Eigentlich 3 Ausführung oder? Ohne Sensor, mit kleinem Sensor und Großen Sensor.
Dann wären es 6, weil Kamera hat nix mit dem Radarsensor zu tun
Eigentlich 3 Ausführung oder? Ohne Sensor, mit kleinem Sensor und Großen Sensor.
Dann wären es 6, weil Kamera hat nix mit dem Radarsensor zu tun
Muss es da eigentlich nicht wenigstens 2 Ausführungen geben? Mit Kameraloch und ohne...
Und gerade im Falle von Kamera, PSC Sensoren und Radarsensor frage ich mich schon lange, ob das alles plug & play geht, oder ob hier diverse Kalibrierungen der Systeme seitens BMW nötig sind.
Da ich ja gerade einen G26 gekauft habe, habe ich im Zuge dessen den Händler wegen dem Grill gefragt und diesen auch sofort verbauen lassen.
Dieser hat mir heute gesagt, das der Grill laut deren Teiledienst nicht auf das VFL passen sollen. Es wurde jetzt noch eine Anfrage an BMW selbst gestellt, ob dies tatsächlich so ist oder einfach noch nicht freigeben.
Hast du den LCI Grill nun verbaut bekommen, wie du schreibst, oder nicht?
Koch Chemie SpeedGlassCleaner gebrauchsfertige Glasreiniger 750 ml - Im Anschluss an die Scheibenreinigung.
Zumeist reicht die Restfeuchte im Scheibentuch noch aus.
Zudem auch der beste Scheibenreiniger den ich je in Verwendung hatte.
Ich würde wegen dem Ausflocken glatt mal beim LZ anrufen… die sind doch so hilfsbereit 😉
In dem Zuge auch gleich mal nach der Dosierung/Verwendung fragen.
PS: Bei der Versiegelung da wurde mir gesagt man solle die vor jeder Benutzung erstmal gründlich schütteln, ist mir gerade noch eingefallen, weil ich mal angerufen hatte dort zwecks Beratung für die Sitze
Ich würde sogar empfehlen, die Versiegelung alle 2-3 Monate zu schütteln
Wenn kein destilliertes Wasser zur Verfügung steht, kann man sich zur Not mit stillem Tafelwasser behelfen. Das ist zumindest weniger kalkhaltig als an vielen Orten das Leitungswasser.
Ich behalf mir bei meinem 2. Versuch mit gefiltertem Wasser aus der Brita Kanne. Das Wasser bei uns ist so hart, dass es jeden Vollautomaten binnen Monaten töten würde. Bei meinem Ex-E91 musste ich seinerzeit die Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage ausbauen und in Amidosulfonsäure Lösung (->ebay) einweichen, weil sie einfach dicht waren und kein Tropfen mehr rauskam. Seither kommt ins Auto nur noch gefiltertes Wassser oder Wasser aus einem anderen Landkreis
Na gut... ich werde dem Lederzentrum, bzw. den Produkten von Colourlock mal wieder eine Chance einräumen.
War vor Jahren etwas enttäuscht, das sie die Literflasche Versiegelung nach wenigen Jahren bei Zimmertemperatur in ihre Bestandteile zersetzt hatte und beim Reiniger sich der Verschluss auflöste
Aktuell hatte ich ein zweiteiliges Set aus dem Möbelhaus in Verwendung, dass mir bei den Sitzen (Vernasca M-Sitze) gut gefällt. Ist wohl ein umgelabeltes Keralus Set (Amazon).
Apropos Amazon:
Selbst das Lederzentrum bietet die Colourlock Produkte bei Amazon billiger und versankostenfrei als auf ihre Webseite an. Andere Händler liegen da noch deutlich darunter...
https://www.amazon.de/gp/product/B007P5T0MW
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich würde mich hier mal gerne dranhängen, da ich ebenfalls ein leichtes Pflegeproblem mit der Echtleder Instrumententafel (2 Jahre alt) habe.
Ich bekomme das Leder nicht (mehr) schlierenfrei sauber. Leichte Wischspuren sind auch nach zweimaliger Reinigung noch zu sehen. Möglicherweise sind es leichte Kalkspuren. Mangels destiliertem Wasser habe das Leder mit gefiltertem Wasser nochmals nebelfeucht nachgewischt.
Nun sieht es so aus, dass man es nur noch bei genauer Betrachtung und entsprechenden Lichtverhältnissen sieht.
Habe aber die Sorge, dass das Auftragen eines Pfelgeproduktes das Ganze wieder verschlechtert.
Was mir helfen würde, wären Erfahrungsberichte von Leuten mit der selben Ausstattung.
(Das Lederzentrum und deren Produkte sind mir bekannt.)
So ist, mit 30 CHF / Liter ein sehr teures Öl
Tante Google verrät: Bei Obi in der Schweiz kostet es "nur" CHF 24,50