Ja genau das war es, putzig wie der mini Kat da sitzt
Die hier habe ich Bestellt
Ja genau das war es, putzig wie der mini Kat da sitzt
Die hier habe ich Bestellt
Komisch…
War das eine neue direkt von FMS?
Ich habe schon Bilder mit dem mini Kat gesehen, glaube sogar hier im Forum.
Ja neu bestellt direkt bei FMS
Ich weiß was du meinst, hatte das Bild hier auch irgendwo gesehen.
Hast du ein MHD oder wirft die FMS keine Fehler? Frage wegen den 200 Zellen. Es hieß ja immer unter 300 Zellen wirft die DME einen Fehler.
Da der ja nicht verbaut wurde kann ich dazu nichts sagen, aber MKL sollte nicht aufleuchten, zumindest nichts darüber gehört das es so ist.
FMS verbaut einen mini Kat an die zweite Lambdasonde, daher gibt es keine MKL.
Ist also „gebastelt“ wenn man so möchte, da der 200er Kat alleine nicht reicht.
Da ist kein zusätzlicher mini Kat verbaut an der zweiten LS
Einbau war wohl nix, die haben die Halterung falsch Positioniert, wenn man sauber in die Halterung einrasten lässt, schließt die Downpipe nicht mehr bündig zum Turbolader ab 🤬
Habe die angeschrieben, mal sehen was die drauf Antworten.
Bin auf der suche nach einem Reinluftrohr mit Resonator für den M340i
Evtl hat jemand was anderes verbaut und hat noch ein über.
Was möchtest du da denn noch isolieren?
Flansch oben und unten?
Ja genau, es wird ja direkt mit Isolierung angeboten, aber dafür 300€ mehr zu zahlen steht zum keinen Verhältnis zu dem Material und Aufwand was da noch fehlt.
Mich kostet es 60€ Material und vielleicht 1std Arbeit, das mache ich aber auch nur weil ich Bock drauf habe.
Für das Geld kauft man sich lediglich die ECE Freigabe.
Kats gibt es bessere als HJS.
Einige Anbieter verbauen dir einen HJS Kat in die originale Downpipe und du zahlst um 600€, allerdings ohne ECE.
Ja es ist leider so, mir war halt wichtig das ich eine mit Zulassung verbaue, dann muss man natürlich den Mehrpreis in Kauf nehmen, Wort wörtlich.
Hätte aber trotzdem bessere Verarbeitung erwartet.
Nach 6 Wochen Wartezeit ist die jetzt endlich da !
FMS 200er Downpipe mit ECE
Jetzt erhält die von mir noch die erweiterte Thermoisolierung und dann wird verbaut
Ehrlich gesagt hatte ich für das geld bessere Verarbeitung der Schweißnähte erwartet, aber es ist wie es ist.
Das Problem ist das DM oder der das für DM macht, vorher nicht vernünftig für Lackierung vorbereitet sondern einfach Lackiert wird, darum habe ich 3x wieder zurück geschickt, und am Ende habe ich die Schweller selber Lackieren lassen, hat mich nur 80€ gekostet und im Summe sogar günstiger wie die schlecht Lackierten zu kaufen.
Alles anzeigenHeute hatte ich ein Termin zum Eintragen der Federn, Felgen und DS
Ich habe ja die Option VA 15mm pro und HA 10mm pro gewählt
Hinten ist es doch wie vermutet leider etwas zu breit, laut dem Prüfer entweder Reifenabdeckung/Flaps wie hier bereits erwähnt, oder 5mm weniger wäre es ok.
Was mich aber noch verwundert hat, der sagte mir noch das ich an der VA nicht breitere DS haben darf wie HA, hatte ich so noch nicht gehört, ich habe dem erklärt das die VA schon 16mm breiter ist wie die HA und das ich die Kombination so gewählt habe das ich näher an den Originalen Differenz bleibe wollte, hat der so aber nicht Akzeptiert und meinte das entweder gleich rundum haben darf oder HA breiter !
Hat jemand schon an der VA breiter DS wie Hinten eingetragen gehabt ?
Update !
Heute habe ich alles ohne Problemme beim Tüv eingetragen lassen, anderer Prüfer andere Sichtweise !
Da muss man wirklich Gefühl haben und ist nicht so wie auf lackierten Metall
Ja klar, habe bereits auf Lackierten Kunststoff gemacht, musste danach zwar mit 3000 leicht anschleifen und Polieren aber auch nur weil es auf der sichtbaren stelle war.
Das wird ja die Klebefläche sein, da kann man auch leichte Kratzer in kauf nehmen, trotzdem sollte man da nicht volle pulle drüber radieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht das man mit langsamer Drehzahl effektiver ist wie mit einer höheren, material wird nicht heiß und man hat keine Schmierereien wie mit einer Lösung zum abtragen der Kleberückstände.
Habe erst vorgestern bei einer Verkleidung am Range Rover eine Dichtung runter radiert damit man beim Folieren die Folie umlegen kann, ging wunderbar, vorher aber mit Speziellen Flüssigkeit zu klebereste entferner probiert, war echt eine Schmiererei, das wird dann wie hartnäckige Popeln die man nicht los wird