100-200 kg Unterschied sind es je nach Ausführung
Das macht nicht arg viel aus beim Verbrauch. Ich hab den Vergleich vom GTE, mit dem hatte ich ungefähr die hier beschriebenen Verbräuche, eher noch weniger und der wiegt knapp 300kg weniger als der 330e. Technisch sind sie quasi identisch aufgebaut, nur, dass der 330e eben den größeren Verbrenner hat. Der i4 ist gegenüber dem GTE ca. 20-30% sparsamer. Im Winter geht das wegen der fehlenden Wärmepumpe nochmal weiter auseinander. Entsprechend groß ist auch der Unterschied zwischen 330e und i4.
Ist ja auch kein Geheimnis, dass ein PHEV, besonders wenn zwischen E-Antrieb und Straße noch das Getriebe sitzt, eben deutlich ineffizienter ist als ein BEV, wo der Motor direkt an der Achse hängt. Man sieht den Vergleich ja auch sehr gut, wenn man mal auf den X1/X2 schaut, die eben kein Getriebe dazwischen haben, sondern den Elektromotor an der Hinterachse wie ein BEV. Der X1 xDrive30e ist bei 14,2 kWh Akkukapazität mit einer elektrischen Reichweite von 77-85 km angegeben, der 330e bei 19,5 kWh nur mit 85-101 km. Oder in Verbräuchen eben 16,7-18,4 kWh/100km vs. 19,3-22,9 kWh/100km. Und beim Gewicht liegen hier weniger als 100kg zwischen den beiden, bei deutlich schlechterer Aerodynamik beim X1.
Zum Vergleich: der i4 ist mit bis zu 590 km bei 81,3 kWh Akkukapazität angegeben, das entspricht gerade mal 13,8 kWh/100km - deswegen bin ich mir auch absolut sicher, dass es unter keinen Umständen möglich ist, mit dem 330e weniger zu verbrauchen als mit einem vergleichbaren i4.
Wie bewegst du deinen i4 denn dann, wenn du laut Spritmonitor bei fast 25kWh bist?