


    Und mit dem Fahrwerk an sich bin ich ja wirklich zufrieden. Oder ich bin vielleicht auch nur zu anspruchslos. Getrieben waren all meine Überlegungen vorrangig von der Optik, nicht von der Funktion. Und wie geschrieben, für etwa 10 mm tiefer lohnt sich der Aufwand letztlich einfach nicht.


    Ciao

    Toscha

    Ich hole diesen Thread nochmal aus der Versenkung. Ganz losgelassen hatte mich das Thema Tieferlegung immer noch nicht, und es wird hier beinahe täglich wieder 'aufgewärmt'. Wenn auch logischerweise für andere Modelle.


    Ausgangslage:

    G23 (M440i, kein xDrive; HSN 0005, TSN DGO) mit adaptivem M-Fahrwerk (2VF).

    Abstand Radmitte zu Oberkante Radhaus vorn: 365 mm

    Abstand Radmitte zu Oberkante Radhaus hinten: 355 mm


    Abstände vorn, hinten.jpg


    Damit wären realistisch maximal 10 mm Tieferlegung darstellbar, Radius außen am Hinterrad beträgt 330,6 mm. Dann bliebe noch ein Rest von 15 mm, optisch für meinen Geschmack nahezu perfekt. Mir gefällt einfach nicht, wenn das Radhaus am Reifen zu 'schleifen' scheint.


    Technisch realisierbar wäre eine Tieferlegung mittels Federn oder einem kompletten Fahrwerk. Mein Dank hier speziell an dns, logopower und XStoneX für ihre detaillierten Erfahrungsberichte und Rückmeldungen, aber viele andere haben hier im Forum ihrerseits hilfreiche Beiträge zum Thema verfasst.


    Allerdings führt der G23 ein ziemliches Mauerblümchen Dasein, was Fahrwerkskomponenten angeht (Sortierung alphabetisch):


    AC SchnitzerSportfahrwerk1.993 €
    (ohne Einbau, ohne Eintragung)
    Tieferlegungsfedern373 €
    (ohne Einbau, ohne Eintragung)
    EibachTieferlegungsfedern (Pro Kit)
    220 €
    (ohne Einbau, ohne Eintragung)
    KW Solutionskein Angebot
    ST Suspensionskein Angebot


    Zudem, seit LCI gibt es den M440i ohne xDrive gar nicht mehr. Ich halte also die Wahrscheinlichkeit, dass einer der renommierten Anbieter noch Aufwand in das Fahrzeug steckt, für verschwindend gering.


    Aufgrund aller Beschreibungen bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass nur ein Gewindefahrwerk mich dauerhaft zufriedenstellen würde. Aber, ein richtiges Fahrwerk gibt es nicht mit weiterhin verbleibender Spreizung zwischen Komfort und Sport. Die aber ist mir für mein Fahrprofil wichtig. Da gibt es häufig lange Strecken auf Autobahnen, wo ich mit Rücksicht auf schlafende Mitreisende Komfort bevorzuge, und kürzere Kurvenhatz, wo das Fahrwerk dann straffer sein sollte.


    Irgendwie hoffe ich dennoch, dass eines der wenigen Cabrios hier im Forum mal tiefergelegt wird. Einfach aus Neugier, wie das, abseits von Katalogfotos tatsächlich dann aussieht.


    Ciao

    Toscha

    Nur am Wochenende war der Reißverschluss offen, aber kein Schloss drin. Gott weiß wo das jetzt ist

    Bei eventuell zukünftigen Klappergeräuschen im Fahrzeugheck wüsstest du dann zumindest, wonach du suchen könntest. Immer positiv denken, so wichtig. ;)


    Ciao

    Toscha

    Zur Problembeschreibung, das ich von meinem nicht kenne, wo ich aber auch gar nicht dazu neige, im Stand die Drehzahl pediell auf 1.500 U/min anzuheben, fällt mir am ehesten der Klimakompressor ein. Läuft der, wenn das Problem auftritt?


    Ciao

    Toscha