Beiträge von BlueRidgeMountain

    Das mag bei einem Computer zutreffen, aber doch nicht nicht bei einem Bremsassi eines Autos.


    Du willst doch jetzt nicht im ernst behaupten, dass der G20 Bremsassi schneller reagiert, als ein aufmerksamer erfahrener Autofahrer, der vorrausschauend fährt, und Gefahren schon im vorraus erahnt indem er den Verkehr vor sich beobachtet? Dann würde der ja ständig eingreifen.


    Vielleicht hab ich dich auch falsch verstanden.

    Um deinen Einwand zu besprechen muss ich weiter ausholen.


    Es ist fakt, dass ein Notbremsassistent in einer definierten Situation, zb mensch läuft plötzlich unerwartet auf die strasse, schneller als ein mensch reagiert.
    Ist die situation aber - wie meist - nicht ganz so unerwartet, weil man „die dummheit des anderen schon kommen sieht“, versucht man die situation bereits im vorfeld zu entschärfen bzw das wichtigste: man legt sich für Aktion A eine Reaktion A‘ und A‘‘ zurecht. Dieses vorausschauende kann der Computer bei weitem noch nicht.
    So ergänzen sich Fahrer und FahrAssistenzsystem sehr gut.


    übrigens:
    Bestellt man das grosse DAP paket, hat man die 3 Linsen KAFAS und die Longrange variante des Radars.

    Das komische Getriebeverhalten das manche beim B48 hatten war ein Softwarefehler und war auch nicht normal.
    Die Auslegung im Comfort Modus ist wie du schon sagst eher Spritsparend, finde ich aber ganz gut so, haben 7,0 Verbrauch weil ich nicht ständig im Sportmodus fahre ;)


    Der 30i hat tendenziell mehr Reserven fürs Tuning - wenn da nicht der OPF wäre

    Bei meinem 330i schaltet die Gen 3 Automatik bei 70km/h in den letzten Gang, auf ca 1000rpm.


    Keine Ahnung wie das bei der Gen 2 war, aber ich finde die Spreizung könnte gerne noch größer sein :)


    bin mal einen Polo 7 Gang DSG gefahren, der hatte bei 50kmh den höchsten Gang drin und wenn man ein bisschen Gas gegeben hat, ist er mehrere Gänge runter („Gedenksekunde“) bevor er mal die Kiste in Schwung gebracht hat. Totale Enttäuschung. Das funktioniert beim BMW erheblich besser.


    Solltest du den 340i tunen, würde ich ein Getriebeölwechsel(besser Spülung) nicht alle 100tkm sondern auf 50tkm vorziehen.


    edit:
    Laut diesem Artikel hat die 8HP51 nicht 510nm Auslegung, sondern 500nm ! Ob das stimmt weiß ich nicht, wäre ja gegen das Namenskonzept!
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission

    Das GA8HP50Z ist Generation 2
    Das GA8HP51Z ist Generation 3


    Im G20 wird nur gen3 verbaut; beim 5er auch seit 07/2018


    Bei anderen BMW Modelreihen wird auch das gleiche Getriebe in vielen Motoren eingesetzt.


    Der neue F40 135i hat 450nm und die Automatik ist eine GA8G45QW, also bis exakt 450nm ausgelegt.


    Ich würde auf den M3 warten wenn ich mehr Leistung als der M340i schon so hat Warten.


    Wie lange die supras problemlos herumfahren wissen wir ja nicht. Die Tuner werden sicher keine News auf ihre YouTube Channels posten, wenn nach zwei Jahren ein verärgerter Kunde anruft.

    also ich beschäftige mich schon sehr lange mit tuning und auch wenn du prinzipiell recht hast... der b58 motor hat unglaublich viel Potenzial. ich versuche derzeit nur herauszubekommen, welches getriebe zf da genau eingebaut hat. es gibt da verschiedene ausbaustufen des zf8hp getriebes. das ist die einzige baustelle die mir bei einer anpassung sorgen machen würde. ab einer gewissen schwelle geht tuning natürlich richtig auf das material und die langlebigkeit. ist irgenndwo physikalisch gesetz. bei einer downpipe und eine gut gemachte stage 1 mit abgasanlage wäre ich entspannt. da sind jede menge reserven die man nicht voll ausschöpfen muss.


    320i, 330i und M340i haben laut ETK alle das ZF GA8HP51Z


    Alleine der 330d hat eine andere Version des ZF Getriebes.


    vorsichtig sollte man auch wegen dem OPF sein. Der 340i hat ja gleich zwei OPF.