Beiträge von logopower

    ich hatte in meinen vergangenen 4 1/2 Jahren noch keine Probleme mit meiner 105AH Sebang, lade aber trotzdem 1-3x im Jahr mit dem Ctec mxs10 bis zum Erhaltungszustand auf. Bevor ich Probleme bekomme.

    90% Arbeitsweg a27km + 10% BAB

    Heizzeit und Fahrzeit halt ich auf gleiche Zeit. Tempomat nutze ich fast nicht mehr, damit er beim Gas weg nehmen sonst nicht in den Ladezustand geht.

    Das hat nichts mit Gewinde zu tun.

    Das Öl im Dämpfer wird im Sommer dünner. Ich muss aber zugeben das ich die letzten Jahre weniger Unterschiede bemerke als das früher der Fall war.

    ich dachte nur wegen dem 2Kammersystem im Dämpfer und da du Sommer und Wintereinstellung im Beitrag #144 erwähntest :/

    Ja und nein, je nach zuladung im Fahrzeug kalibriert/justiert sich das Licht schon anders, um nicht zu blenden. Es reguliert sich bei jedem Start neu ein, inklusive funktionstest bzgl Kurvenlicht, etc.. Insofern habt ihr beide recht. :)

    heute geht das Einstellen automatisch, früher musste man bei dem einen oder anderen Bimmer am LSZ per Drehsteller regulieren.

    Das haben wir ja beide geschrieben. Wenn als Basis wie hier bereits ein gutes Komplettfahrwerk vorhanden ist finde ich es ist nicht so schwer dies für den eigenen Geschmack zu optimieren.


    Ich hatte auch schon zusammengewürfelte Fahrwerke wo man zuerst einmal versuchen musste eine Basis zu finden. So wie früher mit Federn und Koni gelb. Federn selbst mit passender Nummer beschriftet und so Zeug :)

    Da kann man mit der Einstellung schon mal an seine Grenzen geraten.

    jarvis33

    Kennz weis

    da ich mich mit verstellbaren Fahrwerken nicht auskenne, habe ich von Anfang an auch zum KW Partner gesagt,

    ich schraube da nicht rum.

    Ich habe gleich einen Klick weicher stellen lassen und das ist schon recht gut.

    Damit fahre ich 4Wochen + dann wird das V3L vermessen + eingetragen.

    Dann lasse ich es vielleicht noch einen Klick weicher einstellen + fahre bis zum Reifenwechsel (Winter/Sommer)

    und wenn mir das zu weich ist, setze ich dann den Klick zurück.

    Von der Tiefe lass ich das Maximum einstellen. Da setzt sich später so gut wie nichts mehr, die KW Aussage,

    als ich mit KW direkt telefonierte + der KW Partner mir 500km Einfahrzeit lässt, sollte das passen.


    Da ich noch kein komplettes GewindeFW hatte, meine Frage an dieser Stelle:

    verhält sich das FW im Sommer anders, spielen die Temp. bei den Dämpfern eine Rolle?

    moin M-G21,

    ich bin sehr zufrieden mit dem Leveling, werde aber noch eine Stufe weicher einstelen lassen. Sollte er mir dann zu schwammig/weich sein, regel ich beim Reifenwechsel zurück.

    Ich kenn das StandartFahrwerk nicht. Ich habe es mit den Jahren nicht mehr so mit hartem Fahrwerk. Das M-Fahrwerk ist eigentlich sportlich, die Eibach legen allerdings noch nen Ticken drauf. Klar er wird ja auch nochmal 2cm tiefer.

    Optik ist nicht alles. Sportlich mag ich nach wie vor, aber nicht mit ständigem Wippen auf der BAB.

    Welche Tieferlegung du auch verwendest, Seitens Garantie von BMW, GELÖSCHT !

    Bist du im Leasing, musst eh bei der Bank anfragen, ob du es darfst, was der Händler sagt ist Latte.

    Ist es deiner, bist aber noch in den ersten 3Jahren, musst halt wegen der Garantie überlegen.

    Denn alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat, ist Garantie Kulanz raus.

    Meiner war jetzt drei Tage bei BMW zwecks Tausch der Motorhaube.

    Das Fahrzeug hatte ebenfalls Innenbeschlag an den Scheinwerfergläsern.

    Der Serviceberater hat mir in etwa das gleiche erzählt: Die Scheinwerfer sind bewusst nicht dicht, um die Feuchtigkeit wieder rauszubekommen. Beschlag sei in den kalten Monaten normal. Nur wenn sich Tropfen bilden, die nicht mehr rausgehen oder es Fleckenbildung gibt, ab damit in die Werkstatt.

    Die versuchen dann, die Scheinwerfer trockenzulegen. Wenn das nicht funktioniert, gibt es neue.

    jepp genau so,

    für alle die noch in Garantie oder Gewährleistung stehen:

    wann immer ihr feuchte Scheinwerfer habt ( von innen natürlich 8o)

    Fotos machen mit Datum, damit man Häufigkeit + Umfang beweisen kann, denn

    wenn du beim Freundlichen vorfährst und hast nix, ist blöd mit Reklamation ;)

    Offiziell muss du natürlich alle Dehnschrauben ersetzen. Es gibt z.B. bei Leebmann solche Reparatursets mit allen notwendigen schrauben, ist aber dir überlassen.


    Die Frage ist eher ob bei 86tkm nicht beide Dämpfer getauscht werden müssen, zumindest war es früher die Faustregel immer sowas paarweise zu tauschen

    macht man das nicht immer paarweise :/

    ich zB. kenne es nicht anders, hast ja dann verschiedene Federraten ;)

    ist wie bei Bremsscheiben/Federn, eine platt, beide tauschen