Beiträge von Toscha42
-
-
Wenn du die Dolomiten anpeilst, dann vergiss den Monte Bondone nicht. Aber eh lustig, meine nächsten Routenvorschläge gehen in die Dolomiten, werde ich morgen wohl im Tourenthread posten.
-
Schau mal nochmal genau. Der RSG darf nicht ohne Verbrenner Energie abgeben.
Ich achte am WE mal drauf. Letztlich nie auszuschließen, dass ich das falsch in Erinnerung habe.
-
Wir fahren am kommenden WE nach Bayern. Wenn die Copilotin munter und willens ist, macht sie vielleicht mal ein Video vom Energiefluss. Von Buñol runter nach Valencia gibt es solche Passagen.
-
dns, genau so. Sind immer nur ein paar hundert Meter, aber in der Energieflussanzeige sehr schön zu sehen. Von der blauen MH-Batterie laufen Pfeile zum ebenfalls blau eingefärbten Startergenerator und von dort als blaue Pfeile durch Kardan- und Abtriebswellen zu den Hinterrädern. Fährt er als Verbrenner sind die Pfeile rot, beim Rekuperieren fließen sie zusätzlich in die Batterie.
-
Es gibt tatsächlich auch mit aktiviertem DAP kurze Segelphasen, jedenfalls hier mit dem B58 und MH-System. Das waren auf der letzten längeren Strecke (560 km) aber nur 4 km bzw. 0,7 %. Kann auch kaum anders sein, denn mit aktiviertem DAP hält der Wagen die Geschwindigkeit konstant, beim Segeln bergab würde sie aber tendenziell zunehmen. Rekuperiert wird bergab aber selbstverständlich, gesegelt wird hingegen in Passagen, in denen das MH-System die Geschwindigkeit auf Soll halten kann.
-
Wenn 'alle Assistenzsystem aktiv' auch den Driving Assistant Professional beinhaltet, ist das Verhalten nicht komisch sondern zu erwarten; und so auch in der Betriebsanleitung beschrieben.
-
Ja, weil nur beim MH der Generator den Wagen antreibt, gespeist aus der 48-V-Batterie.
-
F2 wäre nach all meiner Kenntnis aber nicht 'Start of Production'.
-
Das halte ich für unwahrscheinlich. Oder hat es bei euch eine dermaßen große Dichte an Neufahrzeugen?