Mach mal. G20 / G21 auf Halde hat hier sicher noch nie jemand gesehen.
Beiträge von Toscha42
-
-
Wenn das so weitergeht kann ich immer einen BMW beim Händler lassen
Immerhin hat du genug Bimmer ... ☝️
-
Heißt das nur, dass dies gemacht worden ist, aber verspätet, also das zu dem Service, zu dem Datum das orange markierte zwar gemacht worden ist, aber verspätet zu dem Zeitpunkt?
Was gibt es da denn nicht zu verstehen? 🤔
Der angesagte Service wurde durchgeführt, das aber zu spät.
-
Oh, bitte, nicht schon wieder.

-
Auch die meisten M2 wurden vermutlich untersteuernd versenkt, in den meisten Fällen dürfte ein übereifriger Fahrer das DSC abgeschaltet haben und dann zu schnell in eine Kurve gestochen sein.
Wer Übersteuern provozieren will, weiß meistens, dass die Kurveneingangsgeschwindigkeit besser eher etwas geringer ist, um dann ein kontrolliertes Leistungsübersteuern einzuleiten. Dass es auch jede Menge unkontrolliertes Leistungsübersteuern gibt, steht dem nicht entgegen.

-
Das ist an sich ja auch gut so, denn der Ottonormalfahrer geht bei sowas einfach auf die Bremse und bei Untersteuern funktioniert das gut, aber bei Übersteuern macht man da den Abflug.. Die M Modelle jetzt mal ganz ausgenommen
CJ#22 , das gilt auch für Dieselnormalfahrer. *gd&r*
Und auch die M-Modelle sind grundlegend untersteuernd ausgelegt. Dafür gibt es viel zu viele Kunden mit mehr Geld als Verständnis für Fahrdynamik.
-
Das hängt weitgehend davon ab, was für die ordnungsgemäße Abarbeitung des Rückrufs erforderlich ist. Wenn da ein
S/W-Update verpflichtend ist, wird es gemacht werden müssen, um den Vorgang als abgeschlossen kennzeichnen zu können. Da wird auf bedauerliche Einzelschicksale nicht viel Rücksicht genommen seitens KBA.
-
Teilweise hatte ich auch schon öfter mal das Gefühl, dass der leicht über die Vorderräder schiebt was für einen BMW eher ungewöhnlich ist.
Das ist für jeden BMW ziemlich normal, die sind durchgehend alle leicht untersteuernd ausgelegt. Übersteuern muss vom Fahrer aktiv herbeigeführt werden, ansonsten wird das Fahrzeug bei unangemessener Kurveneingangsgeschwindigkeit immer untersteuern.
-
Die Frage ist m. E. weniger, ob und wie gut man das selbst machen, als die, wie man das KBA davon überzeugen kann, dass die Arbeit ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Letzteres natürlich nur für den Fall, dass ein Rückruf vom KBA angeordnet wird.
-
Wenn schon die Fahrzeugfarbe vergleichsweise wenig Einfluss auf die Innenraumtemperatur hat, und vor allem sehr viel weniger als landläufig angenommen, dann halte ich den Einfluss der Felgenfarbe auf die Reifentemperatur für völlig vernachlässigbar.