Beiträge von MrBlacky

    Führerschein in nem Audi A3 8P gemacht. Danach das Auto meiner Schwester übernommen -> VW Golf 3 Variant.

    Erstes eigenes Auto dann 2012: BMW E39 520i mit LNG

    2013, knapp 1 1/2 Jahre später dann meinen erstes Traumauto: BMW E91 325d

    Der Gute hat mich über 10 Jahre treu begleitet, bis ich ihn dann aufgrund der vielen anfallenden Reparaturen verkaufen musste. Es wurde dann ein Leasingwagen für knapp ein Jahr -> G21 330e

    Letztes Jahr im Sommer dann mein neuer Traumwagen: Ein G21 M340i :saint:

    Ja, wurde bisher eigentlich von jedem empfohlen. Damit steht die HA wieder 7mm höher und damit (hoffentlich) gleich hoch wie die VA.

    Ok danke. Nächste blöde Frage: Wo bekommt man den Gummiteller her? Oder ist der im Paket mit drin?

    Plus das die 6 Zylinder teils VA etwas tiefer kommen wegen dem schwereren Motor.

    Anschlussfrage: Braucht man dann beim Prokit noch diese ominöse Gummischeibe an der HA, wenn man einen Sechszylinder hat?

    Kann jemand über dieses Fahrwerk berichten?

    Evtl. noch Fotos dazu?


    Würde mir besser passen als nur federn, habe aber angst das er da zum hängearsch neigt….

    Ich hatte das im E91 und war zufrieden. Mancher Beifahrer meinte, das Fahrwerk wäre sehr hart. Im Vergleich zum damaligen M-Fahrwerk bestimmt.

    Ich hab zwar HK und im alten 330e hatte ich nur Hifi. Aber wenn ich ehrlich bin finde ich Highend-Audio im Kfz irgendwie übertrieben. Das ist meine höchst subjektive Meinung. Nachvollziehen kann ich es aber auch nur, wenn man tatsächlich auch mit entsprechender Lautstärke (sprich man hört sonst nichts mehr) und Audioquelle herumgondelt. Beides in Kombination halte ich fast schon für eine Nische. Von daher würde ich bei einem Kauf vorher hören, ob es wirklich ein HK (oder noch mehr) sein muss. Und dafür logischerweise nicht im parkenden Auto probehören, sondern während der Fahrt mit Nebengeräuschen.