Christoph ist der Meinungsverstärker dann zu brauchen, wenn man in eine Seitenstraße eines schlecht beleuchteten Industriegebiets einbiegt? ![]()
Beiträge von alcantara
-
-
Hallo zusammen!
Mich hätte interessiert, was man für den Tausch von Bremsscheiben und -belägen vorne und hinten bei einem BMW Partner zahlt. (Für einen 320)
Die Werkstattpreise schwanken zwar regional, dennoch wäre es hilfreich um die Kosten grob einschätzen zu können.
Weitere Frage: lohnt es sich Service Inclusive Plus zu nehmen? Für den 3er kostet es momentan für 4 Jahre & 60.000 km ca. 2600€.
Dabei in diesem Paket sind folgende Teile/Arbeiten::
- BMW Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen (Öl)
- BMW Service Fahrzeug-Check entsprechend BMW Vorgaben
- BMW Service Mikrofilter
- BMW Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotor)
- BMW Service Luftfilter
- BMW Service Zündkerzen (bei Benzinmotor)
- BMW Service Bremsflüssigkeit
- BMW Service Bremse vorn (inkl. Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben bei Verschleiß)
- BMW Service Bremse hinten (inkl. Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben bei Verschleiß)
- Tausch der Kupplung (bei Bedarf)
- Tausch der Wischerblätter (bei Bedarf, maximal einmal pro Vertragsjahr)
-
Vielleicht gibt es auch Polizisten da draußen, die dann noch das 50 Jahre Emblem als nicht original anzweifeln?!

-
Dann ist das Mysterium um die Batterie Ladegeräte also gelöst.

-
ColtSteele ja, aber dazu braucht es schon etwas Know-How, sonst könnte es ja jeder.

-
damals bei der E-Reihe ging das noch. Da hab ich mal in der Bucht einen Lifetime Code für das Navi Update gekauft.

-
Toscha42 Mich hätte das eben interessiert, weil die Mietwägen (die fast alle auf Winterreifen stehen) haben einen kleinen Sticker auf der Scheibe. Ob der Sticker von den Leuten beachtet wird? Ich glaube kaum.
-
Danke, Frage ist beantwortet.
Warum BMW bei seinen Radsätzen H-Reifen verwendet, checke ich ehrlich gesagt nicht. Ein 318i (G20) läuft max. 223 km/h lt. ADAC Datenblatt. Also wenn schon selbst ein Basismodell über 210 km/h fahren kann, müsste BMW doch zumindest Reifen mit V-Index bei ihren Kompletträdern verwenden.
-
Berofunk An dieses Menü hatte ich jetzt nicht unbedingt gedacht. Die Reifen werden ja im Normalfall unter „Reifendruck-Kontrolle“ mithilfe der RDKS Sensoren erkannt. Dadurch müsste das Auto ja wissen, wie schnell man fahren darf.
Die Geschwindigkeitswarnung, die man manuell in diesem Menü einstellen kann, ist für Länder gedacht in denen es generelle Limits (für Autobahn, Schnellstraße, usw.) gibt. Für Österreich könnte man z.B. 130 km/h einstellen, was der max. zulässigen Geschwindigkeit auf Autobahnen entspricht.
-
okay, d.h. also kein Aufkleber.
