Kann dir da nur zustimmen. Habe die Gurtabdeckung ausgeclipst und an allen umlaufenden Kanten mit selbstklebenden Filzband versehen. Außerdem die Clips mit Berucoat Gleitlack bestrichen und dann wieder eingeclipst. Seitdem ist endlich Ruhe
Melde mich hier auch mal zu Wort. Bei mir machen die Gurtabdeckungen hinten ebenfalls störende Geräusche. Hatte dies auch beim Händler bemängelt, es wurden notdürftig paar Teile eingeklebt, das Knarzen war ne Zeitlang weg, jetzt ist es wieder da und nervt. Bin am WE in einem A3 mitgefahren, der war was die Kranzgeräusche angeht definitiv mindestens eine Klasse besser, seither nervt mich meiner G21 um so mehr. Es knarzt und quietscht aber nicht nur die Abdeckung hinten, sondern auch an einigen stellen am Armaturenbrett, insbesondere der Tunnel zwischen Fahrer und Beifahrer.
Bin generell sehr enttäuscht von der Qualität des G21
- Defekte Lenkung, Lenkstange wurde getauscht
- Geradeauslauf immer noch nicht perfekt, muss ich neu vermessen lassen
- Lack hat den Namen gar nicht verdient: Sehr empfindlich, jeder kleinste Steinschlag beschädigt den Lack. Aber das viel Schlimmere ist, sobald es warm ist und Vogelkot draufkommt, so brennt sich dieser sehr schnell ein. Hat man nur einen Tag nicht aufgepasst, schon ist der Schaden da. In 3 Sommermonaten 3 Lackbeschädigungen durch Vogelkot, dabei steht beim Auto nie unter Bäumen.
- Stoßdämpfer-Staubabdeckungen schon nach 75.000 km gerissen, Kostenvoranschlag 830€
So zurück zum Thema: Kannst du mir vielleicht kurz erklären, wie man die Gurtabdeckung ausgeclipst ohne irgendwelche Klippse abzureißen?