MichaelNRW , oha, das hätte ich tatsächlich nicht gedacht. Dann war der Aufwand für die entsprechende Homologation beim G23 möglicherweise zu groß im Vergleich zu den erwarteten Stückzahlen. Aber sicher, dann lassen sich 20-Zöller entsprechender Dimension natürlich ohne Eintragung fahren.
Beiträge von Toscha42
-
-
wenn du ne andere 20" Felge als die homologierten vom G20/21 nehmen willst, musst immer eintragen
Im CoC meines G23 steht überhaupt keine 20-Zoll-Felge und mich wunderte arg, wäre das beim G20 anders. Auch beim Baums-Shop findet sich bei der 795:
Nur für Fahrzeuge mit Zulassung nach EU-Typgenehmigung. Die ausgewählte Rad-/Reifenkombination ist unter Umständen eintragungsrelevant. Bitte im Fahrzeug CoC prüfen, ob die Rad-/ Reifenkombination eingetragen ist.
IoW, um eine Eintragung kommt man bei 20-Zöllern m. E. nie herum.
-
Was mir bei allen Tieferlegungen nicht gefällt, das er Abstand zwischen Rad und Radausschnitt im Kotflügel ungleichmäßig wird
Genau das. Ich mag diese Sicheloptik überhaupt nicht.
-
wie auch immer, die Flecken der Sauger gehören da nicht hin.
Das habe ich auch nicht behauptet. Das war der Versuch einer Erklärung der Herkunft, keine Bestätigung dafür, dass sie da bleiben sollen.

-
So wie der dasteht, braucht der Wagen das m. E. überhaupt nicht.
-
Die Scheiben werden von Robotern eingesetzt, die ihrerseits die Scheiben mit Saugnäpfen halten. Ich vermute sehr, dass diese Saugnäpfe am Rand irgendwie beschichtet sind.
-
Hat was. Gefällt mir besser als Tansanit.
-
Genau so.
-
Über die Gültigkeit eines SI-Paketes entscheidet allein die BMW AG, mit der muss der Händler den jeweiligen Umfang abrechnen. Ein 'freundlicher Verkäufer' hat da schlicht keinen Einfluss. Was nicht heißen soll, dass es nicht sinnvoll sein mag, einen guten Draht zum Service-Berater, den ich hier für relevanter hielte als einen Verkäufer, zu haben.
-
Es gibt bei Spotify ein kostenfreies Angebot, das beinhaltet Werbung. Mit diesem kostenfreien Konto funktioniert aber m. W. die Spotify-App innert BMW Connected nicht; zumindest hat es nicht in den ersten zwei Jahren funktioniert. Darüber hinaus gibt es ein sogenanntes Spotify Premium-Paket, das kostet 10.99 € im Monat. Mit dem sollte dann auch Spotify innerhalb BMW Connected nutzbar sein. Jedenfalls wurde seitens der BMW Spotify-App darauf hingewiesen, dass ein Premium-Konto Voraussetzung ist.