Beiträge von hugn

    Wir ja leider off topic, sonst würde ich ein Video bereitstellen ;) Mit Filz arbeite ich auch inzwischen, hilft nicht oder das Knarzen kommt hinten an einer anderen Stelle wieder.

    Mittelkonsole kann man nicht viel mache, da gibts keine Stelle wo man Filz reinquetsche kann, das sind diese vielteiligen dünnen billigen Plastikteile.

    Eine Bekannte hat auch den g21, die Mittelkonsole ist bei ihr wegen schlichterer Ausstattung etwas anders und da knarzt auch nicht.

    Das schön, aber der g21 ist hinten viel "luftiger" als g20, die Gurtdurchführer sitzen halbgar darauf und knatzen. Mittelkonsole/ Tunnel knarzt wenn man es anfasst, wenn die Straße uneben ist, wenn sich der Innenraum aufheizt oder abkühlt. Absolut minderwertig im Vergleich zu meiner e91 und e46.

    Händler wollte nichts gegen machen, meinte danach wird es wieder wo anders knarzen 😊


    Aber schön dass der 3er bei dir nicht knatzt, ändert nichts an meinen und der Breitschaft seitens BMW das bei mir abzustellen

    Warum klappert alles und kratzt alles beim g21 hinten und in der Mittelkonsole, warum verschleißen Staubabdeckungen für Dämpfer noch vor den Bremsbelägen und BMW will dafür trotz noch vorhandener Garantie 830€ usw...

    Qualität und Premium gehen bald verschiedene Wege 😁

    Meine wurde bei ca 52.000 getauscht. Ich habe nur Sorgen, dass es wiederkommt und dann steht man blöd dar. Auch nach dem Tausch der Lenkung ist diese nicht wirklich super angenehm, vermutlich eins der schlechtesten Lenkgefühle die ich in letzter Zeit bei aktuellen Fahrzeugen kenne. Laut Händler: Vielleicht ist diese sportliche Auslegung der Lenkung einfach nichts für mich und ich sollte den Wechsel zu einem anderen Hersteller wagen. 😁

    Doof nur, ist nicht mein erster und nicht nein zweiter 3er mit m Fahrwerk

    Es ist beim Vertragshändler teuer da es ein hoher Aufwand ist die Staubschutzkappen zu ersetzen.

    Dafür muss das Federbein ausgebaut und zerlegt werden. Daher weniger verwunderlich.

    Das Federbein muss doch eh raus? Gleiche Aussage bei 5 Anfragen.

    Eher die freie Werkstatt mit ihrer Kenntnis.


    Ganz blöd gefragt, wenn die die Batterie abklemmen und Stoßdämpfer aus- und einbauen wie soll der Wagen merken, dass der überhaupt ab war ? Oder was wollen die am Steuergerät des EDC machen

    Hast ja Recht. Aber das müssen die doch wissen und weniger ich.

    Versuche es die Tage noch bei einer anderen Werkstatt, welche mir empfohlen wurde. Sehe es nicht ein über 800€ bei der Vertragswerkstatt hinzulegen für so lächerliche Staubabdeckung. Die Bremsbeläge sind noch original, aber die Staubabdeckungen sind schon hinüber 😂

    So, die eine freie Werkstatt des Vertrauens kann die Staubummantelungen nicht tauschen, sagen das liege am adaptiven Fahrwerk und da müsste man für die Reparatur an das Steuergerät des Fahrzeuges ran.
    Der G21 macht mich fertig 😢

    Kann dir da nur zustimmen. Habe die Gurtabdeckung ausgeclipst und an allen umlaufenden Kanten mit selbstklebenden Filzband versehen. Außerdem die Clips mit Berucoat Gleitlack bestrichen und dann wieder eingeclipst. Seitdem ist endlich Ruhe

    Melde mich hier auch mal zu Wort. Bei mir machen die Gurtabdeckungen hinten ebenfalls störende Geräusche. Hatte dies auch beim Händler bemängelt, es wurden notdürftig paar Teile eingeklebt, das Knarzen war ne Zeitlang weg, jetzt ist es wieder da und nervt. Bin am WE in einem A3 mitgefahren, der war was die Kranzgeräusche angeht definitiv mindestens eine Klasse besser, seither nervt mich meiner G21 um so mehr. Es knarzt und quietscht aber nicht nur die Abdeckung hinten, sondern auch an einigen stellen am Armaturenbrett, insbesondere der Tunnel zwischen Fahrer und Beifahrer.


    Bin generell sehr enttäuscht von der Qualität des G21


    - Defekte Lenkung, Lenkstange wurde getauscht

    - Geradeauslauf immer noch nicht perfekt, muss ich neu vermessen lassen

    - Lack hat den Namen gar nicht verdient: Sehr empfindlich, jeder kleinste Steinschlag beschädigt den Lack. Aber das viel Schlimmere ist, sobald es warm ist und Vogelkot draufkommt, so brennt sich dieser sehr schnell ein. Hat man nur einen Tag nicht aufgepasst, schon ist der Schaden da. In 3 Sommermonaten 3 Lackbeschädigungen durch Vogelkot, dabei steht beim Auto nie unter Bäumen.

    - Stoßdämpfer-Staubabdeckungen schon nach 75.000 km gerissen, Kostenvoranschlag 830€


    So zurück zum Thema: Kannst du mir vielleicht kurz erklären, wie man die Gurtabdeckung ausgeclipst ohne irgendwelche Klippse abzureißen?