Beiträge von MrBlacky

    100-200 kg Unterschied sind es je nach Ausführung :) Das macht nicht arg viel aus beim Verbrauch. Ich hab den Vergleich vom GTE, mit dem hatte ich ungefähr die hier beschriebenen Verbräuche, eher noch weniger und der wiegt knapp 300kg weniger als der 330e. Technisch sind sie quasi identisch aufgebaut, nur, dass der 330e eben den größeren Verbrenner hat. Der i4 ist gegenüber dem GTE ca. 20-30% sparsamer. Im Winter geht das wegen der fehlenden Wärmepumpe nochmal weiter auseinander. Entsprechend groß ist auch der Unterschied zwischen 330e und i4.


    Ist ja auch kein Geheimnis, dass ein PHEV, besonders wenn zwischen E-Antrieb und Straße noch das Getriebe sitzt, eben deutlich ineffizienter ist als ein BEV, wo der Motor direkt an der Achse hängt. Man sieht den Vergleich ja auch sehr gut, wenn man mal auf den X1/X2 schaut, die eben kein Getriebe dazwischen haben, sondern den Elektromotor an der Hinterachse wie ein BEV. Der X1 xDrive30e ist bei 14,2 kWh Akkukapazität mit einer elektrischen Reichweite von 77-85 km angegeben, der 330e bei 19,5 kWh nur mit 85-101 km. Oder in Verbräuchen eben 16,7-18,4 kWh/100km vs. 19,3-22,9 kWh/100km. Und beim Gewicht liegen hier weniger als 100kg zwischen den beiden, bei deutlich schlechterer Aerodynamik beim X1.

    Zum Vergleich: der i4 ist mit bis zu 590 km bei 81,3 kWh Akkukapazität angegeben, das entspricht gerade mal 13,8 kWh/100km - deswegen bin ich mir auch absolut sicher, dass es unter keinen Umständen möglich ist, mit dem 330e weniger zu verbrauchen als mit einem vergleichbaren i4.

    Wie bewegst du deinen i4 denn dann, wenn du laut Spritmonitor bei fast 25kWh bist? :saint: :D

    IMG_2503.png Heute früh bei 1,5Grad ohne Zusatzverbraucher. Kann damit sehr gut leben…Ein BEV ist da nicht sehr viel sparsamer.

    Interessant wäre halt wie gesagt der tatsächliche Verbrauch. Laut App war meiner ja auch nicht so hoch...

    renozeross Der große Unterschied, den ich gerade, wo ich Verbrenner fahre, besonders merke, ist eben, dass der Verbrenner auf so kurzen Strecken noch nicht heizt, aber dennoch so viel braucht. Mit dem Verbrenner gerade komme ich auch auf 11-12 l/100k auf meinem Arbeitsweg und das obwohl das Auto die ganze Zeit kalt bleibt. Mit dem BEV brauche ich zwar auch 25 kWh/100km, aber dafür habe ich es durchgehend schön warm, und mit dem Plugin ist das ja dasselbe :) Außer man fährt wiederum ohne Heizung, dann braucht man aber auch deutlich weniger.


    opa38 Bist du ohne Heizung gefahren oder was heißt ohne Zusatzverbraucher? Grundsätzlich ist der i4 ca. 20-30% sparsamer als der 330e, das kriegst du auch nicht rausgefahren. Wenn du so sparsam gefahren bist, dann würdest du auf der Strecke auch mit dem BEV wieder deutlich weniger brauchen :) Es ist quasi unmöglich, bei rein elektrischer Fahrt mit dem PHEV ein vergleichbares BEV z.B. den i4 zu schlagen, einfach weil es an keiner Stelle einen Wirkungsgradvorteil o.Ä. gibt :D

    Naja, der i4 ist schon ein gutes Stück schwerer. Was letztlich an Mehr- oder Minderverbrauch rauskommt, weiß vermutlich keiner so genau.

    Also bei den Temperaturen und mit eingeschalteter Heizung explodiert der Stromverbrauch förmlich. Ich hatte den Wagen gestern vollgeladen, bin danach 3 einzelne Kurzstrecken gefahren (waren nicht mal 10km insgesamt) und hab das Auto dann bei Aldi abends nochmal rangehängt...

    Verbrauch laut BC über die knapp 10km: ca. 30 kWh/100km

    Verbrauch laut App: 2,4 kWh auf die gefahrene Strecke (~24 kWh/100km)

    Realer Verbrauch, also was ich nachgeladen habe: 4,5 kWh (~45 kWh/100km)


    Zum einen kann man die App und den BC echt vergessen, was den Stromverbrauch angeht. Zum anderen geht der Verbrauch echt stark in die Höhe, sobald es nur ein bisschen kälter wird. Letztlich beträgt die Reichweite so nur um die 20-25km. Aber naja, zwei Wochen noch, dann geht er zurück.

    Da sparen sie mal ausnahmsweise nicht, sondern der Bezug würde platzen, wenn man ihn aufpumpt.

    Die Perforation braucht eine dünnere Oberfläche als ohne. Daher geht das nicht. Ist halt kein Leder. Das würde sich dehnen.


    Wird es mit den neuen Kunstleder dann wieder geben.

    Perforiert sind ja nur die Sitzflächen, nicht die eigentliche Bereiche die "aufgepumpt" werden. Das verstehe ich halt nicht...

    Mein letztes Treffen ist schon ein Weilchen her, das war noch im E90-Forum, aber da haben wir uns einfach in Autobahnnähe auf einem Schotterparkplatz getroffen und sind dann noch was Essen gegangen.

    Die Frage "Warum München" stelle ich mir auch. Wäre für mich natürlich ideal, aber wirklich anfreunden kann ich mich damit halt nicht. Ich weiß jetzt auch nicht inwiefern da eine Abendbespaßung gebraucht wird. Ich könnte mich auch einfach mit einem mehrstündigen Treffen am Nachmittag/Abend anfreunden. Für die, die eine weitere Anreise haben, ist das natürlich evtl. nicht so entspannt. Aber man spart sich halt die Übernachtung.


    Einen großen (kostenfreien) Parkplatz mit ner Wirtschaft in der Nähe lässt sich sicher finden. Da kann ich mich auch gerne drum kümmern, wenn es denn für die meisten OK ist. München an sich wurde ja schon mal gut angenommen. Von daher denke ich das Großraum München (+ 50 km) auch noch in Ordnung geht.

    Schnellladen funktioniert ganz gut, ja. Aber wenn ich mit nen BEV hole oder wie ich eben noch einen Plugin habe, dann möchte ich natürlich auch so günstig wie möglich laden. Und das ist hier bei uns entweder Aldi/Lidl/Kaufland mit 29ct/kWh oder noch besser, V-Markt mit 19ct/kWh. Allerdings halt AC und nur sehr wenige Ladepunkte. Und wenn die dann ständig nicht funktionieren, wird es frustrierend.

    Ich hab natürlich noch meinen BMW Charging-Tarif (den ich by the way im Vergleich zu anderen Angeboten immer noch sehr gut finde), aber auch hier zahle ich 49ct/kWh + 50ct Aktivierungsgebühr. Bei dem 12 kWh-Akku vom 330e macht das schon einen Unterschied von 2-3 Euro pro Ladung. Wenn ich jetzt aber nen BEV habe dann sind das einfach mal im Extremfall 16 Euro (19ct/kWh) vs 42 Euro (49ct/kWh) pro Ladung.


    Wenn man diese günstigen Möglichkeiten nicht nutzt, dann zahle ich mit einem BEV auf 100km genau so viel Geld wie mit einem Verbrenner, was es ja irgendwie ad absurdum führt.

    Heute nochmal einen persönlichen Bestwert aufgestellt, bevor er dann in 3 Wochen zurück geht :)


    Screenshot_20241030_172842_My BMW.jpg


    Allerdings bin ich langsam echt froh ihn abgeben zu können und vor allem nicht gekauft zu haben. E-Laden ist einfach ein Graus und ich stelle mir jedes mal vor was wäre, wenn ich ein BEV hätte, dringend laden muss, weil der Akku leer ist aber nichts funktioniert. Heute wieder bei Kaufland und Aldi gehabt -> Ladevorgang wollte ums Verrecken nicht starten :thumbdown: