Soweit mir das mitgeteilt wurde hier in diversen Threads kommen ab Werk die Michelin Pilot Sport 4 drauf, WENN man die Sportreifen (= non-runflat) bestellt.
Beiträge von rele92
-
-
Die andere Alternative sind Pirellis, die in vielen Tests in fast allen Kategorien schlechter abschneiden. Muss man sich halt entscheiden.
Ob ein bisschen "Ballonreifen" wirklich so schlimm ist, als das man auf Nassgrip, Lauffruhe und Komfort verzichten möchte, ist wohl Geschmackssache
Hankook würde ich nicht mehr kaufen, hab zu viel schlechtes drüber gelesen. Michelin sind, soweit ich weiß, nicht mit Stern. Nur bei Sommer.
Andere Alternative die man oft liest sind Vredenstein, die haben aber auch keinen Stern. Muss man halt abwägen
-
Deswegen werde ich mir jetzt einfach OEM Felgen mit den erwähnten Contis TS860S holen. Mehrere Gründe:
- es gibt keine non-Runflat Winterreifen die auch Stern Markierung haben
- Mischbereifung wie auch im Sommer finde ich sinnvoller da sich dann an der Optik nichts ändert und das Fahrverhalten das ganze Jahr über gleich bleibt
- Die Conti Runflat Technologie arbeitet anders, nicht mit verstärkten Flanken, der Reifen soll demnach etwas entspannter sein und nicht so hart
- Man kann sich sicher sein dass es für das Auto in dieser Kombination zugelassen ist
- All so Themen wie Zulassung, Lastindex, Geschwindigkeitsindex, Garantie und Passigkeit und Zulässigkeit von Felge zu Reifen sind hinfällig
Erschien mir nach tagelanger Suche am einfachsten. Klar, man bezahlt ein paar Euro mehr, dafür hast du Ruhe. Zu empfehlen wäre da Leebman oder Baum für neue und Werksräder24 für gebrauchte.
-
Als nächstes kommen dann Priority Pässe, die man mitbestellen kann, je teurer desto schneller isser da...
-
Wahnsinn wie schnell das bei dir ging, nicht mal 2 Monate nach Bestellung schon produziert? Viel Spass mit dem Geschoss!
-
Schlechte Nachrichten auch bei mir, Verkäufer ruft an und sagt der Wagen ist jetzt schon 2 Wochen nach hinten gerutscht
Jetzt reden wir also schon von Auslieferung Dezember.
Grauenhaft diese Warterei... Warum dauert ein in München gefertigtes Auto denn eigentlich so verdammt lange?
-
Wieso lassen sie einen nicht einfach selber hinjuckeln und die Karre zum Händler fahren? Würde ich sogar für bezahlen
-
Sommerloch schlägt auch hier zu
-
Um wieder etwas auf das Thema zurückzukommen. Ich frag mich, wo die ganzen 3er (G20) bleiben. Ständig kommen Schiffe in Bremerhaven an, aber weiterverteilt werden die Autos nur ganz sporadisch an die Händler.😕 liegt das tatsächlich an einem Fahrermangel?
Die Problematik gibts bei der Auslieferung so momentan auch bei VAG Fahrzeugen, und die werden größtenteils in Europa gefertigt. Schau mal in entsprechende Threads auf MT, da stehen massenweise Audis auf Sammelflächen und warten auf die Spedition. Nicht unwahrscheinlich, dass es an den Häfen ähnlich aussieht
-
Da stimme ich zu ich kenne jemand der erst einen Arteon wollte dann aber festgestellt hat Moment mal der Passat ist ja eigentlich dasselbe in günstiger und praktischer und daher einen Passat gekauft hat
Bei BMW ist es ja ähnlich wobei man beim Sprung 1er auf 3er schon viel merkt, aber gerade im Bereich Teilekosten ist das teils doch etwas überzogen.. wir liefern ja viel in Automotive, wenn ich dann sehe ein Teil kostet am Ende in der Produktion 3,40 EUR und wird als Ersatzteil für 49 EUR verkauft da wundert man sich schon..
Jo das isses. Ich mein, bei der Produktion wird entsprechendes Teil sicher nicht mit 49 EUR einberechnet, aber verrückt ist die Differenz trotzdem.
Ich wollte auch erst einen Arteon kaufen übrigens - jetzt hab ich den 340i bestellt. Es sind einfach Welten