Beiträge von sepplmail

    Das was Markus sagt und wenn du die Automatikfunktion der Klima nicht deaktivieren willst, dann stelle die Temperaturanpassung für den Oberkörper auf rot.

    Das was Markus sagt verändert die Luftmenge aber ich würde eher den Weg über die Temperatur wählen.

    Theoretisch erkennt das Mikro von welcher Seite der Befehl kommt. In der Praxis funktioniert das so mittelmäßig. Besser sagt man gleich „Beifahrer 21 Grad“ oder „Beifahrer Sitzheizung Stufe 3“.

    Aber ich dachte die Sprachsteuerung bei OS7 und 8 wäre eigentlich gleich?

    Das Thema Verbrauch und Emissionen hängt aber weniger davon ab, ob es ein 0W20 oder 0W30 oder 0W40 ist sondern ist vielmehr von der Reibung und dem HTHS Wert.

    Klar funktioniert ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert nicht in einem Motor, welcher nie dafür ausgelegt wurde. Aber die Lagerstellen etc. eines dafür entwickelten Motors sind genau dafür ausgelegt.

    Welcher Motoreninstamdsetzter kann dann seriös und wissenschaftlich belastbar eine Aussage darüber treffen, ob ein 0W20 mit abgesetztem HTHS Wert ursächlich für erhöhten Verschleiß in einem aktuellen Motor ist? Ich kenne keinen, weil keiner eine signifikante Stückzahl identischer Motoren zur Hälfte mit „Mehrbereichswasser“ und zur anderen Hälfte mit „0W20“ unter identischen Bedingungen hat laufen lassen und anschließend analysiert hat.

    Erinnert mich an die Anfänge der Start/Stop Automatik, wo reihenweise Schäden an den Anlassern prognostiziert wurden. Und was ist passiert? Nix, weil die Dinger auf einmal genau darauf ausgelegt waren.

    Was bringt eigentlich die ganze Diskussion über Motorverschleiß in Bezug auf Viskositätsklassen, wenn der Motor darauf ausgelegt ist? Der Schmierfilm wird aufgrund der "20" nicht abreißen. Sollte der aufgrund von Hitze Gefahr laufen abzureißen, schmeißt das Auto wahrscheinlich vorher ne Fehlermeldung oder nimmt die Leistung zurück, wenn das Kühlsystem nicht mehr hinterherkommt.

    Viel aussagekräftiger in Hinsicht auf die Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen und Leistungen ist doch der HTHS Wert und da ist egal ob 0W30 oder 0W20 - sowohl ein Öl mit Longlife-17 FE+ (2.6) als auch Longlife-12 FE (3.0) hat einen abgesenkten HTHS Wert. Und selbst da bin ich der Meinung, dass es keine Rolle spielt, wenn der Motor in jeglicher Hinsicht exakt darauf ausgelegt ist die Schmierung mit diesen niedrigeren Werte verglichen mit den "klassischen" 3.5 aufrecht zu halten.

    Hinsichtlich Verschleiß unter normalen Betriebsbedingungen (und da zählt auch mal Feuer frei auf der Autobahn dazu) sind doch ganz andere Dinge interessant und das sind Additive und dass man ein Öl eben nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag drin lässt, wenn dieses schon unzählige Partikel gebunden hat, welche an den neuralgischen Stellen wie Schleifpartikel wirken.


    Wer das Ding nicht regelmäßig auf dem Rundkurs am Leistungsmaximum betreibt, der braucht sich aus meiner Sicht keine Gedanken hinsichtlich erhöhtem Verschleiß machen, solange ein Öl mit passender Freigabe eingefüllt ist - auch bei einem 0W20 nicht. Im Alltagsbetrieb kritischer ist der Eintrag von Partikeln ins Öl.

    Ich will dir jetzt nicht die Hoffnung rauben, aber ich glaub mit ziehen/drücken wird das nichts. Die Delle ist sehr spitz.

    Ziehen wird wahrscheinlich daran scheitern, dass man nicht sauber in der Tiefe kleben kann.

    Drücken von hinten geht, aber das Material sieht sehr gedehnt aus. Das Materialvolumen bleibt gleich, aber durch die extreme Streckung ist das Blech dünner geworden. Wenn du das zurück drückst hast du Materialüberschuss aber du kannst das Blech ja nicht stauchen.

    Ich tendiere zu neuer Außenhaut, wenn es am Ende nicht mehr sichtbar sein soll. Aber lass uns bitte wissen, was verschiedene Dellenexperten dazu sagen und wie es am Ende ausgeht. Würde mich interessieren.

    Das meiste sind ja OS7/8 Veränderungen, daher antworte ich mal, auch wenn ich G22 fahre:

    1. Die Logik bei OS8 ist anders als mit OS7: Mit der BC-Taste kannst du zwischen den Verbrauchswerten ab Werk, ab Tanken, ab Fahrbeginn und ab Individual wechseln. Willst du etwas anders als die Verbräuche angezeigt bekommen, dann nimmst du auf der rechten Lenkradseite die Taste mit den drei Strichen. Da kannst du dann mit dem Rändelrad und den Pfeiltasten die Ansicht nach deinen Wünschen konfigurieren. Welche Inhalte dir bei dieser "Schnellauswahl" zur Verfügung stehen sollen kannst du unter Fahrzeug Apps, Displays, Instrumentenkombination konfigurieren. Wenn du das G-Meter nie benötigst kannst du das beispielsweise abwählen und es taucht dann in der Liste nicht mehr auf.

    2. Das sollte eigentlich auch so sein. Tür auf nach Motor aus -> Medienquelle aus. Tür auf nach aufschließen -> passiert nix. Betriebsbereitschaft einschalten -> Medienquelle an. Probier mal einen Neustart der HeadUnit: Ein/Aus Knopf für 30 Sekunden gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird.

    3. Standardmäßig bist du mit dem Drehregler in der linken Spalte und kannst dann die 5 Icons hoch/runter drehen. Schiebe den Controller einmal nach rechts, bis die erste Kachel "markiert" (umrandet) ist. Dann kannst du nach rechts/links drehen und Kacheln anwählen. Es gibt genau zwei Sachen, die bei OS8 nicht mit dem Controller möglich sind: Navigation beenden und Temperatur hoch/runter.

    4. Ich hab den Schlüssel immer in der linken Hosentasche und "schließen und verschließen" geht auch häufig nicht wenn ich normal hinter dem Auto stehe. Drehe ich meine linke Seite vom Auto weg und gehe evtl. sogar einen Schritt weiter weg, dann funktioniert es in 99% der Fälle. Das Auto registriert den Schlüssel fälschlicherweise im Wageninneren. Versuche als die Seite, wo du den Schlüssel hast, vom Fahrzeug weg zu drehen.

    5. Nein, lediglich die theatralische Begrüßung kann man reduzieren.


    "6.2": Redest du von der Instrumentenkombination oder dem HeadUp-Display?

    Instrumentenkombination: Lenkrad weiter runter stellen. Wenn das nicht geht sitzt du für deine Oberkörperlänge zu tief (-> Sitz hoch)

    HeadUp-Display: Über Fahrzeugapps, Displays, HeadUp-Display lässt sich die Höhe einstellen.

    Das klingt ja wie zu E39 Zeiten…


    Vibrieren beim Bremsen, also Zugstreben tauschen.

    Vibriert immer noch, also Scheiben tauschen.

    Mist, zu lange mit krummen Scheiben weitergefahren, vibriert immer noch weil Zugstreben wieder fritte durch die Vibrationen… 🤷🏻‍♂️

    Wenn du beim Händler bestellt und unterschrieben hast, gilt die 14 Tages Frist nicht.

    So pauschal ist das nicht korrekt. Es geht nicht um § 312g BGB sondern um § 355 BGB oder einen eventuellen "Widerrufsjoker", falls nach Vertragsabschluss bereits mehr als 14 Tage vergangen sind. Auch vor Ort geschlossene Leasingverträge können ein gesetztlich geregeltes 14-tägiges Recht auf Widerruf enthalten. Aber die Vertragsdetails sind unbekannt und keine Rechtsberatung, daher: Alles weitere per google.


    Ich würde aber auch einen anderen Weg gehen: Trenne gedanklich das Fahrzeug vom Händler. Ja, das Kauferlebnis hängt von mehreren Faktoren ab, auch vom Händler. Aber das Produkt an sich ist nicht besser oder schlechter, nur weil die Sympathie zum Händler nicht mehr gegeben ist. Den Händler siehst du bei der Übergabe und dann erst wieder zur Rückgabe, wenn du das so willst. Dazwischen kannst du Spaß mit dem Auto haben und denk nicht weiter dran. Die 100 Euro sollten bei der Leasingsumme eh nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein.