Da isser nun .. ich muss sagen, optisch gefällt er mir echt gut, obwohl ich sehr lange damit gehadert habe ob VFL oder LCI, da ich mich mit dem Heck beim LCI nie anfreunden konnte. Beim M340 ist das aber was anderes. Das LCI-Heck mit den "normalen" Endrohren gefällt mir immer noch nicht.
Das Auto hat knapp 16.000 Kilometer runter, ist EZ 05/23 und war ein Jahr lang ein FINN-Mietwagen. Bis auf ein paar kleine Steinschläge vorne kann ich nichts negatives entdecken.
Panoramadach hat er auch. Wollte ich erst nicht, hat mich bei der Probefahrt dann aber überzeugt. Ansonsten ist bis auf ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht brauche (zB Lenkradheizung) fast alles drin. AHK und SHZ fehlt. Erstere brauch ich nicht und letztere wäre zwar schön gewesen aber gewöhnt man sich auch dran. Was ich vermissen werde ist die Standklimatisierung aus dem 330e.. 
Erste Fahr heute im Münchener Berufs- und Vorferienverkehr war entsprechend langsam und nervenaufreibend, aber Auto fährt sich top.
Folgende Dinge will ich noch ändern:
- Eibach Pro Kit ist schon da und wird mit Spurverbreiterung eingebaut. Ich hoffe, dass er dann nicht zu tief ist 
- PEEM kommt wohl auch.
Mir ist aber vorhin noch aufgefallen, dass er anders federt als der 330e... Insbesondere bei so (Achtung Fachausdruck) Bremsschwellen, also diesen Hubbeln, hört man ganz deutlich dieses "pfft" vom Dämpfer vermutlich. Der 330 macht das nicht bzw. fast gar nicht. Grund zur Sorge? Adaptives Fahrwerk hat er nicht.
Und das S23 lässt sich nicht als Digital Key aktivieren, obwohl es das eigentlich sollte. Naja.
Ansonsten.. bin ich glücklich
Hier noch ein paar Bilder. In der Tiefgarage mit dem kleinen Bruder.