In meinem Fall ist die Erklärung sehr einfach, ich nutze zu weit über 90 % nur Autobahnen mit Tempolimit. Da ergibt sich die Spritersparnis ganz von selbst.
Beiträge von Toscha42
-
-
Nur um deine Frage richtig einsortieren zu können. Du hast letzte Woche ein Auto gekauft und fängst jetzt an, dir Gedanken darüber zu machen, was du eigentlich gekauft hast? Wäre die umgekehrte Reihenfolge nicht irgendwie sinnvoller gewesen? Allein schon, dass du die MSA als Nachteil empfindest, zeugt nicht unbedingt von tiefem Verständnis bzgl. moderner Automobile.
-
Das läuft alles unter 'artgerechter Haltung'. Ein G2x darf unter 10 l/100 km verbrauchen, irgendwie schräg aber tolerabel. Bei einem G8x, der sein Dasein bei unter 10 l/100 km fristen muss, wird sofort Armestoy International gerufen. Und womit? Mit recht!
-
-
kruemelmonster, so wahnsinnig überraschend ist das eigentlich nicht. Bei Konstantfahrt muss viel seltener beschleunigt werden als bei einer Fahrt mit regelmäßigem Geschwindigkeitsverlust, der dann durch Beschleunigung wieder wettgemacht werden muss. Und Beschleunigungsvorgänge sind nun mal verbrauchsintensiver als das Rollen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
-
'Freihändiges' Fahren, also ohne Hände am Lenkrad, gibt es beim G2x auch mit DAP nicht. Der wesentliche Vorteil des Driving Assistant Professional gegenüber dem Driving Assistant ist m. E. der Tempomat mit radarbasierter Abstandsregelung
-
Was halt immer wieder schön zu sehen ist, je mehr man mit DAP fährt, umso geringer wird logischerweise der Anteil Segeln. Ich bin irgendwann mal eine längere Strecke, die ich regelmäßig fahre, ohne DAP gefahren. Der Anteil Segeln erhöht sich signifikant, der Anteil Eco-Pro auch. Aber eben auch der Durchschnittsverbrauch.
Zudem empfand ich das Fahren ohne DAP als anstrengender und somit ermüdender. Auf Langstrecken ist das für mich also keine Option.
-
-
Wenn ich ein Sparbrötchen wäre hätte ich einen Toyota Prius gekauft
Es geht, jedenfalls mir, weniger ums bewusste Sparen, da hätte ich mit einem M440i Cabrio eine per se ziemlich bescheuerte Wahl getroffen, als darum, wie effizient ein B58 auch sein kann. Hier noch ein Beispiel vom letzten Jahr, von Salamanca, ca. 800 m über Nn, nach Jerez, ca. 15 m über Nn. D. h. es geht mehr oder weniger konstant bergab. Das hat natürlich einen signifikanten Einfluss auf den Verbrauch, bei einer immer noch akzeptablen Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und wie ich selbst gerade sehe, Eco-Pro liegt bei über 20 %; das hatte ich dann wohl falsch in Erinnerung. -
Mit ca. 950 kg bringst du 270 PS doch gar nicht auf die Straße.
