Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Der 330d ist eine hervorragende Wahl !
Viel Spaß damit.
-
-
Eine Folie doch nach 10-12 Jahren nicht mehr haltbar, wozu soll das also gut sein? Lieber Mal neu lackieren wenn das H Kennzeichen drauf kommt.
-
Kann man mittlerweile etwas beruhigter ein Fahrzeug der G20 Baureihe kaufen?
Bei uns steht die Bestellung eines G23 am Plan —> Wunschfarbe ist Dravitgrau
angeblich hat BMW hierzu in der Corona Pause ein paar Umstellungen gemacht.
An meinem BMW 10/2019 konnte ich (Handwäsche) noch keine Außergewöhnliche Kratzer feststellen.Die Fensterleisten in Hochglanz Schwarz waren noch nie Kratzfrei zu halten. Die kommen soweit ich das beurteilen kann mit mikrokratzer aus dem Werk bzw sind die drin wegen der fahrzeugwäsche vor Übergabe.
Ansonsten ist der Lackzustand gut. Noch keine größeren Steinschläge in der Front.
Wichtig ist zu wissen, dass die Lacke insgesamt empfindlicher sind als ein Auto von 2000. die wasserbasierten Lacke sind deutlich empfindlicher.
Liquid Glass, Keramikversiegelung oder wie die Mittel heißen helfen nicht bis so gut wie gar nichts bezüglich Kratzfestigkeit. Es ist eine Schutzschicht welche Wasserabweisend ist und Schmutz schlechter anhaftet / einfacher zu lösen ist.
Einfach mal eine sogenannte Schutzschicht an einem lackierten Blech/stahl etc, zb Zaunpfahl fachgerecht aufbringen und testen. Jeder Kratzer geht 1:1 rein. -
-
doch ist besser weil die 50 bzw 55 jeweils eine Zahl sind für konkrete Leistungsrange und hat nix mit der große des Treibstofftanks/Batterie oder Mondzyklus zu tun
- 30: 81 bis 96 kw (110 bis 130 PS)
- 35: 110 bis 120 kW (150 bis 163 PS)
- 40: 125 bis 150 kW (170 bis 203 PS)
- 45: 169 bis 185 kW (230 bis 252 PS)
- 50: 210 bis 230 kW (285 bis 312 PS)
- 55: 245 bis 275 kW (333 bis 374 PS)
- 60: 320 bis 338 kW (435 bis 460 PS)
- 65: derzeit nicht besetzt
- 70: mehr als 400 kW (mehr als 544 PS)
-
Da sieht man klar, dass sich niemand ernsthaft Gedanken gemacht hat das Namenskonzept mal einheitlich zu machen - langfristig geht das eigentlich sehr gut.
Kurzfristig will man sowas nicht machen, also zB ab 1.4.21 alle Modelle neu benennen.
Sauber wäre es aber und definitiv angebracht!
-
Haha das wär‘s
Glaube ich nicht!
-
Die Erklärung ergibt ja durchaus Sinn, das Namenskonzept ist dennoch unüberlegt.
Wie ist die Formel, um zu sagen es ist ein 35 oder 40?
KW * Akkugrösse = Kennzahl
200kw * 50kwh = 35300kw * 100kwh = 105
so transparent wird es wohl nicht sein.Bei BMW ging es leider schon immer nach der Nase
Ein 6er durfte nicht 28i heißen sondern musste natürlich 30i sein obwohl er genauso viel ps hat wie der 3er oder 5er
das Namenskonzept ist schon lange eine Katastrophe bei BMW. Jetzt wird es noch mal schlimmer
warum überhaupt eDrive für Hinterradantrieb - es ist doch immer sDrive gewesen ... lachhaft.Sorry aber ein BMW der behindert heißt wird nicht gekauft
hätte ich mir einen iX3 bestellt würde ich ganz schön kotzen wenn es auf einmal heißt „der erste iX kommt bald“ und ich schau aus’m Fenstern und denk mir so: OKAY SCHON UNSUPPORTED ???