Beiträge von milhousevanhouten

    Habe wie in den Posts 164, 377 + 385 berichtet bei 36.000km Klötze hinten + bei 60.000km Klötze+ Scheiben hinten ausgewechselt bekommen.

    Nun - ca.2.000km nach Einbau der neuen Bremse hinten- der Anruf der Werkstatt.

    Da die letzten Beläge nur gut 24.000km gehalten hätten möchte man einen Termin für den Einbau neuer Bremssättel hinten machen.


    Die PUMA mit "bei Verschleiß bis zu 25.000km gibt´s neue Sättel" war ja bekannt, aber dass sie nicht nur beim ersten Wechsel der Beläge greift hätte ich nicht gedacht.

    Daher hier mal -bei allem Unverständnis über die miese Qualität der Erstausstattung (Bj. 5.2019)- ein Lob für BMW.


    Ja klar, wäre weniger Aufwand gewesen, die Sättel gleich mit der Bremse hinten zu tauschen.
    Aber besser so als garnicht :)

    Heute hat mich der 330e einen Arbeitstag auf 220km begleitet als mein 320d in der Werkstatt war.


    War ein auf BMW angemeldeter 330xe Kombi mit 81.000 Euro Listenpreis.


    Akku war komplett gefüllt, so dass die ersten KM bis zur Autobahn ganz gemütlich ohne Verbrenner gerollt werden konnten.

    Antritt dabei in meinen Augen nicht wirklich e-Auto like, aber weit mehr als ausreichend für den Stadtverkehr.


    Auf der Autobahn dann hektische Betriebsamkeit beim Sortieren der 8 Gänge. Wirkt oft nicht souverän, wenn bei kleinsten Pedalbewegungen zurückgeschaltet wird. Gerade auch beim Reaktivieren des Tempomates. Da würde ich bei einem Schalter nicht schalten sondern das Drehmoment nutzen.


    Aber die Geschwindigkeit an sich und das Beschleunigungsvermögen sind absolut betrachtet für mich völlig okay. Das befürchtete "fährt wie ein beladener 320i" konnte ich nicht wahrnehmen.

    Bei dem Eindruck hilft der Xtra Boost, der erstaunlich oft zur Verfügung steht.


    Das Rumspielen zwischen den Modi macht auch Spaß, zumindest bei einem Tag Nutzung.


    Unterirdisch allerdings die Reichweite.

    Nach 220km verkündet mir der BC einen Schnitt von 9,2/100.

    Dazu die volle Akkuladung, die zusammen mit den unterwegs "erbremsten" km lt. Anzeige für 60 elektrische KM gereicht hat.


    Die Reichweite bei ausschließlichem Einsatz des Verbrenners läge dann unter 400km bei meiner Fahrweise.


    Werde noch den MB E300 de und auch noch einen 200PS Hybrid aus der Liga Golf, Leon und Octavia testen und dann entscheiden.


    Aber der 330e ist besser als ich erwartet habe. Kann man auch auf der Autobahn mit leben. Und die sozialen Kontakte zu den Mitarbeitern der Stammtankstelle werden sicher auch nicht einschlafen :saint:.

    Wie in #164 + #377 beschrieben wurde heute bei 60000km die Bremse hinten komplett erneuert.


    Wahnsinn, was hier für eine für ein Vielfahrerauto für eine Kombination aus verschleißfreudigen Klötzen und Scheiben verbaut ist.


    Hoffe die Klötze halten wenigstens mal 45000 km, dann müsste ich nicht nochmal Bremsen machen lassen bis zum Ende der Leasingzeit.


    Das Scrollen durch die Service Historie dauert ja jetzt schon ewig...:saint:

    Hanuse

    Danke, aber verunsichern lasse ich mich in meinem biblischen Alter nicht mehr ;).

    Die Aussagen von Nutzern des 330e auf Langstrecke mit hohem Vollgasanteil interessieren mich trotzdem.

    Ende der Woche ergänze ich diese durch meine Aussage :).

    @Nacanapha

    Ja klar, probiere ich in jedem Fall aus (wenn ich mich überhaupt für eine E-Klasse erwärmen kann).

    Aber 330e wird nächste Woche für ein paar hundert KM mein Begleiter.

    CJ#22

    Der E300de hat einen 2 Liter Turbodiesel mit 194PS plus e-Motor, Systemleistung 306PS.

    Also im Prinzip wie der 30e, nur nicht mit Benziner sondern Diesel.

    Langstrecke sicherlich top wg. 60 Liter Diesel Tank.

    Aber eigentlich ist mir ein 3er schon zu groß, da wirkt der Gedanke an eine E-Klasse natürlich noch befremdlicher :).