Beiträge von MrBlacky

    Mit PDC abschalten kommt man aus der Situation raus? .. Muss ich mal ausprobieren. Bei mir kommt es vor, dass wenn ich rückwärts in meine Einfahrt durch ein Tor reinfahre .. hin und wieder die Notbremse einspringt, wenn ich zu schnell bin oder einem Pfosten zu nahe komme. Habs reduzeirt in dem man den Seitenabstandsassistenten abschaltet, aber den Rückwärtsassistenten hätte ich ja schon gern noch.

    Bisher habe ich dann einfach stärker aufs Gas gedrückt bis er sich losgelöst hat. Hatte dabei auch schon die Hinterräder durchgedreht, während vorn die Bremse festgehalten hat.

    Also wenn es um ein Hindernis an der Seite geht muss ich in der Tiefgarage das Lenkrad wieder etwas grade stellen, damit er weiß, ich will nicht mit Absicht gegen das Hindernis fahren. So lässt er mich dann auch wieder rollen, wenn ich aufs Gas gehe.

    Leistungstechnisch finde ich den 330e im niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereich ungeschlagen. Ich habe ja den direkten Vergleich zu meinem M340i. Wenn ich den 330e in den Sportmodus setze zieht der so unglaublich gut an, dass ich sogar behaupten würde, er ist von 60-100 kmh schneller als der 340er.

    - Flottenverbrauch


    - drei Jahre Leasing und nach mir die Sintflut


    - was, Ihr Auto hat leider keine Garantie mehr und bei 150.000 km den Motor ausgespuckt? Hier ist ein Link zu unserem Konfigurator

    Mal abgesehen davon, dass ich keines der Argumente nachvollziehen kann, habe ich bisher noch nichts von exorbitant vielen kapitalen Motorschäden bei BMW-Fahrzeugen gehört, weil sie alle zu niedertourig durch die Gegend fahren.

    Durch das hohe Mehrgewicht was der Hybrid mitschleppt muss sich der Benziner mehr abmühen weshalb die 30e oder 20e auf Langstrecke mehr verbrauchen als ihre reinen Verbrenner Pedanten, vor allem wenn der Akku leer ist, hat man nur noch einen 20i mit einem schweren Akku

    Das halte ich für ein altes Märchen. Denn wie schon erwähnt lädt der Akku bei off-throttle immer nach. Und dadurch generierst du, gerade auf Langstrecke, doch den ein oder anderen Mehrkilometer elektrische Reichweite.

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, das die Klima so viel Strom zieht, dass die Ladestärke von 10A nicht mehr ausreicht, noch gleichzeitig nachzuladen.

    Werde das im Winter auf jeden Fall mit der App dann testen.

    Das kann gut sein. Ich hatte das mal getestet, als das Auto an der Ladesäule hing. Er war voll und dann habe ich vor Ort die Standklimatisierung gestartet. Da ging die Ladeleistung direkt wieder auf 3,7 KW hoch. Allerdings stand das Auto in diesem Fall auch in der prallen Sonne und hat Vollgas runterklimatisiert. Von daher ist es nur ein Extrembeispiel. Sobald das der Innenraum einigermaßen klimatisiert ist (ca. 5-10 Minuten), geht auch die Leistung wieder runter und es wird wieder mehr nachgeladen als verbraucht wird.