Beiträge von BlueRidgeMountain

    Es mag für dich als ständig wechselnden Firmenwagenfahrer ja Sinn machen, aber ich würde niemals für ausgelaufene Technik 60.000€ oder was auch immer bezahlen.


    Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann für die nächsten 20 Jahre. Und da hat die CLAR-WE Plattform einfach Vorteile gegenüber der CLAR.
    Und hier gibt es zwar einige Leasingfahrer aber eben auch ein paar Privatkäufer, die zu recht sagen: What???


    Ich finde es schade dass der 330i nicht angepackt wurde, die Bestellung war raus bevor die ersten Gerüchte zur CLAR-WE Einführung im G20 aufgekommen sind :/
    Bei auch nur 0,2 Liter Ersparnis sind das 6.600€ auf 200.000km.

    Ich fahre 330i und bin dann wohl „geizig“.


    Aber hey, ich finde den Motor sehr gelungen.
    Die Motoren heben sich akustisch ohnehin nicht groß ab. Die Dämmung ist sehr gut. Die Abgasanlagen stark eingeschränkt. So richtet es auch ein Soundmodul beim m340i 6 Zylinder.


    Man schwebt ein bisschen auf der Drehmomentwelle im 330d. Das macht schon Spaß. Der 330i ist sehr ähnlich wie der 320d, aber ab 3500rpm sieht der 20d dann kein Land mehr.
    Der 330d ist unter 3500rpm ähnlich wie der 340i.

    Dumm gelaufen.


    Tuner höflich anrufen und mit ihm eine kostenübernahme aus Kulanz anstreben. Bei Gegenwind den Unmut deutlich machen. Je nach Reaktion kann man den Chef auch fragen, wie er zukünftig Geld verdienen will, da sich sowas schnell im Kundenstamm herumsprechen kann. Klare Forderungen stellen, zB 50/50 Kostenübernahme.


    Der Versuch, BMW den Schaden zahlen zu lassen und die Informationen bezüglich erfolgten Tuning zu verschleiern kann als Betrug enden. Das ist dann deutlich ärgerlicher als 3.000€ schaden.


    Das Thema Tuning war bis vor ein paar Jahren echt nicht so wild, aber die Hersteller sind in ihrem Handwerk immer besser und kalkulieren kaum mehr Toleranzen in die Konstruktionen. Man rennt sofort in ein Bottleneck, zum Beispiel der Partikelfilter. Manche bauen einfach noch einen zweiten dazu, damit der Motor mehr Leistung bringen kann. Zusammen mit einem größeren Ladeluftkühler ist das der richtige Weg. Aber nur Software ist eben günstiger.

    @g21besteller
    Ich vermute, du verwendest dein iPhone im Auto für Musik hören oder ähnliches und zu Hause lädst du es einfach nur?


    Der große Unterschied zwischen Kabel und Qi ist, dass beim Kabel die Stromversorgung nicht über den Akku geht. Das heißt, der Akku wird nur geladen, der restlich benötige Strom für Display und Apps wird über Kabel bezogen.
    Bei Qi ziehen sich weitere Stromabnehmer, wie Display und Apps, den Strom aus dem Akku. Deshalb wird der Akku beim Qi extrem belastet und dadurch auch wärmer.

    ich dachte das wurde bei iPhone X geändert, geht immer über Akku

    Ich finde das jetzt nicht so schlimm.


    Ganz ehrlich, man mietet (für teuer Geld) permanent ein Neufahrzeug, bezahlt andauernd Überführungsgebühren... da ist mir das auch herzlich egal ob ein paar Komponenten am Auto zur Hälfte verschlissen sind. wenn es nach 3 Jahren ja eh nur noch die Hälfte kostet.


    Und wenn ich ein Auto Probefahre um eine Kaufentscheidung zu treffen, ist mir das auch egal ob die Kiste 5 km oder 5000km hat.
    Wenn die den vorher nicht einfahren, nicht meine Schuld. Genauso wenn sie ihn mir nur 45min geben wollen aber der Motor kalt ist.


    Dass das den Leuten nicht gefällt, die Gebrauchtwagen kaufen ist mir auch klar. Aber die sparen dabei ja auch ne Menge Geld.
    Wer sehr pfleglich damit umgeht, ist sehr nett, aber der nächste Käufer wird sicher nicht 10% Aufpreis dafür zahlen im Vergleich zu ähnlichen angeboten.


    Übrigens hatte und habe ich noch keine Firmenwagen besessen, hege aber großes Verständnis für meine Kumpel die einen brauchen.