Das haben wir ja beide geschrieben. Wenn als Basis wie hier bereits ein gutes Komplettfahrwerk vorhanden ist finde ich es ist nicht so schwer dies für den eigenen Geschmack zu optimieren.
Ich hatte auch schon zusammengewürfelte Fahrwerke wo man zuerst einmal versuchen musste eine Basis zu finden. So wie früher mit Federn und Koni gelb. Federn selbst mit passender Nummer beschriftet und so Zeug 
Da kann man mit der Einstellung schon mal an seine Grenzen geraten.
jarvis33
Kennz weis
da ich mich mit verstellbaren Fahrwerken nicht auskenne, habe ich von Anfang an auch zum KW Partner gesagt,
ich schraube da nicht rum.
Ich habe gleich einen Klick weicher stellen lassen und das ist schon recht gut.
Damit fahre ich 4Wochen + dann wird das V3L vermessen + eingetragen.
Dann lasse ich es vielleicht noch einen Klick weicher einstellen + fahre bis zum Reifenwechsel (Winter/Sommer)
und wenn mir das zu weich ist, setze ich dann den Klick zurück.
Von der Tiefe lass ich das Maximum einstellen. Da setzt sich später so gut wie nichts mehr, die KW Aussage,
als ich mit KW direkt telefonierte + der KW Partner mir 500km Einfahrzeit lässt, sollte das passen.
Da ich noch kein komplettes GewindeFW hatte, meine Frage an dieser Stelle:
verhält sich das FW im Sommer anders, spielen die Temp. bei den Dämpfern eine Rolle?