Beiträge von logopower

    das ist schrott mein lieber... bleib bei den bewährten. davon gibt es ohnehin schon so viele die mega gut sind, das man sich ohnehin schon kaum entscheiden kann.
    es gibt keinen grund experimente in diesem segment durchzuführen.


    Gyeon, Koch Chemie, Sonax, Mequires, ADBL... es gibt sehr gute Marken die alles an Produkten anbieten

    dann bleib ich bei koch & co
    gibt es ne Empfehlung, die ich verarbeitungstechnisch top nach der Wäsche aufbringe (gern per PN und aus dem Waschheldenprogramm ;) ) meine Bestellung soll noch folgen

    ich habe meinen Spurhalteassi reduziert und das Lenkrad wibriert nur leicht,
    nachdem ich während der Fahr an ihm rumgespielt habe und ich fast am rechte LKW in der Stadt klebte, nachdem ich zu weit links kam, steht der nach einmaliger Einstellung seit eh und je auf der untersten Stufe


    gerade in Autobahnbaustellen, wenn es mit LKW´s eng wird links beim Überholen, wo du fast schon wartest das die Spiegel anklappen, würde es den Bimmer zerlegen, wenn der Spurassi aktiv ist.
    bei meinem Bj. 07.2019 ohne Softwareupdate ist alles gut.
    gestern gerade einige Km auf der BAB wieder in den Baustellen gefahren, Lenkeingriff daktiviert

    danke dir, dann ist ja klar, dass etwas mit meiner Standheizung nicht immer klappt.
    Sendungszugang sowie Entfernung immer gleich und trotzdem bei 9° morgens die Hütte kalt.
    Unterspannung müsste ja eigentlich als Fehlermeldung gesetzt werden.

    Mahlzeit zusammen,
    da wir hier ja von vorheizen und vorkühlen unserer Bimmer lesen,
    frag ich euch hier
    weis denn einer von euch,ab welcher Temperatur die Standheizung nur noch lüftet?
    Das kann ich jetzt ja nicht mehr separat einstellen, wie früher mit der Webasto T100.
    Der Freundliche hat null Plan und selbst find ich auch nix dazu. Der DisplayKey zeigt mir nur ob sie heizt oder nicht.

    ich zb. lege Wert darauf, das die gleiche Scheibe wieder rein kommt, soll heißen
    wenn Saint-Gobain drin war und rundum ist, will ich keine Pilkington rein haben, die sind außerdem bis zu 2mm dicker
    und das war genau mein Problem beim Vorgänger, was zu Passungenauigkeiten der Frontscheibe führte
    allein die Ungenauigkeiten der seitlichen Einfassungen und Ausschnitte mittig bei der Kamera waren desolat.

    das mit dem Fenster für die Fgstnr. hate ich auch sofort gedacht, aber die steht ja mittlerweile an der B-Säule


    bei Carglass dauert es durchschnittlich 4Std., beim Freundlichen einen Tag incl. Leihwagen, somit wäre ein Serviceleihwagen von zweimal im Jahr einmal schon weg.


    Meiner hatte bereits nach 2300km seinen ersten Riss, musst 14Tage warten, da es die einzige Scheibe in ganz D war und ich nicht als Liegenbleiber in der Werkstatt galt. Geschwindigkeitstechnisch keine Bedenken nach Sichtung in der BMWwerkstatt.


    Unsere Frontscheiben stehen schon recht unter Spannung und tragen sehr zur Stabilität der Karosse bei,
    daher die lange Wartezeit bis der Kleber anzieht. BMW geht da auf Nr. sicher und lässt den Bimmer länger ruhig stehen.
    BMW setzt die Scheiben ja nicht selbst ein, da kommt auch eine Firma von extern und machen das.


    mit Carglass hatte ich Stress beim VorgängerBMW, trotz Fahrzeugschein die falsche Scheibe, schief drin und die seitlichen umherlaufenden schwarzen Punktführungen (schreib ich jetzt mal so) waren nicht sauber
    14Tage warten bis der Kleber fest ist, sonst gibt es beim Wechsel ne riesen Sauerrei, dann 2 Scheiben zur Vorlage, wobei ich natürlich die Originale genommen habe.


    Ich würde immer die Originale nehmen, zuvor den Stempel mit den Daten rechts unten fotografieren, damit du nachvollziehen kannst, ob es die Gleiche ist. zb. Akustik oder nicht ;)


    meine neue G20 Scheibe wurde sauber verbaut ohne nachträgliche Windgeräusche, nur die Wasser/Windleisten rechts/links waren nicht genau gesetzt (darauf achten, dass der kleine Querversatz der Leiste zum Kotflügel passt)