Ja absolut korrekt, für Europäische länderausführungen baut München. Die Motoren stammen teilweise auch aus München (Aber nicht alle)
Beiträge von BlueRidgeMountain
-
-
Hallo zusammen,
da es den 330e leider nicht mit Tieferlegung Serie gibt, frag ich mich gerade was man verbauen könnte ohne Eintragung.
Im Sinn kommt mir dann gleich das Serienmässige M-Sport-Fahrwerk. Was meint ihr, ist so etwas eintragungsfrei zulässig?
BMW selbst wird sich schon was dabei gedacht haben, dass keine Tieferlegung freigegeben wird vmtl. wegen den Akkus am Unterboden?
Da es ein Leasngfahrzeug ist suche ich nach einer legalen Eintragungsfreien Lösung
Der Plug-In hat die größte Bodenfreiheit.
130mm mit 340i xDrive und M Fahrwerk
135mm mit 320/330 d/i xDrive und Standard
136mm mit 320/330 d/i Heckantrieb und Standard
147mm mit 330e StandardIch empfinde die größere Bodenfreiheit als Vorteil.
Wenn es stört kann ja auch einfach ne größere Felge für den Sommer aufgezogen werden?Tieferlegung ist in der Regel kein großes Problem, andersherum jedoch schon, weil die Kabel/Leitungen reißen könnten
Weil Leasing:
Lass die Finger von leichtfertigen Veränderungen am Mietgegenstand! Nur mit schriftlicher Abstimmung ist das okay! -
Also die meisten grünen Autos finde ich nicht schön, aber dein 3er ist supergeil
-
Es mag für dich als ständig wechselnden Firmenwagenfahrer ja Sinn machen, aber ich würde niemals für ausgelaufene Technik 60.000€ oder was auch immer bezahlen.
Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann für die nächsten 20 Jahre. Und da hat die CLAR-WE Plattform einfach Vorteile gegenüber der CLAR.
Und hier gibt es zwar einige Leasingfahrer aber eben auch ein paar Privatkäufer, die zu recht sagen: What???Ich finde es schade dass der 330i nicht angepackt wurde, die Bestellung war raus bevor die ersten Gerüchte zur CLAR-WE Einführung im G20 aufgekommen sind
Bei auch nur 0,2 Liter Ersparnis sind das 6.600€ auf 200.000km. -
-
Ich fahre 330i und bin dann wohl „geizig“.
Aber hey, ich finde den Motor sehr gelungen.
Die Motoren heben sich akustisch ohnehin nicht groß ab. Die Dämmung ist sehr gut. Die Abgasanlagen stark eingeschränkt. So richtet es auch ein Soundmodul beim m340i 6 Zylinder.Man schwebt ein bisschen auf der Drehmomentwelle im 330d. Das macht schon Spaß. Der 330i ist sehr ähnlich wie der 320d, aber ab 3500rpm sieht der 20d dann kein Land mehr.
Der 330d ist unter 3500rpm ähnlich wie der 340i. -
Dumm gelaufen.
Tuner höflich anrufen und mit ihm eine kostenübernahme aus Kulanz anstreben. Bei Gegenwind den Unmut deutlich machen. Je nach Reaktion kann man den Chef auch fragen, wie er zukünftig Geld verdienen will, da sich sowas schnell im Kundenstamm herumsprechen kann. Klare Forderungen stellen, zB 50/50 Kostenübernahme.
Der Versuch, BMW den Schaden zahlen zu lassen und die Informationen bezüglich erfolgten Tuning zu verschleiern kann als Betrug enden. Das ist dann deutlich ärgerlicher als 3.000€ schaden.
Das Thema Tuning war bis vor ein paar Jahren echt nicht so wild, aber die Hersteller sind in ihrem Handwerk immer besser und kalkulieren kaum mehr Toleranzen in die Konstruktionen. Man rennt sofort in ein Bottleneck, zum Beispiel der Partikelfilter. Manche bauen einfach noch einen zweiten dazu, damit der Motor mehr Leistung bringen kann. Zusammen mit einem größeren Ladeluftkühler ist das der richtige Weg. Aber nur Software ist eben günstiger.
-
Merke in meinem E90 LCI 2010 184ps Diesel garnix
Auch im G20 330i 258ps Benziner mit Partikelfilter merk ich nix -
330i
SW: 07-2019
EZ: 08.10.2019
EG-Übereinstimmungsbescheinigung vom 25.09.2019
Standgeräusch 91.10 DB(A)
Motordrehzahl 3.750 rpm
Fahrgeräusch 65 DB(A)- G20
- 330i
- Heckantrieb
- 17“ Reifen
- Standardfahrwerk -
Das mit Stau 5sec liegt nicht am gesetz.
Der DAP macht das ziemlich lange, ich glaube 60 Sekunden. Aber nur wenn man aufmerksam nach vorne schaut und nicht aufs Handy.