Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Boah ist das abartig teuer.
Für 1.640€ im Monat würde ich mit ganz sicher keinen Dreier finanzieren. Auch wenn’s ein M ist, so ist es doch nur gehobene Mittelklasse.
Blicken wir mal dezent über Oberklasse hinweg Richtung Luxusklasse…
Für 1.765€ bekommt man folgenden 7er mit Vollausstattung, dank 394ps auch sicher nicht langsam. Ich wette der ist schneller im Alltag, weil die Luftfederung die Geschwindigkeit viel besser auf unseren huckelpisten wegdämpft als ein hoppelnder M3.
https://www.leasingmarkt.de/le…745/6946860?v=2&mn=13&mag[]=GROUP-7&adVariant=14818485
Wir reden hier über Leasing:
Kommt mir nicht mit Rennstrecke. Es ist in der Regel verboten eine Strecke zu befahren im Leasing! Einen M3 zu leasen macht daher einfach keinen Sinn, wenn man „die Performance“ braucht.
Wer so fährt, dass er im öffentlichen Straßenverkehr den Unterschied zwischen einem 745 und M3 ausreizt, dem gehört der Lappen weggenommen!
Ich wünsche dennoch viel Spaß mir den sehr emotionalen Fahrzeug M3
ich würde mich bei dem Budget ohne mit der Wimper zu Zucken aus dem G20 Forum verabschieden und mir 6er GranCoupé kaufen
-
Hau mal raus den Leasingfaktor vom M3, CJ#22
-
Der BC meines 330i sagte vor kurzem noch 6,5, jetzt 6,4.
=ich schätze mal 6,44.
Die Zapfhähne sagen 6,71
Macht also 0,28 unterschied, = 4,2%.
-
Ja der geht manchmal recht ungenau, bei mir tritt die Ungenauigkeit hauptsächlich im Stadtverkehr auf.
-
Vorhin beim Fahrrad fahren hat’s ganz schön was ausgemacht
-
Hab ich aber auch so gemacht. Bei genau 2.000km hab ich mal Kickdown gegeben und war erstaunt wie tief er in den roten Bereich zieht
Im Normalbetrieb halte ich den Motor um die 80-120nm. Warmfahren den ersten Kilometer maximal 100nm. Wenn’s dann schneller gehen soll um die 200nm. Nur selten brauch ich mal 300-400nm.
-
BMW schreibt zum einfahren:
Motor einfahren!“ – das war früher ehernes Gesetz. Und nach wie vor lautet die Empfehlung: Vermeiden Sie auf den ersten 2.000 Kilometern hochtouriges Fahren. Volllast und Kick-down bei Autos mit Automatikgetriebe sollten Sie in dieser Phase grundsätzlich vermeiden. Die Experten empfehlen maximal 3.500 Umdrehungen und eine Geschwindigkeit von 150 km/h beim Diesel und 4.500 Umdrehungen und 160 km/h beim Benziner. So lassen Sie dem Motor und dem Getriebe Zeit, sich aufeinander einzuspielen. Ab der 2.000-Kilometer-Marke können Sie Drehzahl und Geschwindigkeit allmählich steigern. Besonders schädlich ist es, wenn ein kalter Motor voll belastet wird. Das gilt allerdings nicht nur in der Anlaufzeit, sondern ein ganzes Autoleben lang. Ebenso sollte ein Motor nach hoher Belastung nie sofort abgestellt werden. Fahren Sie deswegen nach Volllast immer noch ein paar Kilometer mit reduzierter Belastung.
-
ich dachte die Laufbahn wird gehohnt.
Sollte das nicht schon die Lösung sein? Also das „Problem“ des undefinierten Einlaufens der Laufbahn ab Werk
-
Ich kann dir nur sagen, dass ich den 330i (kleiner sehr eng verwandter Bruder des 340i) keinerlei schlechten Erfahrungen mit sanftem einfachen gemacht habe. Er verbraucht nicht merklich Öl und läuft in Langstrecke teilweise unter 5 Liter/100km Verbrauch ohne irgendwie auffällig zu sein.
Du hast es also komplett anders vor als ich, würde dir nicht dazu raten, denn ich hatte mit meiner sanften Methode bisher nie Probleme erzeugt. Ist mein dritter BMW, der zweite ist ein 2010er 320d und immernoch in meinem Besitz (das Sahnestück Verkauf ich nicht!)
Allzeit gute Fahrt dns