Beiträge von sepplmail

    Tansanitblau ist eine Farbe, welche gewisse Lackdefekte im richtigen Licht schonungslos aufdeckt. Hinsichtlich Swirls und Kratzern im Klarlack sind dunkle Lacke hier generell im Nachteil.

    Und genau das ist aus meiner Sicht der entscheidende Nachteil: Bei Tansanitblau fallen solche Lackdefekte einfach extrem auf, aber die anderen Lacke sind nicht weniger anfällig. Ansonsten müsste man davon ausgehen, dass BMW beim Lackieren von Tansanitblau einen anderen Klarlack oder abweichende Prozessparameter verwendet - und das kann ich mir kaum vorstellen. Ich gehe stark davon aus, dass der Klarlack und damit auch die Empfindlichkeit der Lackoberfläche identisch ist - egal ob Tansanitblau, Saphirschwarz oder ein sehr dankbares Skyscraper Grau.

    Ich werd nie verstehen, warum man in diesem Forum nichtmal erwähnen darf, wie ein offizielles BMW Portal heißt, zu welchem man als qualifizierte Person auf legalem Wege einen Zugang erwerben kann, aber wie man auf nicht legalem Wege ein Kartenupdate installieren kann, das darf seitenlang diskutiert werden.

    Auch wenn’s mir etwas unangenehm ist, aber ich kann das Rätsel auflösen.

    Hören tu ich das Geräusch vermutlich erst deshalb seit kurzem, weil ich seit den kalten Temperaturen die Sitzheizung manuell steuern möchte, deshalb die Klima im manuellen Modus laufen muss und ich die Gebläsestufe dauerhaft nur auf 2 von 5 habe, weil man sie da nicht hört. Da ich meistens ohne Medienwiedergabe fahre ist es recht ruhig im Auto.

    Heute ist mir das Geräusch dann an der roten Ampel aufgefallen, als ich schon eine Sekunde im Stillstand war. Erster Gedanke: Willst du mich verarschen, Auto??? Kurz nachgedacht und 2 Ampeln später ne Idee… Also versucht das Geräusch zu provozieren. Und ja, ich kann jetzt lösen:

    Das was sich wie eine dumpfes „klonk“ von der Hinterachse anhört ist das Schwappen vom Benzin im Tank. Ist mir noch bei keinem Fahrzeug in der Präsenz aufgefallen wie beim G22.

    Dann ist das in der deutschsprachigen MacOS Version des Downloadmanager in den Einstellungen falsch übersetzt. Weil ich kann das Download-Verzeichnis wählen (nicht den Ort, wohin ich ent-zippen möchte) aber obwohl im Download-Verzeichnis genügend Platz ist kann ich nichtmal etwas herunterladen.

    Was mich nervt ist der Download-Manager. Ich hab 20 GB auf der Festplatte frei, brauch aber 35 GB. Wollte es direkt auf einen von zwei USB-Sticks downloaden und auf den anderen entpacken (beide 64 GB). Ich kann auch einen USB Stick als das Verzeichnis auswählen, wohin er direkt downloaden soll, aber er lässt mich trotzdem nicht, weil auf der internen SSD zu wenig Platz ist…

    Wie viele Schlüssel kann das Fahrzeug maximal kennen?

    Geht ein Display Key plus zwei normale IDG?

    Oder muss ein IDG für den Display Key entfernt werden?

    Ich kann's dir leider nicht sagen - mein Fahrzeug (G22 mit BJ 04/2023) kam mit zwei regulären Funkfernbedienungen und einer Key Card. Nachdem jemand eine meiner Fernbedienungen nicht mehr findet hab ich diese sperren lassen und eine neue gekauft. Was ich jetzt im Nachhinein etwas blöd finde ist, dass ich die Metallvariante bekommen habe, obwohl mit Plastik ausgeliefert worden ist. Wurde anhand meiner VIN bestellt und als ich sie bekommen habe war die neue Funkfernbedienung schon angelernt. Keine Ahnung, warum BMW das nicht hinbekommt, dass der VIN die korrekten Teile zugeordnet werden.

    Aber zu deiner Frage kann evtl. Piwi87 was sagen?

    2. Was würde ein neuer Schlüssel mit Anlernen ungefähr kosten?

    Die Metallvariante der Funkfernbedienung, welche bei dir noch verbaut sein sollte, kostet 273,43 Euro brutto

    Der fahrzeugspezifische Einschubschlüssel kostet zusätzlich 95,96 Euro brutto

    Das sperren der alten und initialisieren der neuen Funkfernbedienung wird mit insgesamt 6 AW (30 Minuten) veranschlagt.

    Wenn du den Schlüssel ohne weitere Serviceumfänge bestellst kommen wahrscheinlich noch die 2 AW für Service Standardumfang hinzu.

    12 AW (Stundensatz) kosten je nach Händler unterschiedlich viel. Zwischen 75 Euro brutto (Land, reine BMW Werkstatt) und 240 Euro brutto (150.000 Einwohner Stadt inkl. "Glaspalast") hab ich bisher erlebt.


    Also rund 500 Euro solltest du einplanen.

    Der Gedankengang dahinter des Bremspedal gedrückt zu halten ist grundsätzlich schon richtig so, weil bei ausreichend betätigtem Pedal das Hochdrucksystem der Bremse geschlossen und vom Ausgleichsbehälter getrennt ist, da der betätigte Kolben im Hauptbremszylinder die Ausgleichsbohrung zum Ausgleichsbehälter verschließt. Dadurch kann der Vorrat an Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter nicht auslaufen, wohl aber ein Teil der Bremsflüssigkeit, welcher sich im Hochdruckbereich der Bremse befindet. Du hast hinterher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Luft im Hochdruckbereich der Bremse und genau da gehört keine Luft hin. Also entlüften notwendig und ggf. Bremsflüssigkeit nachfüllen.


    Kurzfassung: Der Gedanke ist OK aber alleinig nicht zielführend.