Beiträge von BoomerM340i

    Das finde ich recht Heftig !


    Da ich mein Auto jetzt auch zum :) weg bringen muss wo die Windschutzscheibe und Schiebedachabdeckung getauscht werden soll, habe ich jetzt echt sorge das die was Kaputt machen ^^


    Dashcam ist ne gute Sache, bin schon lange am überlegen eine anzuschäften.


    @Marc0611 welche hast du verbaut ? kannst du die evtl. verlinken ?

    Also ich habe das noch nie benutzt und im Reiniger als auch in der Versieglung ist ja keine Farbe, daher verfärben sich die Nähe nicht (meine sind ja ganz hellgrau) und es setzt sich auch nichts rein, wie gesagt ich reinige vorher immer grob mit Brüste und Sauger die Sitze von Partikeln und Dreck und danach dann Reiniger und Versiegelung :thumbup:

    Meine nähte sind ja etwas Hellblau, mein bedenken war halt das wenn ich mit den Reinigungsschaum und der Bürste über den sitz scheure, der Schmutz der sich dann löst die Nähte evtl. abdunkeln lässt.


    Aber wie gesagt vielleicht mache ich mich unnötig kirre :m0033: :m0008:

    Ich hatte ja Lederzentrum angeschrieben und um Rat gebeten !


    So wirklich aufschlussreich war das leider nicht, aber folgendes wurde mir angeboten:


    Fadenschutzgel, ist eigentlich dafür da, wenn man die Sitze Farblich wieder auffrischen möchte und die Farbliche Fäden schützen will.

    Ich hatte danach bei YouTube geschaut und ein Video dazu gefunden, ist meiner Meinung nach für Schrubben mit einer Bürste ungeeignet, wenn die Reinigung mit einem Schwamm gemacht wird macht es durchaus sinn.

    COLOURLOCK Fadenschutzgel, 20 ml | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung


    Und hier noch ein grundsätzliches Zitat von Lederzentrum:


    Für neues Leder bis zum Alter von drei Jahren empfehlen wir das COLOURLOCK Neuleder Pflegeset mit Leder Versiegelung: https://www.lederzentrum.de/gl…t-leder-versiegelung.html


    Für Leder ab dem dritten Jahr gibt es in unserem Sortiment das COLOURLOCK Glattleder Pflegeset mit Leder Protector: https://www.lederzentrum.de/glattleder-pflegeset.html


    Bei stärkeren Verschmutzungen kann die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste zusätzlich genommen werden: https://www.lederzentrum.de/leder-reinigungsburste.html


    Zitat Ende.


    Ich werde grundsätzlich erstmal auf den Rücksitzen ohne den Fadenschutz ausprobieren, vielleicht mache ich mich unnötig verrückt :)

    Vielen Dank für deine Mühe !


    Da ich anfangs dachte das die Geschichte um die 350€ kostet hätte ich es mir Gekauft, da aber die ganze geschichte über 600€ Kostet was ich richtig unverschämt finde und auch in keinster weise gerechtfertigt werde ich drauf verzichten.


    Werde doch erstmal mit Maxton probieren !


    Trotzdem vielen lieben Dank :thumbsup:

    Jetzt die Frage, willst du denn das Leder aufhellen bzw. färben oder nur pflegen ?


    Denn rein in der Pflege ist beim Lederzentrum keine Farbe mit drinnen daher verfärbt sich da auch nichts, wenn du natürlich was bestellst um dem Leder neue Farbe zu geben dann klar ist das schwierig..

    Möchte nur Reinigen und Pflegen, das Leder sieht aus wie neu nur halt schon paar Jährchen alt 😄

    Da ich dem nächst eine Vollaufbereitung machen möchte, will ich schon mal vorbereitet sein und alles da haben.


    Ich kenn jetzt deinen Anspruch nicht, aber ja, wenn du es perfekt haben willst, dann kannst du die Nähte vor der Lederreinigung versiegeln. Der gelöste Schmutz vom Leder kann sich sonst in den Nähten festsetzen.

    Am liebsten hätte ich es Perfekt 😁


    Wie kann ich die Nächte versiegeln ?

    Ich grabe hier mal wieder aus da ich eine Frage habe !


    Ich habe Schwarzes Leder Vernasca mit Blaue Kontraststeppung, jetzt bin ich am überlegen ob wärend der Reinigung zbs. mit dem Empfohlenen Colourlock Pflegeset die Blaue nähte sich verfärben könnten zbs. durch den schmutz der sich beim aufbürsten löst ?


    Es hat doch mit Sicherheit hier ein oder anderer die Blaue nähte in den Sitzen, wie ist die Erfahrung hier ?